Kirchenstraße 6: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  4. Juni 2021
K
Vorname von Schalow korr.
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Vorname von Schalow korr.)
Zeile 7: Zeile 7:
|Akten-Nr=D-5-63-000-1660
|Akten-Nr=D-5-63-000-1660
|Baujahr=1952
|Baujahr=1952
|Architekt=Friedrich Schalow; Hans Aigner
|Architekt=Siegfried Schalow; Hans Aigner
|Gebäude besteht=Ja
|Gebäude besteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
|Denkmalstatus besteht=Ja
Zeile 15: Zeile 15:
}}
}}
__NOTOC__
__NOTOC__
Viergeschossiger Putzbau mit Walmdach und Attikageschoss mit umlaufender Galerie, wohl von [[Friedrich Schalow]] und [[Hans Aigner]], um [[1952]]; Bauplastiken [[Mercurius|Merkur]] und [[Fortuna]], Bronze, an Ostseite im Erdgeschoss angebracht, von Erich Hoffmann, [[1954]].
Viergeschossiger Putzbau mit Walmdach und Attikageschoss mit umlaufender Galerie, wohl von [[Siegfried Schalow]] und [[Hans Aigner]], um [[1952]]; Bauplastiken [[Mercurius|Merkur]] und [[Fortuna]], Bronze, an Ostseite im Erdgeschoss angebracht, von Erich Hoffmann, [[1954]].


Der Bau wurde nach einem Entwurf des Architekten Friedrich Schalow der Münchener Bauabteilung der Landeszentralbank gebaut; die Bauzeit betrug 14 Monate und endete im Oktober [[1952]]. Die beiden Plastiken im Osten des Gebäudes an der Außenfassade stellen Symbole des Handels und des Glücks dar. Im Eingangsbereich wurde ein sog. "gebügeltes Fresko" nach dem pompejanischen Vorbild geschaffen. Der Bildhauer dieses Freskos war der Maler Max Habersetzer-Regensburg.<ref>Landeszentralbank. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 235</ref>  
Der Bau wurde nach einem Entwurf des Architekten Friedrich Schalow der Münchener Bauabteilung der Landeszentralbank gebaut; die Bauzeit betrug 14 Monate und endete im Oktober [[1952]]. Die beiden Plastiken im Osten des Gebäudes an der Außenfassade stellen Symbole des Handels und des Glücks dar. Im Eingangsbereich wurde ein sog. "gebügeltes Fresko" nach dem pompejanischen Vorbild geschaffen. Der Bildhauer dieses Freskos war der Maler Max Habersetzer-Regensburg.<ref>Landeszentralbank. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 235</ref>  
24.101

Bearbeitungen