Änderungen

214 Bytes hinzugefügt ,  10:43, 25. Jul. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:  
Einen der Läden mietete [[1930]] [[Max Grundig]] für sein erstes Radiogeschäft. Im Erdgeschoss befand sich die Gaststätte [[Zum Goldenen Stern]] bzw. die Wirtschaft [[Zum Sternla]]. Der Name der Gaststätte war Namensgeber der Straße, ehe sie [[1977]] zu Ehren des ehem. Bundeskanzlers [[Ludwig Erhard]] umbenannt wurde.
 
Einen der Läden mietete [[1930]] [[Max Grundig]] für sein erstes Radiogeschäft. Im Erdgeschoss befand sich die Gaststätte [[Zum Goldenen Stern]] bzw. die Wirtschaft [[Zum Sternla]]. Der Name der Gaststätte war Namensgeber der Straße, ehe sie [[1977]] zu Ehren des ehem. Bundeskanzlers [[Ludwig Erhard]] umbenannt wurde.
   −
* Frühere Adressbezeichnungen (Ansbachisch)
+
 
 +
 
 +
== Besitzer <ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Sternstraße 4 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1931 und 1972</ref>====
 +
* .... Lorenz Bauereis
 +
* 1751 Georg Balbierer, Bäckermeister,
 +
* 1787 dessen sieben Kinder als Erben
 +
* 1806 Georg Balbierer <ref>ertaucht später in der [[Bergstraße 7]] als Bäcker auf</ref>
 +
* 1818 Wirt Julius Lorenz Schöll, dessen Witwe Katharina Schöll
 +
* 1841 Wirth Christof Leonhard Eckel
 +
* 1880 Matthäus Zenkel, Wirt,
 +
* 1887 Balthasar Reichel, Drechslermeister,
 +
* 1900 Balthasar Reichel, Schirmfabrikant.
 +
* 1931 Balthasar Reichel, Privatier
 +
* 1972 Walter Fürst
 +
* 1995 Stadt Fürth
 +
 
 +
== Abriss ==
 +
Im Rahmen des Baus der [[U-Bahnhof Rathaus|U-Bahnhaltestelle Rathaus]] wurde [[1995]] das Gebäude abgerissen. Im Anschluss wurde das Grundstück lange Zeit als Parkplatz hinter dem Rathaus genutzt, ehe 2018 an dieser Stelle das [[Ludwig-Erhard-Museum]] eröffnet wurde.
 +
 
 +
== Frühere Adressbezeichnungen (Ansbachisch) ==
 
: ab 1792: 405
 
: ab 1792: 405
 
: ab 1827: I 369
 
: ab 1827: I 369
Zeile 29: Zeile 48:  
: ab 1977: Ludwig-Erhard-Straße 4
 
: ab 1977: Ludwig-Erhard-Straße 4
 
: 1995 - Abriss  
 
: 1995 - Abriss  
  −
* Besitzer
  −
: .... Lorenz Bauereis
  −
: 1751 Georg Balbierer, Bäckermeister,
  −
: 1787 dessen sieben Kinder als Erben
  −
: 1806 Georg Balbierer <ref>ertaucht später in der [[Bergstraße 7]] als Bäcker auf</ref>
  −
: 1818 Wirt Julius Lorenz Schöll, dessen Witwe Katharina Schöll
  −
: 1841 Wirth Christof Leonhard Eckel
  −
: 1880 Matthäus Zenkel, Wirt,
  −
: 1887 Balthasar Reichel, Drechslermeister,
  −
: 1900 Balthasar Reichel, Schirmfabrikant.
  −
: ....
  −
: 1995 Stadt Fürth
  −
  −
== Abriss ==
  −
Im Rahmen des Baus der [[U-Bahnhof Rathaus|U-Bahnhaltestelle Rathaus]] wurde [[1995]] das Gebäude abgerissen. Im Anschluss wurde das Grundstück lange Zeit als Parkplatz hinter dem Rathaus genutzt, ehe 2018 an dieser Stelle das [[Ludwig-Erhard-Museum]] eröffnet wurde.
  −
   
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references/>
 
<references/>
17.870

Bearbeitungen