Karolinenstraße 52: Unterschied zwischen den Versionen
(Baujahr muss mind. 1899 sein.) |
(Whg. Egerer erg.) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
}} | }} | ||
Mietshaus in Ecklage, viergeschossiger Walmdachbau mit Sandsteinfassade, Erkern, Ädikulaportal, hölzernem Zwerchhaus, Eckturmaufsatz mit Glockendach und Fachwerk-Dachgeschoss, im [[Neu-Nürnberger-Stil]], von [[Adam Egerer]], um 1900; Rückflügel, dreigeschossiger Backsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig; Vorgarten-Einfriedung, Pfeilgitterzaun und Gittertor, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit [[Karolinenstraße 50]]. | Mietshaus in Ecklage, viergeschossiger Walmdachbau mit Sandsteinfassade, Erkern, Ädikulaportal, hölzernem Zwerchhaus, Eckturmaufsatz mit Glockendach und Fachwerk-Dachgeschoss, im [[Neu-Nürnberger-Stil]], von [[Adam Egerer]], um 1900; Rückflügel, dreigeschossiger Backsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig; Vorgarten-Einfriedung, Pfeilgitterzaun und Gittertor, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit [[Karolinenstraße 50]]. | ||
Nach Baufertigstellung bis etwa 1909 wohnte Architekt Egerer in der III. Etage. | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== |
Version vom 16. September 2021, 19:00 Uhr
- Objekt
- Mietshaus
- Baujahr
- 1899
- Baustil
- Neu-Nürnberger-Stil
- Architekt
- Adam Egerer
- Geokoordinate
- 49° 28' 8.26" N, 10° 59' 27.24" E
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Mietshaus in Ecklage, viergeschossiger Walmdachbau mit Sandsteinfassade, Erkern, Ädikulaportal, hölzernem Zwerchhaus, Eckturmaufsatz mit Glockendach und Fachwerk-Dachgeschoss, im Neu-Nürnberger-Stil, von Adam Egerer, um 1900; Rückflügel, dreigeschossiger Backsteinbau mit Pultdach, gleichzeitig; Vorgarten-Einfriedung, Pfeilgitterzaun und Gittertor, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit Karolinenstraße 50.
Nach Baufertigstellung bis etwa 1909 wohnte Architekt Egerer in der III. Etage.
Siehe auch
Bilder
Blick vom Hauptbahnhof mit Gleisarbeiten für die neue S-Bahn auf die Karolinenstraße 48 bis 56 mit jetzt geschlossener Baulücke Haus Nr. 52 a, 2009
Der Hauptbahnhof um 1900, historische Postkarte, gelaufen 1924
Historische Ansichtskarte des Bahnhofplatzes; im Hintergrund die Paulskirche und Karolinenstraße 52, gel. Jan. 1900
Der Centaurenbrunnen am Bahnhofplatz, Hauptbahnhof, im Hintergrund Karolinenstraße 52 und Paulskirche, gel. 1901