Heinrich Graber: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
'''Heinrich Graber''' (geb. [[23. April]] [[1926]] in [[Fürth]]; gest. [[8. September]] [[2001]]) war ein Fürther [[Architekt]] und [[Maler]]. | '''Heinrich Graber''' (geb. [[23. April]] [[1926]] in [[Fürth]]; gest. [[8. September]] [[2001]]) war ein Fürther [[Architekt]] und [[Maler]]. | ||
Nach einem Studium an der Akademie für angewandte Technik am Ohm-Polytechnikum [[Nürnberg]] und dem Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) war Heinrich Graber seit [[1963]] freischaffend tätig. | Nach einem Studium an der Akademie für angewandte Technik am Ohm-Polytechnikum [[Nürnberg]] und dem Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) war Heinrich Graber seit [[1963]] freischaffend tätig. Ab Mitte der 1970er Jahre befand sich sein Büro in der Fichtenstraße 67 a, oben im Penthouse lag seine Wohnung. Heinrich Graber war im Januar 1975 auch Gründungsmitglied des [[Altstadtverein St. Michael|Altstadtvereins]]. | ||
==Bauten== | ==Bauten== | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
* Umbau eines Wohnhauses in Fürth-[[Stadeln]], dass wegen seiner ungewöhnlichen Form den Spitznamen "Staren-Kobel" erhielt | * Umbau eines Wohnhauses in Fürth-[[Stadeln]], dass wegen seiner ungewöhnlichen Form den Spitznamen "Staren-Kobel" erhielt | ||
* Wohn- und Geschäftshaus [[Würzburger Straße 40]] | * Wohn- und Geschäftshaus [[Würzburger Straße 40]] | ||
* Flachdach Villa [[Drudenweg]] 8 | * Flachdach-Villa [[Drudenweg]] 8 | ||
* Hochhaus der [[WBG Fürth]] auf der [[Schwand]], [[Albrecht-Dürer-Straße]] 3, erbaut 1967, in Zusammenarbeit mit dem Fürther Architekten [[Josef Reimann]] | * Hochhaus der [[WBG Fürth]] auf der [[Schwand]], [[Albrecht-Dürer-Straße]] 3, erbaut 1967, in Zusammenarbeit mit dem Fürther Architekten [[Josef Reimann]] | ||
* etliche Wohnhausblocks der Fürther Baugenossenschaften auf der [[Hardhöhe]] | * etliche Wohnhausblocks der Fürther Baugenossenschaften auf der [[Hardhöhe]] | ||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* Thomas Hinterholzinger: ''Der Fürther Architekt Heinrich Graber – Im Spannungsfeld der deutschen Nachkriegsarchitektur''. Verlag StraussMedien, Potsdam 2021 152 Seiten | * Thomas Hinterholzinger: ''Der Fürther Architekt Heinrich Graber – Im Spannungsfeld der deutschen Nachkriegsarchitektur''. Verlag StraussMedien, Potsdam 2021, 152 Seiten, ISBN 978-3-943713-35-0 | ||
== Lokalberichterstattung == | == Lokalberichterstattung == |
Version vom 8. Dezember 2021, 22:10 Uhr
Der Fürther Architekt und Maler Heinrich Graber als Student |
- Namenszusatz
- Dipl.-Ing. (FH)
- Vorname
- Heinrich
- Nachname
- Graber
- Geschlecht
- männlich
- Geburtsdatum
- 23. April 1926
- Geburtsort
- Fürth
- Todesdatum
- 8. September 2001
- Beruf
- Architekt, Maler
Person | Verwandtschaftsgrad |
---|---|
Barbara Graber | Tochter |
Elsbeth Johnston | Lebensgefährtin |
Friedrich Graber | Vater |
Josefine Graber geb. Baureis | Mutter |
Heinrich Graber (geb. 23. April 1926 in Fürth; gest. 8. September 2001) war ein Fürther Architekt und Maler.
Nach einem Studium an der Akademie für angewandte Technik am Ohm-Polytechnikum Nürnberg und dem Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) war Heinrich Graber seit 1963 freischaffend tätig. Ab Mitte der 1970er Jahre befand sich sein Büro in der Fichtenstraße 67 a, oben im Penthouse lag seine Wohnung. Heinrich Graber war im Januar 1975 auch Gründungsmitglied des Altstadtvereins.
Bauten
- Kirche St. Rupert (Nürnberg, Kettelersiedlung, Leerstetter Straße 2), erbaut 1953/54 zusammen mit Robert Vogler, unter Denkmalschutz
- Jugendhaus Lindenhain (Fürth, Pegnitzstraße 8), erbaut 1958 (heute Kapellenstraße 47)
- Norishalle (Nürnberg, Marientorgraben 8), erbaut 1965/67 als Museums-, Ausstellungs- und Verwaltungsbau für die Landesgewerbeanstalt, nach Umbau heute Sitz des Stadtarchivs Nürnberg, unter Denkmalschutz (Akten-Nr. D-5-64-000-2384)
- Umbau eines Wohnhauses in Fürth-Stadeln, dass wegen seiner ungewöhnlichen Form den Spitznamen "Staren-Kobel" erhielt
- Wohn- und Geschäftshaus Würzburger Straße 40
- Flachdach-Villa Drudenweg 8
- Hochhaus der WBG Fürth auf der Schwand, Albrecht-Dürer-Straße 3, erbaut 1967, in Zusammenarbeit mit dem Fürther Architekten Josef Reimann
- etliche Wohnhausblocks der Fürther Baugenossenschaften auf der Hardhöhe
Adressen
- 1956: Herrnstraße 50[1]
- 1976: Fichtenstraße 67 a[2][3]
Literatur
- Thomas Hinterholzinger: Der Fürther Architekt Heinrich Graber – Im Spannungsfeld der deutschen Nachkriegsarchitektur. Verlag StraussMedien, Potsdam 2021, 152 Seiten, ISBN 978-3-943713-35-0
Lokalberichterstattung
- Sabine Rempe: Das ist ein ganz verrückter Hund. In: Fürther Nachrichten vom 4. November 2021 (Druckausgabe)
Weblinks
- Weitere Informationen zur Norishalle bei baukunst-nuernberg.de
Einzelnachweise
Bilder
Blick in die Spitzwiesenstraße an der Einmündung Kornblumenstraße im Mai 2020: Das schieferverkleidete Haus (Bj. ca. 1965) hat Architekt Heinrich Graber geplant.
Jugendhaus Lindenhain, heute "Catch up", Kapellenstr. 47 (ehemals Pegnitzstraße Nr. 8)
1996: Blick über die Vacher Straße zum Hochhaus der WBG Fürth von 1967 auf der Schwand an der Albrecht-Dürer-Straße 3
Heinrich Graber auf der Terrasse seiner Wohnung in der Fichtenstraße mit dem Aquarell des "Walberla"
Ausschnitt eines Planes vom Architekturbüro Heinrich Graber von 1971
Ausschnitt eines Planes vom Architekturbüro Heinrich Graber von 1971
Ausschnitt eines Planes vom Architekturbüro Heinrich Graber von 1971
Der Fürther Architekt und Maler Heinrich Graber als Student