1851: Unterschied zwischen den Versionen

227 Bytes hinzugefügt ,  12. Dezember 2021
→‎Fronmüllerchronik: Hinweis auf zeitl. Fehler bei Haus Königstr. 92 erg.
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎Fronmüllerchronik: Hinweis auf zeitl. Fehler bei Haus Königstr. 92 erg.)
Zeile 17: Zeile 17:


==Fronmüllerchronik==
==Fronmüllerchronik==
:''In der Neujahrsnacht ertönten zum ersten Male vom Rathhausthurme herab die neuen Glocken. Damit galt das Rathhaus als ganz vollendet. - Am 12. Januar war die Installation des Stadtpfarrers Seyffert. - Den 31. Januar wurde Stadtgerichtsarzt Dr. J. J. Braun quiescirt. An seine Stelle kam Dr. [[Max Candidus Wolfring]], bis dahin Gerichtsarzt in Pleinfeld. - Am 12. März ließ der Gewerberath eine Aufforderung ergehen zur Wiederbildung eines Unterstützungsvereins für reisende [[Handwerk in Fürth|Handwerk]]er. - Die gemeindlichen Kollegien beschlossen die Errichtung eines 4000 Schaff fassenden Getreidemagazines auf dem städtischen Bauhofe, für die Summe von 18,000 fl. - Rektor Dr. Beeg wurde von der Staatsregierung zum Mitgliede der von Seiten Bayerns zur Londoner Industrie-Ausstellüng abzuordnenden Commission ernannt. - Am 22. April trat hier Carl Devrient vom Hoftheater in Hannover auf in: „Sie ist wahnsinnig" und in: „die Benefice-Vorstellung." - Der aus Fürth gebürtige Künstler [[Otto Josef Entres]] in München fertigte für die hiesige katholische Kirche ein Bild, darstellend Christus im Grabe ruhend. - Den 27. April wurde der kgl. Regierungsrath [[Wilhelm von Branca]] wegen seiner Verdienste um die Stadt, namentlich um Begründung und Vervollkommnung der Handelsschule, zum Ehrenmitgliede der Stadt von den Gemeindekollegien ernannt. [...]. Am 16. Juli begründete der Gewerberath einen neuen Wanderunterstützungsverein, welcher von der Regierung genehmigt wurde und am 1. August seine Wirksamkeit begann. - Die Prediger Dumhof und Ruf traten aus dem Verbande der Deutschkatholiken, nach Abgabe einer Erklärung im Tagblatt Nr. 210. Zum Verweser der vakanten Predigerstelle wurde Bierdümpfel gewählt. - Unter den neugewählten Gemeindebevollmächtigten befand sich zum ersten Male ein Israelite: [[Salomon Berolzheimer]] dahier. - Zu Magistratsräthen wurden den 20. September gewählt: [[Peter Voit]], [[Erhard Segitz]], [[Sebastian Engelmann]], [[Jakob Fleischhauer]], [[Leonhard Kißkalt]]. Für den verstorbenen Magistratsrath F. Krenkel trat Kaufmann [[Christoph Böheim]] ein. - Am 8. November wurde durch Ministerialverordnung die hiesige freireligiöse Gemeinde unter das Vereinsgesetz subsummirt und ihr die Auflage gemacht, alle kirchlichen Versammlungen einzustellen und den Betsaal zu räumen. - J. L. Hesselberger, Tuchhändler en gros, erbaute ein massives Wohn- und Geschäftshaus, Königsstr. Nr. 46, an Stelle des ehemaligen Friedr. Fuchs'schen Hauses. - Den 23. November erhielt die vierte protest. Pfarrstelle der bisherige Pfarrer zu Kunzanaltheim Dr. [[Gustav Adolf Wiener]], nachdem durch Ministerialerlaß vom 30. Oktober bestimmt worden war, daß die erledigte zweite Pfarrstelle künftig als vierte, dagegen die bisherige dritte und vierte als zweite und beziehungsweise dritte bezeichnet werde. - Pharmaceut Toussaint erbaute ein chemisches Laboratorium zum Fabrikbetriebe an der [[Nürnberger Chaussée]]. - Die Zahl der Neubauten betrug in diesem Jahre 9, die Passagierfrequenz der [[Ludwigseisenbahn]] 502,761. [...]. - Zwei Knaben erkranken in diesem Jahre bei dem Baden in der [[Rednitz]]. - Die Zahl der israelitischen Einwohner betrug damals 2649.''<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 292 f</ref>
:''In der Neujahrsnacht ertönten zum ersten Male vom Rathhausthurme herab die neuen Glocken. Damit galt das Rathhaus als ganz vollendet. - Am 12. Januar war die Installation des Stadtpfarrers Seyffert. - Den 31. Januar wurde Stadtgerichtsarzt Dr. J. J. Braun quiescirt. An seine Stelle kam Dr. [[Max Candidus Wolfring]], bis dahin Gerichtsarzt in Pleinfeld. - Am 12. März ließ der Gewerberath eine Aufforderung ergehen zur Wiederbildung eines Unterstützungsvereins für reisende [[Handwerk in Fürth|Handwerk]]er. - Die gemeindlichen Kollegien beschlossen die Errichtung eines 4000 Schaff fassenden Getreidemagazines auf dem städtischen Bauhofe, für die Summe von 18,000 fl. - Rektor Dr. Beeg wurde von der Staatsregierung zum Mitgliede der von Seiten Bayerns zur Londoner Industrie-Ausstellüng abzuordnenden Commission ernannt. - Am 22. April trat hier Carl Devrient vom Hoftheater in Hannover auf in: „Sie ist wahnsinnig" und in: „die Benefice-Vorstellung." - Der aus Fürth gebürtige Künstler [[Otto Josef Entres]] in München fertigte für die hiesige katholische Kirche ein Bild, darstellend Christus im Grabe ruhend. - Den 27. April wurde der kgl. Regierungsrath [[Wilhelm von Branca]] wegen seiner Verdienste um die Stadt, namentlich um Begründung und Vervollkommnung der Handelsschule, zum Ehrenmitgliede der Stadt von den Gemeindekollegien ernannt. [...]. Am 16. Juli begründete der Gewerberath einen neuen Wanderunterstützungsverein, welcher von der Regierung genehmigt wurde und am 1. August seine Wirksamkeit begann. - Die Prediger Dumhof und Ruf traten aus dem Verbande der Deutschkatholiken, nach Abgabe einer Erklärung im Tagblatt Nr. 210. Zum Verweser der vakanten Predigerstelle wurde Bierdümpfel gewählt. - Unter den neugewählten Gemeindebevollmächtigten befand sich zum ersten Male ein Israelite: [[Salomon Berolzheimer]] dahier. - Zu Magistratsräthen wurden den 20. September gewählt: [[Peter Voit]], [[Erhard Segitz]], [[Sebastian Engelmann]], [[Jakob Fleischhauer]], [[Leonhard Kißkalt]]. Für den verstorbenen Magistratsrath F. Krenkel trat Kaufmann [[Christoph Böheim]] ein. - Am 8. November wurde durch Ministerialverordnung die hiesige freireligiöse Gemeinde unter das Vereinsgesetz subsummirt und ihr die Auflage gemacht, alle kirchlichen Versammlungen einzustellen und den Betsaal zu räumen. - J. L. Hesselberger, Tuchhändler en gros, erbaute ein massives Wohn- und Geschäftshaus, [[Königstraße 92|Königsstr. Nr. 46]], an Stelle des ehemaligen Friedr. Fuchs'schen Hauses.<ref>Hier liegt ein Irrtum von Fronmüller vor, richtig ist die Einordnung für das Jahr [[1843]]. Das wurde bereits von [[Gottlieb Wunschel| Wunschel]] in seiner Häuserchronik von 1940 festgestellt.</ref> - Den 23. November erhielt die vierte protest. Pfarrstelle der bisherige Pfarrer zu Kunzanaltheim Dr. [[Gustav Adolf Wiener]], nachdem durch Ministerialerlaß vom 30. Oktober bestimmt worden war, daß die erledigte zweite Pfarrstelle künftig als vierte, dagegen die bisherige dritte und vierte als zweite und beziehungsweise dritte bezeichnet werde. - Pharmaceut Toussaint erbaute ein chemisches Laboratorium zum Fabrikbetriebe an der [[Nürnberger Chaussée]]. - Die Zahl der Neubauten betrug in diesem Jahre 9, die Passagierfrequenz der [[Ludwigseisenbahn]] 502,761. [...]. - Zwei Knaben erkranken in diesem Jahre bei dem Baden in der [[Rednitz]]. - Die Zahl der israelitischen Einwohner betrug damals 2649.''<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 292 f</ref>


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==
24.396

Bearbeitungen