Katharinenstraße 2 (ehemals): Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
* ab 1879: Katharinenstraße 10 | * ab 1879: Katharinenstraße 10 | ||
* ab 1890: Katharinenstraße 2 | * ab 1890: Katharinenstraße 2 | ||
==Literatur== | |||
* [[Gänsberg-Erinnerungen (Buch)|Gänsberg-Erinnerungen Band 4]], Fürth, [[Städtebilder Verlag]], [[2008]], S. 21 | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Katharinenstraße]] | * [[Katharinenstraße]] |
Version vom 19. Dezember 2021, 16:59 Uhr
- Objekt
- Wohnhaus mit Bäckerei
- Baujahr
- 1879
- Baustil
- Klassizismus
- Geokoordinate
- 49° 28' 37.09" N, 10° 59' 7.26" E
Das Gebäude Katharinenstraße 2 (ehemals) war ein Wohnhaus mit Bäckerei im sog. Gänsbergviertel Im Zuge der Flächensanierung wurde das Gebäude abgerissen. Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ungefähre ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt.
Geschichte der Eigentümer [1]
- 1879: Carl Weinländer, Bäcker und Produktenhandlung [2]
- 1880: Joh. Christoph Bäumler, Mühlpächter [3]
- 1886: Johann Christoph Bäumler, Mühlpächter in Burgfarrnbach [4]
- 1890: Michael und Rosina Bub, Bäckerseheleute [5]
- 1901: Georg Meyer, Feinbäckermeister [6]
- 1905: Ernestine Meyer, Bäckermeisterswitwe [7]
- 1913: Johann Heinrich Sommer, Bäckerei [8]
- 1926/27: Heinrich Sommer Bäckerei und Café [9]
- 1972: Emma Segitz
Alte Adressen
- ab 1879: Katharinenstraße 10
- ab 1890: Katharinenstraße 2
Literatur
- Gänsberg-Erinnerungen Band 4, Fürth, Städtebilder Verlag, 2008, S. 21
Siehe auch
- Katharinenstraße
- Katharinenstraße 1; Theaterstraße 14
- Katharinenstraße 4 (ehemals)
- Straßen des Gänsbergs