Änderungen

257 Bytes hinzugefügt ,  19:27, 20. Dez. 2021
Bauherr erg.
Zeile 7: Zeile 7:  
|Baustil=Klassizismus
 
|Baustil=Klassizismus
 
|Architekt=Simon Gieß
 
|Architekt=Simon Gieß
|lat=49.473118
+
|Bauherr=Simon Gieß
|lon=10.986549
   
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 +
|lat=49.473118
 +
|lon=10.986549
 
}}
 
}}
 
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Sohlbankgesims und Rosettenfries an der Traufe, [[Klassizismus|spätklassizistisch]], von [[Simon Gieß]], [[1870]]/71; bauliche Gruppe mit Marienstraße 10 / 12 und Ottostraße 8.
 
Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Sohlbankgesims und Rosettenfries an der Traufe, [[Klassizismus|spätklassizistisch]], von [[Simon Gieß]], [[1870]]/71; bauliche Gruppe mit Marienstraße 10 / 12 und Ottostraße 8.
 +
 +
Bauherr war Zimmermeister Simon Gieß, der das Haus an den Feingoldschlägermeister Johann Stephan Bischoff verkaufte.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 266</ref>
 +
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
 +
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
22.940

Bearbeitungen