Änderungen

5 Bytes hinzugefügt ,  02:09, 11. Okt. 2012
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Bild:Denkmal Kapelle St. Martin.jpg|thumb|right|Denkmal Kapelle St. Martin]]
 
[[Bild:Denkmal Kapelle St. Martin.jpg|thumb|right|Denkmal Kapelle St. Martin]]
Die '''Fürther Gründungssage''' spielt kurz vor dem Weihnachtsfest des Jahres 793:
+
Die '''Fürther Gründungssage''' spielt kurz vor dem Weihnachtsfest des Jahres [[793]]:
   −
Der Frankenkönig Karl, der spätere Kaiser [[Karl der Große]], kommt nach dem gescheiterten Versuch, Donau und Main durch einen Kanalbau ("Karlsgraben"/ "Fossa Carolina") zu verbinden, an die [[Furt Fürth|Rednitzfurt]]. Und da er einen schönen und guten Platz für sein Nachtlager suchte und ihm dieser Platz gefiel, schlug er hier nun mit seinen Leuten sein Nachtlager auf.
+
Der Frankenkönig Karl, der spätere Kaiser [[Karl der Große]], kommt nach dem gescheiterten Versuch, Donau und Main durch einen Kanalbau ("Karlsgraben" / "Fossa Carolina") zu verbinden, an die [[Furt Fürth|Rednitzfurt]]. Und da er einen schönen und guten Platz für sein Nachtlager suchte und ihm dieser Platz gefiel, schlug er hier nun mit seinen Leuten sein Nachtlager auf.
    
Am Morgen darauf ordnete er an, an der Stelle des Reliquienzelts eine Kapelle zu erichten. Diese Kapelle wurde dem Heiligen [[St. Martin von Tours|Martin von Tours]] geweiht, dem Hausheiligen der Fränkischen Könige und dem Heiligen der Franken.
 
Am Morgen darauf ordnete er an, an der Stelle des Reliquienzelts eine Kapelle zu erichten. Diese Kapelle wurde dem Heiligen [[St. Martin von Tours|Martin von Tours]] geweiht, dem Hausheiligen der Fränkischen Könige und dem Heiligen der Franken.