Änderungen

221 Bytes hinzugefügt ,  12:14, 12. Jan. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
„'''H.H. Ullstein''', Papier-Handlung en gros und en detail“ hieß das Geschäft, das [[Hajum Hirsch Ullstein]] seit [[1851]] in dem [[Riesnerhaus]], [[Schwabacher Straße]] 1, in Fürth gemeinsam mit seinem Sohn Leopold und dessen Brüdern betrieb.<ref>Aus: [http://www.fuerth.de/Home/Leben-in-Fuerth/kultur/LESEN/Verlegen-und-verLESEN-Leopold-Ullstein.aspx Internetportal der Stadt Fürth] (abgerufen am 19.2.2106)</ref>
+
Die Familie Ullstein war eine bedeutende jüdische Unternehmerfamilie, die ab dem 18. Jahrhundert in Fürth lebte.  
 +
 
 +
Bedeutende Familienmitglieder sind unter anderem [[Hajum Hirsch Ullstein]], der mindestens ab [[1851]] einen Papierhandel in der [[Schwabacher Straße 1]] betrieb, <ref>Aus: [http://www.fuerth.de/Home/Leben-in-Fuerth/kultur/LESEN/Verlegen-und-verLESEN-Leopold-Ullstein.aspx Internetportal der Stadt Fürth] (abgerufen am 19.2.2106)</ref>, sowie dessen Sohn [[Leopold Ullstein]], der in Berlin den Ullstein Verlag gründete, zeitweise das größte Verlagshaus Europas.
 +
 
 +
Heute ist in der Südstadt die [[Ullsteinstraße]] nach der Familie benannt.
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
* [[Leopold Ullstein]]
+
* [[Leopold-Ullstein-Realschule]]
* [[Hajum Hirsch Ullstein]]
      
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
72

Bearbeitungen