Änderungen

1.692 Bytes hinzugefügt ,  20:27, 14. Jan. 2022
Sterbeort präz.
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Person
 
{{Person
|Vorname=Johann; Andreas
+
|Vorname=Johann Andreas
 
|Nachname=Korn
 
|Nachname=Korn
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|Beruf=Maurermeister; Architekt
+
|Geburtsdatum=1818/05/24
|Familie
+
|Geburtsort=Fürth
 +
|Todesdatum=1872/05/20
 +
|Todesort=Fürth
 +
|Beruf=Maurermeister; Architekt; Gemeindebevollmächtigter
 +
|Religion=evangelisch-lutherisch
 +
}}
 +
{{Familie
 
|Person=Johann Korn
 
|Person=Johann Korn
 
|Verwandtschaftsgrad=Vater
 
|Verwandtschaftsgrad=Vater
 
}}
 
}}
'''Johann Andreas Korn''' war ein [[Architekt]].
+
{{Familie
 +
|Person=Anna Maria, geb. Wenisch
 +
|Verwandtschaftsgrad=Mutter
 +
}}
 +
__NOTOC__
 +
'''Johann Andreas Korn''' (geb. [[24. Mai]] [[1818]] in Fürth<ref name="KB-Tf">Kirchenbücher St. Michael, Taufen 1814–1821, S. 301</ref>, gest. [[20. Mai]] [[1872]] in Fürth<ref name="KB-Bstg">Kirchenbücher St. Michael, Bestattungen 1871–1876, S. 110</ref>) war ein [[Maurermeister]] und [[Architekt]].
 +
 
 +
Er kam als neuntes Kind des Maurergesellen [[Johann Korn]] und seiner Ehefrau Anna Maria, geborene Wenisch im Haus Nr. 344 ([[Bergstraße 24]]) zur Welt. Sein Taufpate war der Schreinermeister Andreas Graef.<ref name="KB-Tf"/>
 +
 
 +
Johann Andreas besuchte laut Jahresbericht von 1839 als "Hospitant" die [[Gewerbeschule|Königliche Landwirthschafts- und Gewerbs-Schule]].
 +
 
 +
Er übernahm das Geschäft im Juli [[1842]] von seiner Mutter, nachdem diese es nach dem Tod des Vaters eine Zeit lang geführt hatte.
 +
 
 +
Stadtchronist Fronmüller schreibt über ihn:
 +
:'' Maurermeister Korn feierte in diesem Monate [Juni 1869] ein seltenes Jubiläum mit dem Richtfeste des Haubrich'schen Neubaues in der [[Blumenstraße]]. Es war dies das 50. dreistöckige Wohnhaus, welches derselbe während seiner 27jährigen Thätigkeit als Maurermeister in Fürth aufführte.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 361</ref>
 +
 
 +
Er starb als Privatier kurz vor seinem 54. Geburtstag in der Lerchenstraße 50 (ab 1890 [[Maxstraße]] 32, heute Standort des [[Sparkasse Fürth|Sparkassenhochhauses]]) an „Gehirnschlag” (Schlaganfall).<ref name="KB-Bstg"/>
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
   −
==Werke==
+
== Werke ==
 
{{Werke Architekt}}
 
{{Werke Architekt}}
   −
==Bilder==
+
==Siehe auch==
 +
* [[Johann Korn]]
 +
 
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />
 +
 
 +
== Bilder ==
 
{{Bilder dieser Person}}
 
{{Bilder dieser Person}}
22.939

Bearbeitungen