Johannisstraße 10: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
(Bauherr erg.) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss, Mittelerker und Dachgauben, [[Neurenaissance]], von [[Wilhelm Horneber]], [[1901]]/02. | Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss, Mittelerker und Dachgauben, [[Neurenaissance]], von [[Wilhelm Horneber]], [[1901]]/02. | ||
Das Haus mit Hofflügel errichtete der Bauunternehmer Wilhelm Horneber nach eigenem Plan. Im 3. Stock befand sich die elterliche Wohnung des Philosophen [[Hermann Glockner]].<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 180</ref> | Das Haus mit Hofflügel errichtete der Bauunternehmer Wilhelm Horneber nach eigenem Plan. Im 3. Stock befand sich die elterliche Wohnung des Philosophen [[Hermann Glockner]], der hier von 1902–1910 wohnte.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 180</ref> | ||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Version vom 20. Februar 2022, 16:10 Uhr





- Objekt
- Mietshaus
- Baujahr
- 1901
- Baustil
- Neurenaissance
- Bauherr
- Wilhelm Horneber
- Architekt
- Wilhelm Horneber
- Geokoordinate
- 49° 28' 10.16" N, 10° 59' 8.52" E
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Viergeschossiger Mansarddachbau mit Sandsteinfassade, rustiziertem Erdgeschoss, Mittelerker und Dachgauben, Neurenaissance, von Wilhelm Horneber, 1901/02.
Das Haus mit Hofflügel errichtete der Bauunternehmer Wilhelm Horneber nach eigenem Plan. Im 3. Stock befand sich die elterliche Wohnung des Philosophen Hermann Glockner, der hier von 1902–1910 wohnte.[1]
Einzelnachweise
- ↑ nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 180