Marienstraße 41: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
(Neueres Bild als Artikelbild ausgewählt.) |
(Bauherr erg.) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Hausnummer=41 | |Hausnummer=41 | ||
|Objekt=Miethaus in Ecklage | |Objekt=Miethaus in Ecklage | ||
|Akten-Nr=D-5-63-000-829 | |||
|Baujahr=1887 | |Baujahr=1887 | ||
|Baustil=Neurenaissance | |Baustil=Neurenaissance | ||
|Architekt=Wilhelm Horneber | |Architekt=Wilhelm Horneber | ||
| | |Bauherr=Johann Georg Oester; Wilhelm Horneber | ||
|Gebäude besteht=Ja | |Gebäude besteht=Ja | ||
|Denkmalstatus besteht=Ja | |Denkmalstatus besteht=Ja | ||
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] | |Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] | ||
| | |lat=49.474088 | ||
|lon=10.983316 | |||
}} | }} | ||
Viergeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassaden, Zahnschnittfries an der Traufe und Erker an der abgeschrägten Ecke, [[Neurenaissance]], von [[Wilhelm Horneber]], [[1887]]; bauliche Gruppe mit Marienstraße 43. <br clear=all> | Viergeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassaden, Zahnschnittfries an der Traufe und Erker an der abgeschrägten Ecke, [[Neurenaissance]], von [[Wilhelm Horneber]], [[1887]]; bauliche Gruppe mit Marienstraße 43. | ||
Bauherren waren der Schreinermeister Johann Georg Oester und der Mauermeister Wilhelm Horneber.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 270</ref> | |||
<br clear=all> | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
== Bilder == | == Bilder == | ||
{{Bilder dieses Gebäudes}} | {{Bilder dieses Gebäudes}} |
Version vom 20. Februar 2022, 17:23 Uhr
- Objekt
- Miethaus in Ecklage
- Baujahr
- 1887
- Baustil
- Neurenaissance
- Bauherr
- Johann Georg Oester, Wilhelm Horneber
- Architekt
- Wilhelm Horneber
- Geokoordinate
- 49° 28' 26.72" N, 10° 58' 59.94" E
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Viergeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassaden, Zahnschnittfries an der Traufe und Erker an der abgeschrägten Ecke, Neurenaissance, von Wilhelm Horneber, 1887; bauliche Gruppe mit Marienstraße 43.
Bauherren waren der Schreinermeister Johann Georg Oester und der Mauermeister Wilhelm Horneber.[1]
Einzelnachweise
- ↑ nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 270