Nürnberger Straße 8: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Geschichte) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Bauherr des zunächst zweistöckigen Hauses war der Bronzefarbenfabrikant [[Georg Benda]].<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 250</ref> | Bauherr des zunächst zweistöckigen Hauses war der Bronzefarbenfabrikant [[Georg Benda]].<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 250</ref> 1893 wurde es im Auftrag des Privatiers Eduard Volkhart nach Plänen von [[Adam Egerer]] aufgestockt. | ||
Nach neueren Erkenntnissen kam es 1947 zu einem »Wiederaufbau des durch Kriegseinwirkung zerstörten Anwesens zur Unterbringung eines Röntgeninstituts und einer Privatklinik«. Das Innere wurde weitestgehend entkernt und die Fassade geschlichtet, das ursprünglich vorhandene Ornament wurde purifiziert. Bis Anfang der 1970er Jahre befand sich hier die [[Privatklinik und Röntgeninstitut Dr. Horvath]] mit insgesamt 35 Betten. 1973 ließ die [[Patrizier Bräu]] das Anwesen zu einem Hotel mit Gaststätte umbauen: Das [[Hotel am Stadtpark]] entstand. | Um die Jahrhundertwende befand sich hier das Architekturbüro des renommierten Architekten [[Fritz Walter]], später [[Richard Kohler]]. | ||
Nach neueren Erkenntnissen kam es 1947 zu einem »Wiederaufbau des durch Kriegseinwirkung zerstörten Anwesens zur Unterbringung eines Röntgeninstituts und einer Privatklinik«. Das Innere wurde weitestgehend entkernt und die Fassade geschlichtet, das ursprünglich vorhandene Ornament wurde purifiziert. Bis Anfang der 1970er Jahre befand sich hier die [[Privatklinik und Röntgeninstitut Dr. Horvath]] mit insgesamt 35 Betten. 1973 ließ die [[Patrizier Bräu]] das Anwesen zu einem Hotel mit Gaststätte umbauen: Das [[Hotel am Stadtpark]] entstand. Heute: Gaststätte [[Hulzwurm]]. | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* | * [[Hulzwurm]] | ||
* [[Privatklinik und Röntgeninstitut Dr. Horvath]] | * [[Privatklinik und Röntgeninstitut Dr. Horvath]] | ||
* [[Fritz Walter]] | * [[Fritz Walter]] |
Version vom 10. April 2022, 09:27 Uhr
- Objekt
- Wohnhaus, jetzt mit Gaststätte
- Baujahr
- 1829
- Baustil
- Klassizismus
- Architekt
- Johann Heinrich Jordan, Adam Egerer
- Geokoordinate
- 49° 28' 18.94" N, 10° 59' 38.06" E
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Dreigeschossiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, flachem Mittelrisalit und Konsoltraufgesims, im Kern klassizistisch von Johann Heinrich Jordan und Zimmermeister Johann Wunderlich, 1829, Aufstockung und teilweise Veränderungen in Neurenaissanceformen von Adam Egerer, 1893; Rückgebäude, erdgeschossiger Sandsteinbau mit Pultdach, wohl zweite Hälfte 19. Jahrhundert.
Geschichte
Bauherr des zunächst zweistöckigen Hauses war der Bronzefarbenfabrikant Georg Benda.[1] 1893 wurde es im Auftrag des Privatiers Eduard Volkhart nach Plänen von Adam Egerer aufgestockt.
Um die Jahrhundertwende befand sich hier das Architekturbüro des renommierten Architekten Fritz Walter, später Richard Kohler.
Nach neueren Erkenntnissen kam es 1947 zu einem »Wiederaufbau des durch Kriegseinwirkung zerstörten Anwesens zur Unterbringung eines Röntgeninstituts und einer Privatklinik«. Das Innere wurde weitestgehend entkernt und die Fassade geschlichtet, das ursprünglich vorhandene Ornament wurde purifiziert. Bis Anfang der 1970er Jahre befand sich hier die Privatklinik und Röntgeninstitut Dr. Horvath mit insgesamt 35 Betten. 1973 ließ die Patrizier Bräu das Anwesen zu einem Hotel mit Gaststätte umbauen: Das Hotel am Stadtpark entstand. Heute: Gaststätte Hulzwurm.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Fronmüllerchronik, 1887, S. 250