Änderungen

3 Bytes hinzugefügt ,  13:32, 26. Apr. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 86: Zeile 86:  
Karl Frank weilte schon seit 1888 in Fürth, wo er in der [[Nürnberger Straße]] 9 bei seinem Meister wohnte, der ihn in zum Schreiner ausbildete. Am [[15. Mai]] [[1891]] verlegte er seinen Wohnsitz in die [[Holzstraße 21]].
 
Karl Frank weilte schon seit 1888 in Fürth, wo er in der [[Nürnberger Straße]] 9 bei seinem Meister wohnte, der ihn in zum Schreiner ausbildete. Am [[15. Mai]] [[1891]] verlegte er seinen Wohnsitz in die [[Holzstraße 21]].
   −
Er hatte [[1902]] im Alter von 27 Jahren beim Stadtmagistrat Fürth die Zuerkennung des Heimatrechts in der Aufenthaltsgemeinde Fürth verliehen bekommen.<ref>Stadtarchiv Fürth. Sign. A.Fürth 2.1.III Fach 18a/F809</ref> Voraussetzung dafür waren Arbeitsbestätigungen, die er u. a. von der Rahmen-, Kehlleisten- und Möbel-Fabrik [[Ammersdörfer und Haas]] am [[30. September]] [[1902]] erhielt. In diesem Großbetrieb in der südlichen [[Nordstraße]] 8 nahm der 19-Jährige im Mai [[1894]] seine Arbeit auf und beendete diese im März [[1896]]. Danach fand er ab April [[1896]] bei der [[Möbelfabrik Georg Wunderlich|Möbel- und Spiegelfabrik Georg Wunderlich]] in der Fürther [[Kaiserstraße 175]], Ecke [[Leyher Straße]] Beschäftigung.  
+
Er hatte [[1902]] im Alter von 27 Jahren beim Stadtmagistrat Fürth die Zuerkennung des Heimatrechts in der Aufenthaltsgemeinde Fürth verliehen bekommen.<ref>Stadtarchiv Fürth, Signatur A.Fürth 2.1.III Fach 18a/F809</ref> Voraussetzung dafür waren Arbeitsbestätigungen, die er u. a. von der Rahmen-, Kehlleisten- und Möbel-Fabrik [[Ammersdörfer und Haas]] am [[30. September]] [[1902]] erhielt. In diesem Großbetrieb in der südlichen [[Nordstraße]] 8 nahm der 19-Jährige im Mai [[1894]] seine Arbeit auf und beendete diese im März [[1896]]. Danach fand er ab April [[1896]] bei der [[Möbelfabrik Georg Wunderlich|Möbel- und Spiegelfabrik Georg Wunderlich]] in der Fürther [[Kaiserstraße 175]], Ecke [[Leyher Straße]] Beschäftigung.  
    
Zwei Monate nach dieser Anstellung heiratete er am [[7. Juni]] [[1896]] Eva [[Katherina Dresel]], die am [[10. Januar]] [[1876]] in Guttenberg zur Welt gekommen war.
 
Zwei Monate nach dieser Anstellung heiratete er am [[7. Juni]] [[1896]] Eva [[Katherina Dresel]], die am [[10. Januar]] [[1876]] in Guttenberg zur Welt gekommen war.
275

Bearbeitungen