Königstraße 16: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Gebäude |Bild= |Gebäude=Königstraße 16 (ehemals) |Straße=Königstraße |Hausnummer=16 |Objekt=Wohnhaus mit Ladeneinheit |lat=49.47974 |lon=10.98432 |Geb…“)
 
(Weiterleitung nach Königstraße 16 (ehemals) erstellt)
Markierung: Neue Weiterleitung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Gebäude
+
#WEITERLEITUNG [[Königstraße 16 (ehemals)]]
|Bild=
 
|Gebäude=Königstraße 16 (ehemals)
 
|Straße=Königstraße
 
|Hausnummer=16
 
|Objekt=Wohnhaus mit Ladeneinheit
 
|lat=49.47974
 
|lon=10.98432
 
|Gebäude besteht=Nein
 
|Denkmalstatus besteht=Nein
 
}}
 
Das Gebäude mit der Bezeichnung '''Königstraße 16''' wurde im [[Grund-Riß des Fleckens Fürth|Vetterplan]]  unter den "Alten Dompröpstischen Häusern" aufgeführt. Ab [[1792]] wurde dem Haus die Nummer 16 zugeordnet, ab [[1827]] die Nummer 8, I. Bez., seit [[1860]] dann die Nummer 8 und seit [[1890]] schließlich bis zum Abriss die Nummer Königstraße 16. Ursprünglich scheinen die beiden Gebäude [[Königstraße 14 (ehemals)]] und [[Königstraße 16 (ehemals)]] ein Besitztum gewesen zu sein. Die Erbauungszeit dürfte vor 1600 gewesen sein <ref>Ein Vergleich mit den jeweiligen Besitzern der beiden Haushälften Königsstraße 14 und 16 ergibt, dass die Gesamtbesitzer mit den Teilbesitzern, also der einzelnen Hälften, stetig wechselten. Familiäre Verhältnisse mögen mitunter auch die Veranlassung dazu gewesen sein.</br>
 
Diesen jahrhundertelangen Besitzschwankungen bereitete der Metzgermeister Johann Schmidt im Jahre 1926 ein Ende. Er kaufte beide Anwesen und baute sie zu einem Gebäude um, das dann die Hausnummer 14 der Königsstraße trug.</ref>. Der im Zuge der [[Flächensanierung]] des [[Gänsberg|Gänsbergs]] neu erstellte Bau [[Königstraße 14]] nimmt die Fläche von den ehemaligen Nummern 14 und 16 ein. Die Nummer 16 war seitdem nicht mehr vergeben worden.
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
==Geschichte <ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Königstraße 16 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1819, 1860, 1880, 1890, 1913, 1926/27, 1961 und 1972</ref>==
 
[[Datei:1 Gänsbergplan Stadt Fü Königstraße 16.jpg|mini|350px|right|alter Katasterplan des Gänsbergviertels. Standort Königstraße 16 ist rot markiert]]
 
  
* 1620 Veit Neher, Schuster,
+
Seit der  [[Flächensanierung]] des [[Gänsberg|Gänsbergs]] wurde die Nummer nicht mehr vergeben.
* ...  Hanß Weinmann, Wagner, im Jahre 1616 laut Akt 283 des Hannß Weinmanns Wagners Hauß neben der Schmidtn, ohne Ge-meinrecht
 
* ...  Hannß Herts (Herth?)
 
* ...  Hannß Teufel
 
* ...  Thobias Miller
 
* ...  Hannß Heidenreich, Zimmermann,
 
* ...  Apollonia Gipedtin (Sigedtin?)
 
* ...  Hannß Büchner, Schneider,
 
* ...  Lorenz Gabriel Will, Barbierer,
 
* ...  Georg Schreiber, Nadler,
 
* ... Hörmann Schildknecht <ref>vgl. dazu auch [[Königstraße 14 (ehemals)]]</ref>,
 
* ...
 
* ...  Stephan Frühwald
 
* 1794 dessen Witwe um 1347 fl. gekauft
 
* 1797 Julius Lorenz Popp, Handelsmann, um 1425 fl. gekauft
 
* 1804 Justus Heinrich Wittwer, Metzgermeister, um 1400 fl. gekauft
 
* 1822 Friedrich Kraft, Branntweinbrenner, um 2000 fl. gekauft
 
* 1823 Peter Gaum, Seilermeister, um 2000 fl. gekauft
 
* 1825 Georg Büttner, Metzgermeister, um 2200 fl. gekauft
 
* 1840 Andreas Hager, Ausschnittwarenhändler <ref>vgl. dazu auch [[Königstraße 14 (ehemals)]]</ref>,
 
* 1851 Johann Heinrich Sörgel, Metzgermeister,
 
* 1872 Leonhard Weber, Metzgermeister
 
* 1880 Karl Faber, Metzgermeister
 
* 1881 Johann Paul Fortmeier, Metzgermeister
 
* 1890 Leonhard Gelbert, Metzgermeister,
 
* 1900 Christian Held, Großkuttler,
 
* 1926 Johann Schmidt, Metzgermeister, er kaufte das Anwesen Königsstraße 16 und baute es mit dem Anwesen Königsstraße 14 zu einem gemeinsamen Anwesen mit der Hausnummer [[Königsstraße 14 <ehemals)]] um.
 
 
 
* 1978 wurde das Haus im Zuge der [[Flächensanierung]] des [[Gänsberg|Gänsbergs]] abgerissen. Der Neubau [[Königstraße 14]] befindet sich in etwa an der gleichen Stelle, deckt aber auch noch die alte Nummer [[Königstraße 16 (ehemals)|Königstraße 16]] ab.
 
 
 
== Alte Adressen ==
 
* ab 1792 Hausnummer 16
 
* ab 1827 Hausnummer 8, I
 
* ab 1860 Königstraße 8
 
* ab 1890 Königstraße 16
 
 
 
==Siehe auch==
 
* [[Königstraße]]
 
* [[Königstraße 12 (ehemals)]]
 
* [[Königstraße 18 (ehemals)]]
 
 
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
 
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
 
 
[[Kategorie:Ehemalige Gebäude]]
 
[[Kategorie:Altstadt]]
 

Aktuelle Version vom 28. April 2022, 20:15 Uhr

Weiterleitung nach:

Seit der Flächensanierung des Gänsbergs wurde die Nummer nicht mehr vergeben.