Grüner Markt e. V.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(159 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Logo Grüner Markt ev.jpg|miniatur|rechts|Logo: Grüner Markt e. V.]]
+
[[Datei:Logo Grüner Markt ev.jpg|mini|rechts|Logo: Grüner Markt e. V.]]
Der Verein '''Grüner Markt e.V.''' wurde [[27. Juli]] [[2015]] gegründet und ist seit Anfang November ins Vereinsregister eingetragen.
+
Der Verein '''Grüner Markt e. V.''' wurde am [[27. Juli]] [[2015]] als Ergebnis des [[Marktplatz-Projekt|Marktplatz-Projektes]] gegründet und ist seit Anfang November 2015 ins Vereinsregister eingetragen.
  
Der aktuelle Vorstand und Fachbeirat sind die Gründungsmitglieder des Vereins. Mitglied kann jede natürliche oder juristische Person oder Kooperation werden. Aktive Mitglieder haben das Recht, gegenüber dem Vorstand und der Mitgliederversammlung Anträge zu stellen. In der Mitgliederversammlung kann das Stimmrecht nur persönlich ausgeübt werden. Juristische Personen und Kooperationen haben je eine Stimme. Die Mitglieder sind verpflichtet, den Verein und den Vereinszweck – auch in der Öffentlichkeit – und ordnungsgemäßer Weise zu unterstützen und zu präsentieren.
+
== Gründung ==
 +
Die Vereinsgründung erfolgte am 27.7.2015 im [[Prison St. Michel]]. Anwesend waren die Initiatoren Jaroslv Helcl, [[Klaus Niegratschka]], Lilo Kramer sowie die Gründungsmitglieder Irmgard Pirkl, Jonas Bachmann, Michaela Dobler, [[Bernd Rudloff]], Heiko Gorr und Johann Ossinger und weitere fünf Personen.
  
== Ziel und Zweck ==
+
Der Vorstand bei Vereinsgründung bestand aus:
 +
* 1.Vorsitzender: K. Niegratschka
 +
* 2.Vorsitzende: M. Dobler
 +
* 3.Vorsitzender:J. Bachmann
 +
* Kassier: J.Ossinger
 +
* Schriftführerin: I. Pirkl
 +
 
 +
== Ziele und Zweck des Vereins ==
 
* Der Verein ist ein Zusammenschluss der Anwohner, Gewerbetreibenden und Gastronomen des Grünen Marktes sowie der angrenzenden Anwesen.
 
* Der Verein ist ein Zusammenschluss der Anwohner, Gewerbetreibenden und Gastronomen des Grünen Marktes sowie der angrenzenden Anwesen.
 
* Der Verein bezweckt die Förderung von Kunst, Integration und Kultur am Marktplatz (umgangssprachlich „[[Grüner Markt]]“) in Fürth.
 
* Der Verein bezweckt die Förderung von Kunst, Integration und Kultur am Marktplatz (umgangssprachlich „[[Grüner Markt]]“) in Fürth.
* Ziel des Vereines ist es, das ohnehin sehr gute Miteinander der Anwohner noch weiter zu stärken und die zahlreichen Künstler und Musikgruppen des Marktplatzes zu gemeinsamen kulturellen Veranstaltungen und Aktivitäten zusammenzufassen.
+
* Ziel des Vereines ist es, das ohnehin sehr gute Miteinander der Anwohner noch weiter zu stärken und die zahlreichen, teilweise internationalen Künstler und Musikgruppen des Marktplatzes zu gemeinsamen kulturellen Veranstaltungen und Aktivitäten zusammenzufassen.
 
* Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenverordnung in der jeweils gültigen Fassung.
 
* Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenverordnung in der jeweils gültigen Fassung.
* Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
+
* Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt keinerlei eigenwirtschaftliche Zwecke.
* Mittel des Vereins dürfen ausschließlich für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden. Zuwendungen aus Mitteln des Vereins an Mitglieder sind ausgeschlossen.
+
* Mittel des Vereins dürfen ausschließlich für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden.
 +
* Zuwendungen aus Mitteln des Vereins an Mitglieder sind ausgeschlossen.
 
* Es dürfen weiterhin keine Personen durch Ausgaben, die dem Vereinszweck fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
 
* Es dürfen weiterhin keine Personen durch Ausgaben, die dem Vereinszweck fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
  
Die Zusammenarbeit mit Künstlern anderer Genres (Straßentheater, Poetry Slam etc:) wird grundsätzlich angestrebt.
+
'''Weiterhin sind von den Anwohnern selbst veranstaltete Aktivitäten und Events auf der städtischen Aktionsfläche „[[Grüner Markt]]“ vorgesehen.'''
Der „[[Gauklerbrunnen]]“ soll hier als Vorbild dienen.
 
  
'''Weiterhin sind von den Anwohnern selbst veranstaltete Aktivitäten und Events auf der städtischen Aktionsfläche „[[Grüner Markt]]“ vorgesehen.'''etc. Zusätzlich zu kultureller Integration (Multi-Kulti) ist aber auch die Pflege der „Fürther Mundart“ ein Anliegen des Vereins.
+
Als Veranstaltungsort für Lesungen, Vernissagen, Kleinkunst, Jam-Sessions und eine wöchentlich stattfindende [[Flatted Fifth|„offene Bühne“]] stehen zusätzlich die am Marktplatz und in der Heiligenstraße ansässigen gastronomischen Einrichtungen der Vereinsmitglieder zur Verfügung.
 
 
Als Veranstaltungsort für Lesungen, Vernissagen, Kleinkunst, Jam-Sessions und eine wöchentlich stattfindende „offene Bühne“ stehen zusätzlich die am Marktplatz und in der Heiligenstraße ansässigen gastronomischen Einrichtungen und div. Hinterhöfe  der Vereinsmitglieder zur Verfügung.
 
  
 
== Organe des Vereins ==
 
== Organe des Vereins ==
 
* Mitgliederversammlung, mind. einmal im Jahr
 
* Mitgliederversammlung, mind. einmal im Jahr
* Vorstand, 1., 2. & 3. Vorsitzender + Schriftführer und Kassier.  
+
* Vorstand, 1., 2. & 3. Vorsitzender + Schriftführer und Kassier (Anm. 2018 wurde der 3. Vorsitzende aus der Satzung gestrichen)
* Beirat aus Fachreferenten (Doppelbesetzungen  Vorstandsmitglied & Fachreferent sind zulässig).
 
  
 
== Satzung ==
 
== Satzung ==
* Vollständige Satzung zum [http://www.fuerthwiki.de/wiki/images/d/d1/Satzung_Gr%C3%BCner_Markt_eV.pdf Download]
+
* [http://gruenermarktev-fuerth.de/gruener-markt-e-v/vereinssatzung/ Satzung]
  
==Mitgliedsbeitrag==
+
== Mitgliedsbeitrag ==
 
*Die Mitgliederversammlung legte einen Jahresmitgliedsbeitrag von 24,- Euro fest.
 
*Die Mitgliederversammlung legte einen Jahresmitgliedsbeitrag von 24,- Euro fest.
 
*Bankverbindung: Stadtsparkasse Fürth -- DE82 7625 0000 0040 8848 43
 
*Bankverbindung: Stadtsparkasse Fürth -- DE82 7625 0000 0040 8848 43
  
==Aktuelles <small>(Stand 29.3.2017)</small>==
+
== Aktuelles (Stand 2022) ==
 
+
[[Datei:Grüner Markt eV Grüne Nacht 2022.jpg|mini|rechts|Stephanie Soares-Barbosa und Fererick Dathe an der 5. Grünen Nacht, Juli 2022]]
Am 1.11.2016 wurden bei der Jahreshauptversammlung leichte Änderungen der Satzung sowie einige personelle Veränderungen beschlossen.
 
 
 
 
Der '''Vorstand''' besteht aus:
 
Der '''Vorstand''' besteht aus:
  
* 1. Vorstand: [[Klaus Niegratschka]], Marktplatz 1
+
* 1. Vorstand: Stephanie Soares Barbosa  
* 2. Vorstand: Stephanie Soares Barbosa
+
* 2. Vorstand: Frederik Dathe
* 3. Vorstand: Dr.Jonas Bachmann
+
* Kassier: Dieter Vogel
* Kassier: Johann Ossinger, Marktplatz 3
+
* Schriftführerin: Marion Schmidt
* Schriftführerin: Lieselotte Kramer
 
  
Die  vom Vorstand berufenen '''Fachreferenten''' sind:
+
== Bisherige Aktivitäten ==
 +
* Zum 30-jährigen Jubiläum des Prison St. Michel am [[28. November]] [[2015]] fand bereits zwei Wochen nach der Eintragung ins Vereinsregister der erste größere Auftritt (ca. 5 Stunden live-musik non-stop) des "Marktplatz-Ensembles" mit der "Flat 5 Bluesband", der Band "Depponie", sowie den Liedermachern Klaus Niegratschka, Terry Lee Burns aus den USA und David Delvalle aus Panama statt. Hierbei wurden auch erstmals wieder Lieder des unvergessenen Fürther Originals [[Alex McKellar]] (früher [[A.k. &. Co|a.K. & Co.]]) von der [[Flat 5 Blues Band|Flat 5 Bluesband]] an seinem letzten [[Marktplatz 7 / 9|Wohnort]] vorgetragen.
  
* Terminkoordination und Veranstaltungsmanagement: Lavinia Zimmermann, Blumenstr. 44
+
* Am [[23. Juli]] [[2016]] veranstaltet der Verein die '''erste "[[Grüne Nacht am Grünen Markt|Grüne Nacht]]"''' auf dem Grüner Markt.
* Technische Koordination/Bühnentechnik: Heiko Gorr, Marktplatz 1 / Klaus Niegratschka, Marktplatz 1.
 
* Zusammenarbeit mit der Stadt Fürth: Jaroslav "Jara" Helcl, Marktplatz 7
 
* Zusammenarbeit mit den ansässigen Gewerbetreibenden: Christian Schweineberg, Marktplatz 5
 
* Webseite: [[Carsten Remscheid]], Marktplatz 7
 
  
 +
* Am [[25. März]] [[2017]] wurde im Flated Fifth ein Abend für Fingerstyle-Gitarre abgehalten, an dem die Gittaristen Farid Ben Miles, Florian Taylor und [[Guy Palumbo]] mitwirkten.
  
'''Eine für Mitglieder und Interessierte offene Vereinssitzung findet jeden 1. Dienstag im Monat 20:30 bei "[[Prison St. Michel|Jara]]" statt!'''
+
* Am [[22. Juli]] [[2017]] fand die '''zweite "[[Grüne Nacht am Grünen Markt|Grüne Nacht]]"''' statt und war, wie schon im Vorjahr, sehr gut besucht.
  
== Beteiligte Musikgruppen und Künstler==
+
* Die '''dritte "[[Grüne Nacht am Grünen Markt|Grüne Nacht]]" '''fand am 7. Juli 2018 statt und war noch besser besucht als die Jahre zuvor.
Die bisher in das Marktplatz-Projekt eingebundenen Bands (von Süden nach Norden):
 
  
*Der Sänger und Liedermacher [[Guy Palumbo]]
+
* Am 05./06.07.2019 wurde bereits die '''vierte "[[Grüne Nacht am Grünen Markt|Grüne Nacht]]"''' veranstaltet, in diesem Jahr erstmals als zweitägige Veranstaltung.
* [[Buskin'Bastards]] | [[Marktplatz 1]]
 
* Die Sängerin [https://www.youtube.com/watch?v=Tz7F-SO6zjU Vivian] der Band [http://www.suessstoff-vbl.de/ Ad Hoc] | [[Marktplatz 5]]
 
* [http://www.fuerthfaktor.de/schoen-gesund/klangbrunnen Carolin Deiniger] & [http://www.huelyaofficial.com Hülja Kandemir] | [[Marktplatz 7 / 9|Marktplatz 7]]
 
* [[Ronald Fuchsbauer|Konner McLaud]][http://www.kmkmusikstudio.de/ (Musikschule)] mit den [[ the Travelling Playmates|Travelling Playmates]] | [[Marktplatz 10]]
 
* Der Sänger und Songwriter [[Terry Lee Burns]]
 
* [[Flat 5 Blues Band]] | [[Heiligenstraße 17]]
 
*Die Bluegras-Formation "Grass Station"
 
*Die Band "Nachtschwärmer" mit David Delvalle
 
  
'''Für alle Fürther Bands steht zudem die am Marktplatz entstandene [[Altstadt-Nationalhymne]] frei zur Verfügung.'''
+
*'''Aufgrund der Corona-Pandemie mußte 2020 und 2021 die fünfte "Grüne Nacht" verschoben werden'''. Die 5. Grüne Nacht fand erstmals nach der Pandemie wieder am 1. und [[2. Juli]] [[2022]] statt.
  
== Unterstützendes Gewerbe ==
+
== Unterstützendes Gewerbe und nennenswerte Beteiligte ==
*[[Flatted Fifth]], Heiligenstr.17
+
*[[Prison St. Michel]], Marktplatz 7 (Jaroslav Helcl)
*[[Prison St. Michel]], Marktplatz 7
+
* KMK-[http://www.kmkmusikstudio.de/ Musikschule], Marktplatz 10 ([[Ronald Fuchsbauer]])
*[[Stubenhocker]], Marktplatz 9
+
* Eisdiele "[http://www.ilgelato-fuerth.de/ Il Gelato]", Marktplatz 3
*[[Tante Förster]], Königstr. 37
 
* KMK-[http://www.kmkmusikstudio.de/ Musikschule], Marktplatz 10
 
* Eisdiele "[http://www.ilgelato-fuerth.de/ Il Gelato], Marktplatz 3
 
 
* [http://www.schauhaus.com/ Das Schauhaus], Marktplatz 5
 
* [http://www.schauhaus.com/ Das Schauhaus], Marktplatz 5
*Shisha-Bar Enjoy, Marktplatz 6
 
 
*Shisha-Bar Cafe Cairo, Marktplatz 8
 
*Shisha-Bar Cafe Cairo, Marktplatz 8
*[[Sun & Beauty - Tempel]], Marktplatz 13
+
*[[Papierhaus Schöll]] (Gerhard Schöll)
*Old Hippies, Helmstr.2
+
*[[Radio Fürth]]
  
== Bisherige Aktivitäten==
+
== Kontakt ==
[[Datei:1 Grüne Nacht 2016.jpg|miniatur|rechts|Plakat: 1. Grüne Nacht, Juli 2016]]
+
: Grüner Markt e. V.
* Zum 30-jährige Jubiläum des Prison St. Michel am [[28. November]] [[2015]] fand bereits zwei Wochen nach der Eintragung ins Vereinsregister der erste größere Auftritt (ca. 5 Stunden live-musik non-stop) des "Marktplatz-Ensembles" mit der "Flat 5 Bluesband", der Band "Depponie", sowie den Liedermachern Klaus Niegratschka, Terry Lee Burns aus den USA und David Delvalle aus Panama statt.
+
: E-Mail: [https://www.gruener-markt-fuerth.de/kontakt-und-ansprechpartner.html Kontaktformular]
Hierbei wurden auch erstmals wieder Lieder des unvergessenen Fürther Originals [[Alex McKellar]] (früher [[A.k. &. Co|a.K. & Co.]]) von der Flat 5 Bluesband an seinem letzten [[Marktplatz 7 / 9|Wohnort]] vorgetragen.
+
: Tel.: 0176 34323223
 
+
: Bankverbindung: Stadtsparkasse Fürth -- DE82 7625 0000 0040 8848 43
* Am [[23. Juli]] [[2016]] veranstaltet der Verein die erste "Grüne Nacht" auf dem Grüner Markt.In der Jubiläumsausgabe (Nr.50) des [[Altstadtbläddla]]s wird ausgiebig über die Schwierigkeiten berichtet, die es machte diese erste Veranstaltung durchzuführen.
+
: Eine für Mitglieder und Interessierte offene Vereinssitzung findet jeden 1. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr bei [[Prison St. Michel|Jara]] statt.
Die ursprünglich von der Stadt Fürth ausgestellte Genehmigung sah Live-Musik bis 22 Uhr auf dem Platz vor.
 
Der Bescheid wurde allerdins bereits 36 Stunden nach Eingang des Genehmigungsschreibens telefonisch auf 21 Uhr geändert. Daran war. auch die Schankgenehmigung für die Sitzplätze des Vereins, so das dort die Gäste zum Aufstehen aufgefordert werden mußten. Dagegen durften die Gäste der beteiligten Gastronomie bis 23:00 Uhr bleiben.
 
Denoch war dieser "Grüne Abend" ein Erfolg und  der Verein konnte durch exakteste Einhaltung aller Auflagen das Wohlwollen der Stadtoberen gewinnen. Dabei traten dann verschiedene lokale Bands "gratis" auf der Bühne des Altstadtvereins auf, um die Ziele des Vereins zu unterstützen.
 
 
 
* Am 25.3.2017 wurde im Flated Fifth ein Abend für Fingerstyle-Gitarre abgehalten an denen die Gittaristen Farid Ben Miles, Florian Taylor und Guy Palumbo mitwirkten.
 
 
 
*Seit Mitte März 2017 ist die neue [http://gruenermarktev-fuerth.de/ Vereins-Webseite] am Start.
 
 
 
* Am 22.7.2017 fand die zweite "Grüne Nacht" statt und war, wie schon im Vorjahr, sehr gut besucht.  
 
Eingeleitet wurde die Veranstaltung durch die Kulturreferentin Frau Elisabeth Reichert, die auch für die Zukunft dem Verein ihre Unterstützung zusagte.  
 
 
 
Kurzfristig waren zwei der acht gemeldeten Musikgruppen ausgefallen, was bei der großen Anzahl an anwesenden Musiker allerdings mühelos ausgeglichen werden konnte, indem vor Ort kurzerhand das "Marktplatz-Orchester" zusammengestellt wurde. Da die Schankbedingungen für den Verein an die der restlichen Gastronomie angepasst werden konnten, war nun auch noch Zeit für ein bisschen "Lightshow".
 
 
 
Bemerkenswert war auch wieder die außergewöhnlich harmonische und friedfertige Atmosphäre der Veranstaltung.
 
 
 
== Zukunftspläne ==
 
 
 
Für die ''Grüne Nacht" wurde dem Verein vom Stadtrat fraktionsübergreifend Untestützung zugesagt um sie
 
in der bisherigen Form dauerhaft in den Fürher Kulturbetrieb zu integrieren. Der Vorstand sagte dies zu.
 
 
 
Angedacht ist für die weitere Zukunft (z.B. für 2018 zur 200jährigen Stadterhebung) ein Handwerkermarkt mit in der Altstad ansäßigen Kunsthandwerkern sowie derweitere Ausbau der "Grünen Nacht" zu einem fränkischen Bierfest mit handgemachter Musik ortsansäßiger Bands.
 
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 +
* [[Grüner Markt]]
 
* [[Marktplatz-Projekt]]
 
* [[Marktplatz-Projekt]]
* [[Grüner Markt]]  
+
* [[Grüne Nacht am Grünen Markt|Grüne Nacht]]
 
* [[Gustavstraße]]
 
* [[Gustavstraße]]
* [[Altstadt-Nationalhymne]]
 
  
== Einzelnachweise ==
+
== Weblinks ==
<references />
+
* Grüner Markt e. V. - [https://www.gruener-markt-fuerth.de/ Website]
 +
* Grüner Markt e. V. - [https://de-de.facebook.com/gruenermarktevfuerth/ Facebook]
 +
* Grüner Markt e. V. - [https://www.instagram.com/gruener_markt/ Instagram]
 +
* [https://radiofuerth.de/2018/06/11/folge-99-der-gruene-markt-e-v/ Interview auf Radio Fürth 2018]
 +
* [https://radiofuerth.de/2019/04/15/folge-110-die-gruene-nacht-am-gruenen-markt/ Interview auf Radio Fürth 2019]
 +
* [[Fürth.TV]]: ''Videodokumentation mit Interview über die Grüne Nacht 2018'' - [http://www.fürth.tv/blog/2018/07/12/gru%CC%88ne-nacht/ Unterseite von Fürth.TV]
 +
* Fürth.TV: ''Videodokumentation mit Interview über die Grüne Nacht 2019'' - siehe [[#Videos|Videos]]
  
== Lokalberichterstattung ==
+
== Bilder ==
* Claudia Ziob: ''Fürth: der Grüne Markt bekommt eine Grüne Nacht''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 19. Juli 2016 [http:.//www.nordbayern.de/region/fuerth/furth-gruner-markt-bekommt-die-grune-nacht-1.5351743 online verfügbar]
+
{{Bilder dieses Vereins}}
* Kalb: ''Fürth: Grüner Abend statt Grüne Nacht''. In: Fürther Nachrichten vom 24. Juli 2016 [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/furth-gruner-abend-statt-grune-nacht-1.5367543 online abrufbar]
 
  
== Weblinks ==
+
== Videos ==
* Grüner Markt e. V. [http://gruenermarktev-fuerth.de/ Homepage]
+
{{Youtube|8bo7NXGw4MA}}
  
 
[[Kategorie:Vereine]]
 
[[Kategorie:Vereine]]
Zeile 132: Zeile 103:
 
[[Kategorie:Musikszene]]
 
[[Kategorie:Musikszene]]
 
[[Kategorie:Altstadt]]
 
[[Kategorie:Altstadt]]
[[Kategorie:Marktplatz]]
 

Aktuelle Version vom 5. Juli 2022, 17:16 Uhr

Logo: Grüner Markt e. V.

Der Verein Grüner Markt e. V. wurde am 27. Juli 2015 als Ergebnis des Marktplatz-Projektes gegründet und ist seit Anfang November 2015 ins Vereinsregister eingetragen.

Gründung[Bearbeiten]

Die Vereinsgründung erfolgte am 27.7.2015 im Prison St. Michel. Anwesend waren die Initiatoren Jaroslv Helcl, Klaus Niegratschka, Lilo Kramer sowie die Gründungsmitglieder Irmgard Pirkl, Jonas Bachmann, Michaela Dobler, Bernd Rudloff, Heiko Gorr und Johann Ossinger und weitere fünf Personen.

Der Vorstand bei Vereinsgründung bestand aus:

  • 1.Vorsitzender: K. Niegratschka
  • 2.Vorsitzende: M. Dobler
  • 3.Vorsitzender:J. Bachmann
  • Kassier: J.Ossinger
  • Schriftführerin: I. Pirkl

Ziele und Zweck des Vereins[Bearbeiten]

  • Der Verein ist ein Zusammenschluss der Anwohner, Gewerbetreibenden und Gastronomen des Grünen Marktes sowie der angrenzenden Anwesen.
  • Der Verein bezweckt die Förderung von Kunst, Integration und Kultur am Marktplatz (umgangssprachlich „Grüner Markt“) in Fürth.
  • Ziel des Vereines ist es, das ohnehin sehr gute Miteinander der Anwohner noch weiter zu stärken und die zahlreichen, teilweise internationalen Künstler und Musikgruppen des Marktplatzes zu gemeinsamen kulturellen Veranstaltungen und Aktivitäten zusammenzufassen.
  • Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenverordnung in der jeweils gültigen Fassung.
  • Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt keinerlei eigenwirtschaftliche Zwecke.
  • Mittel des Vereins dürfen ausschließlich für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden.
  • Zuwendungen aus Mitteln des Vereins an Mitglieder sind ausgeschlossen.
  • Es dürfen weiterhin keine Personen durch Ausgaben, die dem Vereinszweck fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.

Weiterhin sind von den Anwohnern selbst veranstaltete Aktivitäten und Events auf der städtischen Aktionsfläche „Grüner Markt“ vorgesehen.

Als Veranstaltungsort für Lesungen, Vernissagen, Kleinkunst, Jam-Sessions und eine wöchentlich stattfindende „offene Bühne“ stehen zusätzlich die am Marktplatz und in der Heiligenstraße ansässigen gastronomischen Einrichtungen der Vereinsmitglieder zur Verfügung.

Organe des Vereins[Bearbeiten]

  • Mitgliederversammlung, mind. einmal im Jahr
  • Vorstand, 1., 2. & 3. Vorsitzender + Schriftführer und Kassier (Anm. 2018 wurde der 3. Vorsitzende aus der Satzung gestrichen)

Satzung[Bearbeiten]

Mitgliedsbeitrag[Bearbeiten]

  • Die Mitgliederversammlung legte einen Jahresmitgliedsbeitrag von 24,- Euro fest.
  • Bankverbindung: Stadtsparkasse Fürth -- DE82 7625 0000 0040 8848 43

Aktuelles (Stand 2022)[Bearbeiten]

Stephanie Soares-Barbosa und Fererick Dathe an der 5. Grünen Nacht, Juli 2022

Der Vorstand besteht aus:

  • 1. Vorstand: Stephanie Soares Barbosa
  • 2. Vorstand: Frederik Dathe
  • Kassier: Dieter Vogel
  • Schriftführerin: Marion Schmidt

Bisherige Aktivitäten[Bearbeiten]

  • Zum 30-jährigen Jubiläum des Prison St. Michel am 28. November 2015 fand bereits zwei Wochen nach der Eintragung ins Vereinsregister der erste größere Auftritt (ca. 5 Stunden live-musik non-stop) des "Marktplatz-Ensembles" mit der "Flat 5 Bluesband", der Band "Depponie", sowie den Liedermachern Klaus Niegratschka, Terry Lee Burns aus den USA und David Delvalle aus Panama statt. Hierbei wurden auch erstmals wieder Lieder des unvergessenen Fürther Originals Alex McKellar (früher a.K. & Co.) von der Flat 5 Bluesband an seinem letzten Wohnort vorgetragen.
  • Am 25. März 2017 wurde im Flated Fifth ein Abend für Fingerstyle-Gitarre abgehalten, an dem die Gittaristen Farid Ben Miles, Florian Taylor und Guy Palumbo mitwirkten.
  • Die dritte "Grüne Nacht" fand am 7. Juli 2018 statt und war noch besser besucht als die Jahre zuvor.
  • Am 05./06.07.2019 wurde bereits die vierte "Grüne Nacht" veranstaltet, in diesem Jahr erstmals als zweitägige Veranstaltung.
  • Aufgrund der Corona-Pandemie mußte 2020 und 2021 die fünfte "Grüne Nacht" verschoben werden. Die 5. Grüne Nacht fand erstmals nach der Pandemie wieder am 1. und 2. Juli 2022 statt.

Unterstützendes Gewerbe und nennenswerte Beteiligte[Bearbeiten]

Kontakt[Bearbeiten]

Grüner Markt e. V.
E-Mail: Kontaktformular
Tel.: 0176 34323223
Bankverbindung: Stadtsparkasse Fürth -- DE82 7625 0000 0040 8848 43
Eine für Mitglieder und Interessierte offene Vereinssitzung findet jeden 1. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr bei Jara statt.

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]


Videos[Bearbeiten]