Staudengasse 16 (ehemals): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Gebäude |Bild= |Gebäude=Staudengasse 16 (ehemals) |Straße=Staudengasse (ehemals) |Hausnummer=16 |Objekt=Wohngebäude |Baustil=Sandstein |Gebäude besteht…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:


==Geschichte der Eigentümer <ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Staudengasse 2 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1799, 1819, 1890, 1921, 1926/27, 1931, 1956 und 1961</ref>==
==Geschichte der Eigentümer <ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Staudengasse 2 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1799, 1819, 1890, 1921, 1926/27, 1931, 1956 und 1961</ref>==
* 1675: Melchior Christian Mayer eine Hof Raith und Garten Recht erkauft und dieses vormals dreyfache Gut darauf gebauet um 3200 fl.
* 1681: Andreas Gros das ganze Gut um 2485 fl.
* 1690: Joh. Michel Männelein das ganze Gut um 2300 fl.
* 1695 Michel Mayer das ganze Gut um 2700 fl.
[[Datei:Königstraße 44 nach Besitzaufgliederung von 1675.jpg|mini|right|Königstraße 44 nach Besitzaufgliederung der Staudengasse von 1675]]
* 1720: Deßen Wittib Helena Mayerin. "''Diese ists, sowie obgemeldt, hernach folgende beede Güter Nr. III et IV von diesem veralieniret, daß also von da an nur die Poßesores dieses einfachen Gutes hieher zu sezen seyn.''"<ref>Wunschel beztieht sich auf Akt 137 Seite 249 des Zinnßmeisteramtes Nürnberg beim Stadtarchiv Nürnberg im Repertorium 77</ref>
: Nr. III. bestehet in einem Hauß, einem Gärtlein und einer zu dießem und denen Güttern Nr. I, II, IV et V gehörigen freyen Einfuhr.</br>
: Zugehörsbeschreibung:
: "''Nebenbemeltes Guth liegt gegen Mittag an Johann Jacob Conrad’s Nr. II, gegen Mitternacht an Georg Adam Stauden’s Nr. IV, beede Zinnßmeistamtliche Unterthanen Güttern, ferner gegen Abends an N. End’s Wittib und N. Merzbach’s Dompröbsteilichen Judens Häußern, dann gegen Morgen an den sogenannten Ju-denhof und Gemein Stadel, und auch das Bräuhauß Nr. IV und der Plaz Nr. V, bis die Michel Mayerische Wittib beede letzten Ao 1720 et 1721 per alienationes mit Eigenherrlichen Consens davon separieret, das Ganze, nun in 3 Theile zerschlagene Guth aber ist ehehin nebst demienigen Plaz, worauf vorbeschriebene Schenkstatt Nr. I gesezet worden, mit dem Guth V vereiniget gewesen und von Adam Ramlern zugleich possedirt worden. Es hat aber von demselben
* 1735: Johann Jacob Conrad, nach Abzug seines Weibs fünften Erbs Portion um 1200 fl.
* 1746: Christoph Magnus Conrad filius um 1200 fl.
* 1768: Georg Geißler, "''so die Conradische Tochter geheyrathet und das hintere Hauß pro 1000 fl. erkauft, zalt nach Abzug 125 fl. Erbs Portion 875 fl.''"<ref>zitiert nach Wunschel</ref>
* 1780: Johann Jacob Keilholz erkauft dieses, nebst dem vordern Hauß zusammen um 2800 fl.
* 1821: Anna Maria Barbara Keilholz Wittib
* ...  Johann Weghorn
* 1827: Lorenz Eder, Wirt und Großhändler. Im Jahre 1855 erteilte der Besitzer von ehemals Geleitsgasse 2 a dem Besitzer Eder von Staudengasse 16 die Erlaubnis, Fenster und Türen auf die Geleitsgasse heraus ausbrechen zu lassen.
* 1872: Maria Magdalena Eder, dessen Witwe
* 1880: Martin Eder, Handlungsreisender
* 1920: Gustav Eder, Prokurist,
* 1926: Gustav Eder und Anna Kruckenhauser


== Alte Adressen ==
== Alte Adressen ==
18.461

Bearbeitungen