27.779
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|Nachname=Fronmüller | |Nachname=Fronmüller | ||
|Geschlecht=männlich | |Geschlecht=männlich | ||
|Todesdatum=1951 | |Geburtsdatum=1870/09/07 | ||
|Todesdatum=1951/11/18 | |||
|Todesort=Fürth | |Todesort=Fürth | ||
|Beruf=Amtsrichter; Amtsgerichtsdirektor | |Beruf=Amtsrichter; Amtsgerichtsdirektor | ||
|Friedhof=Städtischer Friedhof | |||
}} | }} | ||
{{Familie | {{Familie | ||
Zeile 31: | Zeile 33: | ||
|Verwandtschaftsgrad=Großvater | |Verwandtschaftsgrad=Großvater | ||
}} | }} | ||
'''Georg Tobias Christoph III. Fronmüller''' (geb. | '''Georg Tobias Christoph III. Fronmüller''' (geb. 7. Sept. [[1870]], gest. 18. Nov. [[1951]] in Fürth) war Amtsgerichtsdirektor in Fürth. | ||
Er kam als Kind der Eheleute [[Johann Georg Christoph Fronmüller]] und Mary Fronmüller, geb. Bersenger, wahrscheinlich in den USA zur Welt. (Sein Vater war ein Sohn des Medizinalrats Dr. [[Georg Tobias Christoph II. Fronmüller]], war 1860 in die USA ausgewandert, nahm dort am Krieg teil und heiratete nach dem Krieg.) | Er kam als Kind der Eheleute [[Johann Georg Christoph Fronmüller]] und Mary Fronmüller, geb. Bersenger, wahrscheinlich in den USA zur Welt. (Sein Vater war ein Sohn des Medizinalrats Dr. [[Georg Tobias Christoph II. Fronmüller]], war 1860 in die USA ausgewandert, nahm dort am Krieg teil und heiratete nach dem Krieg.) | ||
Zeile 48: | Zeile 50: | ||
==Einzelnachweise== | ==Einzelnachweise== | ||
<references /> | <references /> | ||
==Bilder== | |||
{{Bilder dieser Person}} |