Erlanger Straße 99: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Weiterleitungsziel von Jüdischer Friedhof nach Neuer Jüdischer Friedhof geändert)
Markierung: Weiterleitungsziel geändert
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Gebäude
#REDIRECT [[Neuer Jüdischer Friedhof]]
|Straße=Erlanger Straße
 
|Hausnummer=99
[[Kategorie:Denkmalliste]]
|Objekt=Neuer Israelitischer Friedhof
|Akten-Nr.=D-5-63-000-210
|Baujahr=1901
|Baustil=Klassizismus; Neurenaissance
|Architekt=Adam Egerer
|lat=49.487385
|lon=10.993948
|Gebäude besteht=Ja
}}
[[1901]]/02 angelegt, 1906 eröffnet, mit Grabdenkmälern der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts; Leichenhalle, erdgeschossiger. traufseitiger Sandsteinbau mit Satteldach und Mittelrisalit mit Blendportikus und Freitreppe, klassizistische [[Neurenaissance]], von [[Adam Egerer]], gleichzeitig; Kriegerdenkmal für 1914/18 mit Mahnmal für die jüdischen Opfer des Nationalsaozialismus, konkave Kalksteinwand mit Inschrifttafeln, von Arch. Maier, 1923, Mahnmal von Max Seufert, 1949; Einfriedung an der Erlanger Straße, Sandsteinquadermauer und Pfeilerportal mit Gittertor, gleichzeitig.

Aktuelle Version vom 11. Oktober 2022, 09:18 Uhr

Weiterleitung nach: