Änderungen

590 Bytes hinzugefügt ,  18:17, 15. Okt. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:  
}}
 
}}
 
Zweigeschossiger giebelständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, profilierten Fenstergwänden und Voluten am Giebelansatz, Ende 17./18. Jahrhundert; Teil des [[Ensembles Altstadt]].
 
Zweigeschossiger giebelständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, profilierten Fenstergwänden und Voluten am Giebelansatz, Ende 17./18. Jahrhundert; Teil des [[Ensembles Altstadt]].
 +
 +
==Frühere Adressbucheinträge==
 +
* 1799: Strobel Heinrich; Auf der Höllenplatte<ref>[[Einwohnerbuch von 1799]]</ref>
 +
* 1807: Strobel Heinrich, Spiegelmacher; Auf der Höllenplatte, Haus-Nr. 161<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref>
 +
* 1819: Strobel Heinrich, Spiegelfabrikant; Auf der Helmplatte, Haus-Nr. 161<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref>
 +
* 1836: Strobel B. V., Spiegelfabrikanten-Wittwe; Helmplatz Nr. 153<ref>[[Adressbuch von 1836]]</ref>
 +
* 1846/1850: Strobel B. V., Spiegelfabrikanten-Wittwe; Helmplatz Nr. 153<ref>[[Adressbuch von 1846]]</ref>
 +
 +
==Siehe auch==
 +
* [[Heinrich Strobel]]
 +
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}
 
{{Bilder dieses Gebäudes}}