Änderungen

neues Fass geöffnet
Zeile 16: Zeile 16:  
2022 wurde bei Bauarbeiten in der Nähe der Fürther Freiheit im Erdreich zufällig eines der damaligen Straßenschilder wiederentdeckt. FürthWiki zeigte es für kurze Zeit im September 2022 als [[FürthWiki-Laden/Fundstück des Monats|Fundstück des Monats]], ehe es dauerhaft als Exponat an das Stadtmuseum ging.
 
2022 wurde bei Bauarbeiten in der Nähe der Fürther Freiheit im Erdreich zufällig eines der damaligen Straßenschilder wiederentdeckt. FürthWiki zeigte es für kurze Zeit im September 2022 als [[FürthWiki-Laden/Fundstück des Monats|Fundstück des Monats]], ehe es dauerhaft als Exponat an das Stadtmuseum ging.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
==Liste der Umbenennungen==
+
==Liste der Umbenennungen im damaligen Stadtgebiet==
Die nachfolgende Tabelle soll einen Überblick über die zahlreichen Um- bzw. Neubenennungen geben, sie erhebt allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Hintergründe zu den einzelnen Namen sind im entsprechenden Straßenartikel zu finden.
+
Die nachfolgende Tabelle soll einen Überblick über die Um- bzw. Neubenennungen geben. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Hintergründe zu den einzelnen Namen sind im entsprechenden Straßenartikel zu finden.
 
<table border="3">
 
<table border="3">
 
<tr>
 
<tr>
Zeile 236: Zeile 236:  
</table>
 
</table>
   −
<ref> Stadtratsakte Straßenbenennungen, 4. Band, Stadtarchiv Fürth (6/202), Recherche Peter Frank (Fürth), September 2007 - 2012 und "Kochs Straßenverzeichnis 1936/37" sowie div. Stadtpläne, Recherche Doc Bendit 2011 - 2012</ref>
+
==Liste der Umbenennungen in den später eingemeindeten Vororten==
 
+
Die nachfolgende Tabelle soll einen Überblick über die Um- bzw. Neubenennungen in den damals noch nicht zum Stadtgebiet gehörenden Vororte geben welche später (1972) eingemeindet wurden. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die entsprechenden Orte stehen in Klammer.
 +
<table border="3">
 +
<tr>
 +
<th>Straßenbezeichnung vor 1933</th>
 +
<th>Um- bzw. Neubenennung während der NS-Zeit (alphabetisch)</th>
 +
<th>Um- bzw. Rückbenennung in der Nachkriegszeit</th>
 +
<th>Ortsteil</th>
 +
</tr>
 +
<tr>
 +
<td>--</td>
 +
<td>Adolf-Hitler-Platz (1933)</td>
 +
<td>Marktplatz (1945), [[Am Vacher Markt]] (1972)</td>
 +
<td>Vach</td>
 +
</tr>
 +
<ref>Recherche Doc Bendit 2022</ref>
 +
</table>
 
==Literatur==
 
==Literatur==
 
* Peter Frank: ''Ausgrenzung, Entrechtung und Verfolgung der jüdischen Fürther Bürger in der Zeit des Nationalsozialismus ab 1933''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 3/2012, S. 79 - 92
 
* Peter Frank: ''Ausgrenzung, Entrechtung und Verfolgung der jüdischen Fürther Bürger in der Zeit des Nationalsozialismus ab 1933''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 3/2012, S. 79 - 92
117.766

Bearbeitungen