Änderungen

263 Bytes hinzugefügt ,  15:54, 13. Feb. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 43: Zeile 43:     
KRAPF berichtet:  
 
KRAPF berichtet:  
:''"[[1856]] und [[1857]] ließ sich Isaak Brandeis eine neue Bronzefarbenfabrik [...] im Gartengelände zwischen [[Schwabacher Straße]] und Landgraben errichten [...]. [[1867]] erhielt Isaak Brandeis von der Stadt Fürth „in Anerkennung seiner Verdienste um die Industrie, insbesondere durch Einführung der Metallhammerwerke mit Dampfkraft“ den Verdienstorden des Hl. Michael überreicht."''<ref>Gilbert Krapf: ''"Schmelzen, Schlagen, Stampfen - Blattgold, Blattmetalle und Bronzefarben aus Fürth"'', Teil III, in: Fürther Geschichtsblätter, 1/2009, S. 8 - [http://geschichtsverein-fuerth.de/index.php/menuetitel2/fgb-download/category/8-fgb-jahrgang-2009?download=23:fgb-heft-1-2009#page=8 pdf-Datei]</ref>
+
:''"[[1856]] und [[1857]] ließ sich Isaak Brandeis eine neue Bronzefarbenfabrik [...] im Gartengelände zwischen [[Schwabacher Straße]] und Landgraben errichten [...]. [[1867]] erhielt Isaak Brandeis von der Stadt Fürth „in Anerkennung seiner Verdienste um die Industrie, insbesondere durch Einführung der Metallhammerwerke mit Dampfkraft“ den Verdienstorden des Hl. Michael überreicht."''<ref>Gilbert Krapf: ''"Schmelzen, Schlagen, Stampfen - Blattgold, Blattmetalle und Bronzefarben aus Fürth"'', Teil III, in: Fürther Geschichtsblätter, 1/2009, S. 8 - [http://geschichtsverein-fuerth.de/index.php/menuetitel2/fgb-download/category/8-fgb-jahrgang-2009?download=23:fgb-heft-1-2009#page=8 pdf-Datei]</ref><ref>siehe auch [[wikipedia:Der Israelit|Der Israelit]]" vom 20. November 1867: dort wird berichtet, dass Brandeis den Michaels-Ritterorden II. Klasse in Anerkennung seiner Verdienste um die Einführung der Metall-Hammerwerke mit Dampfkraft in Bayern bekam.</ref>
    
Am 9. September [[1882]] brach ein Feuer aus und die Fabrik brannte bis auf die Grundmauern ab.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 573</ref>
 
Am 9. September [[1882]] brach ein Feuer aus und die Fabrik brannte bis auf die Grundmauern ab.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 573</ref>
17.870

Bearbeitungen