Änderungen

361 Bytes hinzugefügt ,  19:28, 20. Feb. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:     
==Adressangaben==
 
==Adressangaben==
* 1847: A. L. Auerbach & Comp., Bücher-Antiquare, Holzmarkt Nr. 174<ref>"Fürther Tagblatt", 29.09. 1847 und 19.11.1847</ref>
+
* 1847/1848: A. L. Auerbach & Comp., Bücher-Antiquare, Holzmarkt Nr. 174<ref>[[Fürther Tagblatt]], 29.09. 1847, 19.11.1847 und 12.02.1848</ref>
 +
* 1849: A. L. Auerbach, Sprachlehrer, Holzmarkt Nr. 172<ref>[[Fürther Tagblatt]], 16.06.1849</ref>
 +
* 1850: A. L. Auerbach  et Comp., Bücherantiquare, Holzmarkt, im weißen Schwan, Nro. 174<ref>[[Fürther Tagblatt]], 03.08.1850</ref>
 
* 1854: 180/I.; Auerbacher A. L. u. Comp., Bücherantiquariat<ref>[[Adressbuch von 1854]]</ref>
 
* 1854: 180/I.; Auerbacher A. L. u. Comp., Bücherantiquariat<ref>[[Adressbuch von 1854]]</ref>
 
* 1857: Wassergasse Nr. 180; Auerbach, Abraham Löb und Gotthold, Isaak; Firma A. L. Auerbach & Comp.; Antiquitäten- und Kunsthandel<ref>[[Adressbuch von 1857]]</ref>
 
* 1857: Wassergasse Nr. 180; Auerbach, Abraham Löb und Gotthold, Isaak; Firma A. L. Auerbach & Comp.; Antiquitäten- und Kunsthandel<ref>[[Adressbuch von 1857]]</ref>
 +
* 1857: Blumenstraße 8 ("im Hause der Madame Tochtermann")<ref>[[Fürther Tagblatt]] vom 30.10.1857</ref>
    
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==