Änderungen

1.606 Bytes hinzugefügt ,  17:09, 22. Feb. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Person
 
{{Person
 +
|Bild=18 Daniel Friedrich Lochner II. 1785 - 1804 a .JPG
 
|Vorname=Daniel Friedrich
 
|Vorname=Daniel Friedrich
 
|Nachname=Lochner
 
|Nachname=Lochner
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|Geburtstag=28. Mai
+
|Geburtsdatum=1738/05/28
|Geburtsjahr=1738
   
|Geburtsort=Fürth
 
|Geburtsort=Fürth
|Todestag=16. Januar
+
|Todesdatum=1804/01/16
|Todesjahr=1804
   
|Beruf=Pfarrer
 
|Beruf=Pfarrer
 
|Religion=evangelisch-lutherisch
 
|Religion=evangelisch-lutherisch
 
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie
|Name=Dr. Michael Friedrich Lochner
+
|Person=Michael Lochner, Advokat
 
|Verwandtschaftsgrad=Vater
 
|Verwandtschaftsgrad=Vater
 
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie
|Name=Catharina Dorothea Lochner, geb. Holzmännin
+
|Person=Catharina Dorothea Lochner, geb. Holzmännin
 
|Verwandtschaftsgrad=Mutter
 
|Verwandtschaftsgrad=Mutter
 
}}
 
}}
'''Daniel Friedrich Lochner''' (geb. [[28. Mai]] [[1738]] in Fürth, gest. [[16. Januar]] [[1804]]) war ein Sohn von Dr. Michael Friedrich Lochner.  
+
'''Daniel Friedrich Lochner''' II. (geb. [[28. Mai]] [[1738]] in Fürth, gest. [[16. Januar]] [[1804]]) war ein Sohn von [[Michael Lochner, Advokat|Dr. Michael Friedrich Lochner]] und dessen Ehefrau Dorothea, geb. Holzmann.  
   −
Von [[1758]] bis [[1762]] studierte er in Altdorf.
+
Von [[1758]] bis [[1762]] studierte er in Altdorf. [[1765]] wurde er 2. Diakon in Fürth<ref>Das Diakonat in Fürth hatte sein Vater bereits 1865 beim Rat der Stadt Nürnberg ermöglicht. Im gleichen Jahr wurde auch sein Cousin, [[Johann Carl Lochner]], Pfarrer an [[Kirche St. Michael|St. Michael]]. "''Durch die Force ... Consul [[Michael Lochner, Advokat|Dr. Friedrich Lochner]], welcher den Nürnberger Herren einen Prozeß gewonnen, und sich zur Gnade die Pfarr für seinen Bruder'' (richtiger müsste es heißen "seinen Neffen", gemeint ist [[Johann Carl Lochner]]; vgl. dazu auch die [[Lochner|Familienaufstellung Lochner]]) ''und das Diaconat für seinen Sohn [[Daniel Friedrich Lochner|Daniel Lochner]] (später Pfarrer von 1785 - 1804) ausbat.''" Siehe Beilage zum [[Fürther Tagblatt]] vom 14. Juli 1861</ref>, stieg [[1781]] zum 1. Diakon auf<ref name="MS">Matthias Simon: Nürnbergisches Pfarrerbuch. 1965 - Neudruck 2018, S. 132</ref> und erhielt [[1785]] die Stelle als Pfarrer. Er war Cousin seines Vorvorgängers im Amt: [[Johann Carl Lochner]].
   −
[[1765]] wurde er Diakon in Fürth und [[1785]] erhielt er die Stelle als Pfarrer.
+
Er war dreimal verheiratet. Seine erste Ehefrau war Anna Maria Berthold, die Tochter des Weinhändlers Johann Georg Berthold, mit der er seit dem 26. August 1767 verheiratet war<ref name="MS"/> und die [[1775]] starb. Namentlich bekannt ist weiterhin seine 2. Ehefrau: Christina Magdalena Meyer. Sie war eine Pfarrerstochter aus Gundelsheim und heiratete Daniel Friedrich Lochner am [[13. Januar]] [[1778]].
 
  −
Er war dreimal verheiratet. Seine erste Ehefrau war Anna Maria Berthold, die Tochter des Weinhändlers Johann Georg Berthold, die 1775 starb.  
      
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* Übersicht über Mitglieder der Familie [[Lochner]]
 
* Übersicht über Mitglieder der Familie [[Lochner]]
 +
* [[Michael Lochner, Advokat]]
 +
* [[St. Michael]]
 +
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />
 +
 +
{{Folgenleiste
 +
|AMT=[[Pfarrer]] der Kirchengemeinde St. Michael Fürth|ZEIT= [[1785]] - [[1804]]
 +
|VORGÄNGER=[[Johann Sigmund Burger]]
 +
|NACHFOLGER= [[Georg Tobias Christoph I. Fronmüller]]
 +
}}
 +
 +
[[Kategorie:Geistlicher]]