Schwarzer Adler (Poppenreuth): Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 31: Zeile 31:
===Der Poppenreuther Schenkenstreit [[1562/1563]]===
===Der Poppenreuther Schenkenstreit [[1562/1563]]===
In einer Befragung des Jahres [[1563]] gab der neue Besitzer des Löffelholzischen Gutes, Hans Schmauß, im ''Poppenreuther Schenkenstreit'' zu Protokoll, dass er sich um Fastnacht 1559 in Poppenreuth niedergelassen und sich vom Schenken ernährt habe. Um dieses ''Schenken'' entbrannte ein heftiger Streit.<br/>
In einer Befragung des Jahres [[1563]] gab der neue Besitzer des Löffelholzischen Gutes, Hans Schmauß, im ''Poppenreuther Schenkenstreit'' zu Protokoll, dass er sich um Fastnacht 1559 in Poppenreuth niedergelassen und sich vom Schenken ernährt habe. Um dieses ''Schenken'' entbrannte ein heftiger Streit.<br/>
Der bambergische Amtmann klagte vor dem Nürnberger Rat, dass in Poppenreuth neben den beiden alten bambergischen Erbschenken (gemeint sind damit das [[Zum roten Roß (Poppenreuth)|Rote Roß]] mit dem Wirt Mathes Schönherrlein und der [[Zum Güldenen Engel (Poppenreuth)|Güldene Engel]] mit dem Wirt Hanns Weyersmüller) nun auch noch Hanns Schmauß eine neue nürnbergische Wirtschaft aufgemacht habe.<ref>wörtlich heißt es: ''die Löffelholzische Wirtschaft ist erschlichen'' … denn ''es ist ursprünglich nur ein Köblersgut'' ([http://woerterbuchnetz.de/DWB/call_wbgui_py_from_form?sigle=DWB&mode=Volltextsuche&hitlist=&patternlist=&lemid=GS26350#XGS26350 Seldengut]) ''gewesen. das mit einer dompröpstischen Wirtschaft verbunden war und durch Verkauf vor 25 Jahren sich die Schenkengerechtigkeit angemaßt habe''. - Siehe Werner Sprung: "Poppenreuther Hofgeschichten", o. J. - handgeschrieben, Archiv Rudi Pfann und Archiv St. Peter und Paul zu "alte Hausnummer 29", S. 2</ref> Der Nürnberger Rat zog daraufhin Aussagen älterer Bewohner von Poppenreuth und den umliegenden Ortschaften ein.<ref>Werner Sprung weist auf das Ergebnis zweier dicker Aktenbände hin: "St.A.N. Rep. 16 - B-Laden SI L 199 Nr. 1, Nr. 2 und L 188 ad Nr.1"</ref> Der Rat kam zu dem Ergebnis, dass ''Poppenreuth ein Frey Dorff sey, allda ein jeder Fug und Macht habe zu schenken''.<ref>ein ähnlicher Gedanke findet sich später - nämlich [[1616]] - in einem Zinsbuch des Johann Wilhelm Kreß (Germanisches Nationalmuseum, Kreß Familienarchiv, fol. 488) - ''und ist das gedacht Dorf (= Poppenreuth) ein Freidorf, datin ein jeder Unterthan auf seinem Hof und Gut Macht zu schenken hat''.</ref> Für das Löffelholzische Gut des Hans Schmauß war die Aussage wichtig: ''vor 46 Jahren ist auf dem Gütlein, da heute der Schmauß sitzt, bereits eine Schenke gewesen'' (das wäre 1517, als [[Poppenreuther Straße 144#Hofbesitzer bis zum Markgrafenkrieg 1552|Hans Schuster]] Besitzer war) oder auch: ''Der Craft sei vor jahren auf der herbergen, da itzund der Schmauß ist gesessen und hab unververhindert Wein und Bier geschenkt, Leut beherbergt ...''  (das wäre 1529 unter [[Poppenreuther Straße 144#Hofbesitzer bis zum Markgrafenkrieg 1552|Sebald Kraft]] geschehen). Eine weitere Aussage lautete: ''... auf dem Gujt auf dem Schmauß sitze, sei nunmehr bis ins 15. Jahr freie offene Wirtschaft getrieben und Wein geschenkt. Und solches Schenken sei von Endreß Ruß, dazumal Inhaber des Guts, angefangen worden'' (das wäre dann um [[Poppenreuther Straße 144#Hofbesitzer bis zum Markgrafenkrieg 1552|1548]] geschehen).<br/>
Der bambergische Amtmann klagte vor dem Nürnberger Rat, dass in Poppenreuth neben den beiden alten bambergischen Erbschenken (gemeint sind damit das [[Zum roten Roß (Poppenreuth)|Rote Roß]] mit dem Wirt Mathes Schönherrlein und der [[Zum Güldenen Engel (Poppenreuth)|Güldene Engel]] mit dem Wirt Hanns Weyersmüller) nun auch noch Hanns Schmauß eine neue nürnbergische Wirtschaft aufgemacht habe.<ref>wörtlich heißt es: ''die Löffelholzische Wirtschaft ist erschlichen'' … denn ''es ist ursprünglich nur ein Köblersgut'' ([http://woerterbuchnetz.de/DWB/call_wbgui_py_from_form?sigle=DWB&mode=Volltextsuche&hitlist=&patternlist=&lemid=GS26350#XGS26350 Seldengut]) ''gewesen. das mit einer dompröpstischen Wirtschaft verbunden war und durch Verkauf vor 25 Jahren sich die Schenkengerechtigkeit angemaßt habe''. - Siehe Werner Sprung: "Poppenreuther Hofgeschichten", o. J. - handgeschrieben, Archiv Rudi Pfann und Archiv St. Peter und Paul zu "alte Hausnummer 29", S. 2</ref> Der Nürnberger Rat zog daraufhin Aussagen älterer Bewohner von Poppenreuth und den umliegenden Ortschaften ein.<ref>Werner Sprung weist auf das Ergebnis zweier dicker Aktenbände hin: "St.A.N. Rep. 16 - B-Laden SI L 199 Nr. 1, Nr. 2 und L 188 ad Nr.1"</ref> Der Rat kam zu dem Ergebnis, dass ''Poppenreuth ein Frey Dorff sey, allda ein jeder Fug und Macht habe zu schenken''.<ref>ein ähnlicher Gedanke findet sich später - nämlich [[1616]] - in einem Zinsbuch des Johann Wilhelm Kreß (Germanisches Nationalmuseum, Kreß Familienarchiv, fol. 488) - ''und ist das gedacht Dorf (= Poppenreuth) ein Freidorf, datin ein jeder Unterthan auf seinem Hof und Gut Macht zu schenken hat''.</ref> Für das Löffelholzische Gut des Hans Schmauß war die Aussage wichtig: ''vor 46 Jahren ist auf dem Gütlein, da heute der Schmauß sitzt, bereits eine Schenke gewesen'' (das wäre 1517, als [[Poppenreuther Straße 144#Hofbesitzer bis zum Markgrafenkrieg 1552|Hans Schuster]] Besitzer war) oder auch: ''Der Craft sei vor jahren auf der herbergen, da itzund der Schmauß ist gesessen und hab unververhindert Wein und Bier geschenkt, Leut beherbergt ...''  (das wäre 1529 unter [[Poppenreuther Straße 144#Hofbesitzer bis zum Markgrafenkrieg 1552|Sebald Kraft]] geschehen). Eine weitere Aussage lautete: ''... auf dem Gut auf dem Schmauß sitze, sei nunmehr bis ins 15. Jahr freie offene Wirtschaft getrieben und Wein geschenkt. Und solches Schenken sei von Endreß Ruß, dazumal Inhaber des Guts, angefangen worden'' (das wäre dann um [[Poppenreuther Straße 144#Hofbesitzer bis zum Markgrafenkrieg 1552|1548]] geschehen).<br/>
Bald nach 1500 scheint also auf diesem Löffelholzischen Gut mit dem Schenken begonnen worden zu sein, aus dem sich später das stattliche Wirtshaus "Zum Schwarzen Adler" entwickelte.
Bald nach 1500 scheint also auf diesem Löffelholzischen Gut mit dem Schenken begonnen worden zu sein, aus dem sich später das stattliche Wirtshaus "Zum Schwarzen Adler" entwickelte.


Zeile 52: Zeile 52:


===Die Zeit vom Boenerstich [[1708]] bis in die bayerische Zeit [[1808]]<ref name="Sprung"/>===
===Die Zeit vom Boenerstich [[1708]] bis in die bayerische Zeit [[1808]]<ref name="Sprung"/>===
[[Datei:Boener-Popp gut.jpg|300px|thumb|right|Der "Schwarze Adler" auf dem Boehnerstich von 1708]]
[[Datei:Boener-Popp gut.jpg|mini|right|Der "Schwarze Adler" auf dem Boehnerstich von 1708]]
* [[1708]] fertigte [[Johann Alexander Boener]] einen Stich von Poppenreuth an, auf dem u. a. der neu erstellte [[Schwarzer Adler (Poppenreuth)|Schwarze Adler]] zu sehen ist. Dieser war nach der Vorlage des stattliches  Wirtshaus in Röthenbach bei Schweinau (später "Zum Walfisch" genannt), das Conrad Christophs Vater Daniel Christoph besaß, nach dem Brand von [[1701]] neu aufgebaut worden. Mit der gegenüberliegendem Gaststätte [[Zum roten Roß (Poppenreuth)|Rotes Ross]] ([[Poppenreuther Straße 145]]) bildet der Schwarze Adler den Dorfkern. Während der Schwarze Adler der Reichsstadt Nürnberg unterstand, gehörte das [[Zum roten Roß (Poppenreuth)|Rote Ross]] zur Dompropstei Bamberg. Zu Beginn einer jeden Kirchweih konkurrierten hier die beiden Amtsmänner in Poppenreuth.  
* [[1708]] fertigte [[Johann Alexander Boener]] einen Stich von Poppenreuth an, auf dem u. a. der neu erstellte [[Schwarzer Adler (Poppenreuth)|Schwarze Adler]] zu sehen ist. Dieser war nach der Vorlage des stattliches  Wirtshaus in Röthenbach bei Schweinau (später "Zum Walfisch" genannt), das Conrad Christophs Vater Daniel Christoph besaß, nach dem Brand von [[1701]] neu aufgebaut worden. Mit der gegenüberliegendem Gaststätte [[Zum roten Roß (Poppenreuth)|Rotes Ross]] ([[Poppenreuther Straße 145]]) bildet der Schwarze Adler den Dorfkern. Während der Schwarze Adler der Reichsstadt Nürnberg unterstand, gehörte das [[Zum roten Roß (Poppenreuth)|Rote Ross]] zur Dompropstei Bamberg. Zu Beginn einer jeden Kirchweih konkurrierten hier die beiden Amtsmänner in Poppenreuth.  
* 1716 wird Conrad Christoph in der Liste zur sog. Türkensteuer als ''Bürger der Stadt'' bezeichnet, möglicherweise ein Hinweis darauf, dass er den Schwarzen Adler von einem Pächter bewirtschaften lässt.  
* 1716 wird Conrad Christoph in der Liste zur sog. Türkensteuer als ''Bürger der Stadt'' bezeichnet, möglicherweise ein Hinweis darauf, dass er den Schwarzen Adler von einem Pächter bewirtschaften lässt.  
Zeile 64: Zeile 64:
* [[1808]] erfasste die neue bayerische Verwaltung die Bestandsgebäude und deren Eigentümer. So wird als Wirt Johann Lothar Stumpfmeyer festgehalten.  Stumpfmeyer selbst hatte noch angegeben: ''Da bisher seine "sehr ergiebige Wirtshaus-Nahrungsquelle", die eine Steuerveranlagung für einen halben Hof ergab "fast gänzlich versiegt" ist, ist er mit einem "fast nahrungslosen Wirtshaus ohne Felder ... am schwersten und drückendsten belastet.''<ref>Barbara Ohm: Barbara Ohm: Poppenreuth - Geschichte eines Fürther Dorfes, Eigenverlag, Fürth 2011, S. 74</ref> Vermutlich war dies auch eine Folge der Napoleonischen Kriege, den sog. [[wikipedia:Koalitionskriege|Koalitionskriegen]] von [[1795]] bis [[1815]].
* [[1808]] erfasste die neue bayerische Verwaltung die Bestandsgebäude und deren Eigentümer. So wird als Wirt Johann Lothar Stumpfmeyer festgehalten.  Stumpfmeyer selbst hatte noch angegeben: ''Da bisher seine "sehr ergiebige Wirtshaus-Nahrungsquelle", die eine Steuerveranlagung für einen halben Hof ergab "fast gänzlich versiegt" ist, ist er mit einem "fast nahrungslosen Wirtshaus ohne Felder ... am schwersten und drückendsten belastet.''<ref>Barbara Ohm: Barbara Ohm: Poppenreuth - Geschichte eines Fürther Dorfes, Eigenverlag, Fürth 2011, S. 74</ref> Vermutlich war dies auch eine Folge der Napoleonischen Kriege, den sog. [[wikipedia:Koalitionskriege|Koalitionskriegen]] von [[1795]] bis [[1815]].


===Wirte ab [[1808]] bis in die neueste Zeit<ref>alle Angaben nach Aufstellung der "Adler Dokumentation von 1990", Auftraggeber Wolfgang Buchner</ref>===
===Wirte ab [[1808]] bis in die neueste Zeit<ref>Alle Angaben nach Aufstellung der "Adler Dokumentation von 1990", Auftraggeber Wolfgang Buchner (außer anders angegeben)</ref>===
[[Datei:Postkarte Schwarzer Adler m. Georg Buchner ca 1940 .jpg|250px|thumb|right|Schwarzer Adler 1940]]
[[Datei:Postkarte Schwarzer Adler m. Georg Buchner ca 1940 .jpg|250px|mini|right|Schwarzer Adler 1940]]
Um [[1812]] hieß der Wirt Lothar Stumpfmeier.<ref>Paul Ewald: "Geschichte der Pfarrei Poppenreuth: von den ältesten Zeiten bis jetzt", S. 73 - [https://books.google.de/books?id=PsNAAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online]</ref> Die Familie Stumpfmeier (bzw. Stumpfmeyer) bewirtschaftete die Gaststätte mind. bis 1845.<ref>"Nürnberger Zeitung" vom 14. September 1844 und "Fürther Tagblatt" vom 24. Mai 1845</ref>
Um [[1812]] hieß der Wirt Lothar Stumpfmeier.<ref>Paul Ewald: "Geschichte der Pfarrei Poppenreuth: von den ältesten Zeiten bis jetzt", S. 73 - [https://books.google.de/books?id=PsNAAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online]</ref> Die Familie Stumpfmeier (bzw. Stumpfmeyer) bewirtschaftete die Gaststätte mind. bis 1845.<ref>Nürnberger Zeitung vom 14. September 1844 und "Fürther Tagblatt" vom 24. Mai 1845</ref>
* 1842: Lothar Stumpfmeier  
* 1842: Lothar Stumpfmeier
* 1848 - mind. 1850: Peter Danner (Pächter)<ref>[[Fürther Tagblatt]], 05.02.1848 und 06.09.1850</ref>
* 1851/1852: J. M. Stumpfmeyer<ref>[[Fürther Tagblatt]], 05.09.1851 und 10.09.1852</ref>
* 1853: Joseph Hacker<ref>[[Fürther Tagblatt]], 10.09.1853</ref>
* 1854: Käfer<ref>[[Fürther Tagblatt]], 17.03.1854</ref>
* 1873: Peter und Maria Horn, später Leonhard Horn, dann Johann Leonhard Horn  
* 1873: Peter und Maria Horn, später Leonhard Horn, dann Johann Leonhard Horn  
* 1882: Johann Leonhard Horn, später Johann Michael und Babetta Müller, Heinrich Schuh, dann Fritz und Babetta Bernert
* 1882: Johann Leonhard Horn, später Johann Michael und Babetta Müller, Heinrich Schuh, dann Fritz und Babetta Bernert