27.771
Bearbeitungen
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
===Wirte ab [[1808]] bis in die neueste Zeit<ref>Alle Angaben nach Aufstellung der "Adler Dokumentation von 1990", Auftraggeber Wolfgang Buchner (außer anders angegeben)</ref>=== | ===Wirte ab [[1808]] bis in die neueste Zeit<ref>Alle Angaben nach Aufstellung der "Adler Dokumentation von 1990", Auftraggeber Wolfgang Buchner (außer anders angegeben)</ref>=== | ||
[[Datei:Postkarte Schwarzer Adler m. Georg Buchner ca 1940 .jpg|250px|mini|right|Schwarzer Adler 1940]] | [[Datei:Postkarte Schwarzer Adler m. Georg Buchner ca 1940 .jpg|250px|mini|right|Schwarzer Adler 1940]] | ||
Um [[1812]] hieß der Wirt Lothar Stumpfmeier.<ref>Paul Ewald: "Geschichte der Pfarrei Poppenreuth: von den ältesten Zeiten bis jetzt", S. 73 - [https://books.google.de/books?id=PsNAAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online]</ref> Die Familie Stumpfmeier (bzw. Stumpfmeyer) bewirtschaftete die Gaststätte mind. bis 1845.<ref> | Um [[1812]] hieß der Wirt Lothar Stumpfmeier.<ref>Paul Ewald: "Geschichte der Pfarrei Poppenreuth: von den ältesten Zeiten bis jetzt", S. 73 - [https://books.google.de/books?id=PsNAAAAAcAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false online]</ref> Die Familie Stumpfmeier (bzw. Stumpfmeyer) bewirtschaftete die Gaststätte mind. bis 1845.<ref>Nürnberger Zeitung vom 14. September 1844 und "Fürther Tagblatt" vom 24. Mai 1845</ref> | ||
* 1842: Lothar Stumpfmeier | * 1842: Lothar Stumpfmeier | ||
* 1848 - mind. 1850: Peter Danner (Pächter)<ref> | * 1848 - mind. 1850: Peter Danner (Pächter)<ref>[[Fürther Tagblatt]], 05.02.1848 und 06.09.1850</ref> | ||
* 1851: J. M. Stumpfmeyer<ref> | * 1851/1852: J. M. Stumpfmeyer<ref>[[Fürther Tagblatt]], 05.09.1851 und 10.09.1852</ref> | ||
* 1853: Joseph Hacker<ref>[[Fürther Tagblatt]], 10.09.1853</ref> | |||
* 1854: Käfer<ref>[[Fürther Tagblatt]], 17.03.1854</ref> | |||
* 1873: Peter und Maria Horn, später Leonhard Horn, dann Johann Leonhard Horn | * 1873: Peter und Maria Horn, später Leonhard Horn, dann Johann Leonhard Horn | ||
* 1882: Johann Leonhard Horn, später Johann Michael und Babetta Müller, Heinrich Schuh, dann Fritz und Babetta Bernert | * 1882: Johann Leonhard Horn, später Johann Michael und Babetta Müller, Heinrich Schuh, dann Fritz und Babetta Bernert | ||
Zeile 79: | Zeile 81: | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Poppenreuther Straße 144]] | * [[Poppenreuther Straße 144]] | ||
* [[Poppenreuth#Ehem. Gaststätten| | * [[Poppenreuth#Ehem. Gaststätten|Ehemalige Gaststätten und Wirtshäuser in Poppenreuth]] | ||
* [[Poppenreuth]] | * [[Poppenreuth]] | ||
* [[Ensemble Ortskern Poppenreuth]] | * [[Ensemble Ortskern Poppenreuth]] |