Städtisches Altenpflegeheim (ehemals): Unterschied zwischen den Versionen
SonjaD (Diskussion | Beiträge) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
Lotte (Diskussion | Beiträge) (Aktualisierung nach Privatisierung 2022) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|Telefon=0911 / 75 90 730 | |Telefon=0911 / 75 90 730 | ||
|Webseite=fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-152/269_read-1439 | |Webseite=fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-152/269_read-1439 | ||
|Ehemals= | |Ehemals=Ja | ||
}} | }} | ||
{{Adresse | {{Adresse | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
|Hausnummer=9 | |Hausnummer=9 | ||
}} | }} | ||
Das '''Städtische Altenpflegeheim''', auch Stiftungsaltenheim genannt, wurde in drei Bauabschnitten von 1956 bis 1963 erbaut und steht in der Stiftungsstraße. Die Einrichtung bietet für 102 Bewohnern Platz in überwiegend modernisierten Pflegeappartments (Stand 2020). Neben der allgemeinen Unterbringung von Bewohnern bietet das Heim auch Plätze in der Kurzzeit- und [[wikipedia:Pflegeversicherung_(Deutschland)#Verhinderungspflege_(„Ersatzpflege“)|Verhinderungspflege]] an. Zusätzlich ist die Einrichtung auch für die Unterbringung von Menschen mit Demenzerkrankungen und anderen [[wikipedia:Gerontopsychiatrie#Hauptkrankheitsbilder_der_Gerontopsychiatrie|gerontopsychiatrischen Einschränkungen]] eingerichtet. | Das ehemals '''Städtische Altenpflegeheim''', auch Stiftungsaltenheim genannt, wurde in drei Bauabschnitten von 1956 bis 1963 erbaut und steht in der Stiftungsstraße. Die Einrichtung bietet für 102 Bewohnern Platz in überwiegend modernisierten Pflegeappartments (Stand 2020). Neben der allgemeinen Unterbringung von Bewohnern bietet das Heim auch Plätze in der Kurzzeit- und [[wikipedia:Pflegeversicherung_(Deutschland)#Verhinderungspflege_(„Ersatzpflege“)|Verhinderungspflege]] an. Zusätzlich ist die Einrichtung auch für die Unterbringung von Menschen mit Demenzerkrankungen und anderen [[wikipedia:Gerontopsychiatrie#Hauptkrankheitsbilder_der_Gerontopsychiatrie|gerontopsychiatrischen Einschränkungen]] eingerichtet. | ||
In der Einrichtung ist eine eigene Küche angesiedelt, die täglich die Versorgung der Bewohner und Beschäftigten sicherstellt. Zusätzlich ist ein Friseursalon, Kiosk und ein Café innerhalb der Einrichtung vorhanden. Im Jahr [[2020]] wurden im Rahmen des Projekts ''InnenStadt'' im Foyer eine Stadtpark-Szenerie und eine Straßen-Anmutung inklusive einer Litfaßsäule installiert, die den Heimbewohnern die Möglichkeit bieten, "in die Stadt zu gehen", ohne sich den Gefahren des Straßenverkehrs aussetzen zu müssen.<ref>''Heimisch fühlen dank altvertrauter Kulisse''. In: [[INFÜ]], Nr. 02 vom 2. Februar 2022, S. 12 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2022/2022-02-infue.pdf PDF-Datei]</ref> | In der Einrichtung ist eine eigene Küche angesiedelt, die täglich die Versorgung der Bewohner und Beschäftigten sicherstellt. Zusätzlich ist ein Friseursalon, Kiosk und ein Café innerhalb der Einrichtung vorhanden. Im Jahr [[2020]] wurden im Rahmen des Projekts ''InnenStadt'' im Foyer eine Stadtpark-Szenerie und eine Straßen-Anmutung inklusive einer Litfaßsäule installiert, die den Heimbewohnern die Möglichkeit bieten, "in die Stadt zu gehen", ohne sich den Gefahren des Straßenverkehrs aussetzen zu müssen.<ref>''Heimisch fühlen dank altvertrauter Kulisse''. In: [[INFÜ]], Nr. 02 vom 2. Februar 2022, S. 12 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2022/2022-02-infue.pdf PDF-Datei]</ref> | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
Eigentümerin des Anwesens ist die [[1848er-Gedächtnisstiftung]], die in Gedächtnis der Gefallen der [[wikipedia:Deutsche Revolution 1848/1849|Märzrevolution 1848]] im Jahre 1948 gegründet wurde. Diese hat das Areal mit Beschluss aus dem Jahr 2018 der [[König Ludwig III. und Königin Marie Therese Goldene Hochzeitsstiftung|König-Ludwig-Stiftung]] (KLS) auf Basis eines Erbbaurechts-Vertrags überlassen. Die KLS wiederum wird durch die Städtische Wohnungsbaugesellschaft ([[WBG Fürth]]) verwaltet. | Eigentümerin des Anwesens ist die [[1848er-Gedächtnisstiftung]], die in Gedächtnis der Gefallen der [[wikipedia:Deutsche Revolution 1848/1849|Märzrevolution 1848]] im Jahre 1948 gegründet wurde. Diese hat das Areal mit Beschluss aus dem Jahr 2018 der [[König Ludwig III. und Königin Marie Therese Goldene Hochzeitsstiftung|König-Ludwig-Stiftung]] (KLS) auf Basis eines Erbbaurechts-Vertrags überlassen. Die KLS wiederum wird durch die Städtische Wohnungsbaugesellschaft ([[WBG Fürth]]) verwaltet. | ||
Betreiber des Stiftungsaltenheims | Betreiber des Stiftungsaltenheims war bis zum [[31. März]] [[2022]] die Stadt Fürth als Pächterin. | ||
== Erstes städtisches Altenheim: die alte Pfründ == | == Erstes städtisches Altenheim: die alte Pfründ == | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
== Privatisierung == | == Privatisierung == | ||
Mitte Februar 2022 wurde entschieden und bekanntgegeben, dass ab [[1. April]] [[2022]] der Betrieb an die ''Gemeinnützige Paritätische Altenhilfe GmbH Nordbayern'' übergeht. Die Parität übernimmt die rund 80 Beschäftigten und will den stationären Pflegebereich sogar von 80 auf 110 Plätze erhöhen. Zudem sollen 30 bis 50 Wohnungen für ''Betreutes Wohnen'' sowie etwa 20 Plätze für Gäste in der Tagespflege entstehen. Dazu wird der Gebäudekomplex C abgerissen und dafür ein Neubau für die stationäre Altenpflege errichtet. Später werden die Gebäude A und B komplett renoviert und modernisiert. Die Mitarbeiterzahl soll dann auf 150 steigen.<ref>''Erfolgreiche Einigung: Städtisches Altenheim künftig unter neuer Trägerschaft''. In: [[INFÜ]], Nr. 04 vom 2. März 2022, S. 12</ref> | Mitte Februar 2022 wurde entschieden und bekanntgegeben, dass ab [[1. April]] [[2022]] der Betrieb unter dem Namen "[[Paritätisches Seniorenstift Fürth]]" an die ''Gemeinnützige Paritätische Altenhilfe GmbH Nordbayern'' übergeht. Die Parität übernimmt die rund 80 Beschäftigten und will den stationären Pflegebereich sogar von 80 auf 110 Plätze erhöhen. Zudem sollen 30 bis 50 Wohnungen für ''Betreutes Wohnen'' sowie etwa 20 Plätze für Gäste in der Tagespflege entstehen. Dazu wird der Gebäudekomplex C abgerissen und dafür ein Neubau für die stationäre Altenpflege errichtet. Später werden die Gebäude A und B komplett renoviert und modernisiert. Die Mitarbeiterzahl soll dann auf 150 steigen.<ref>''Erfolgreiche Einigung: Städtisches Altenheim künftig unter neuer Trägerschaft''. In: [[INFÜ]], Nr. 04 vom 2. März 2022, S. 12</ref> | ||
== Kontakt == | == Kontakt == | ||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[ | * [[Referat IV|Stadt Fürth, Referat 4]] | ||
* [[1848er-Gedächtnisstiftung]] | * [[1848er-Gedächtnisstiftung]] | ||
* [[König Ludwig III. und Königin Marie Therese Goldene Hochzeitsstiftung]] | * [[König Ludwig III. und Königin Marie Therese Goldene Hochzeitsstiftung]] | ||
* [[Stiftungsstraße]] | * [[Stiftungsstraße]] | ||
* [[Eichenhain]] | * [[Eichenhain]] | ||
* [[Pflegestützpunkt Fürth]] | |||
* [[Paritätisches Seniorenstift Fürth]] | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
Zeile 74: | Zeile 76: | ||
{{Bilder dieses Unternehmens}} | {{Bilder dieses Unternehmens}} | ||
[[Kategorie:Medizinische Einrichtungen]] | [[Kategorie:Medizinische Einrichtungen (ehemals)]] | ||
[[Kategorie:Senioreneinrichtungen und Altenheime]] | [[Kategorie:Senioreneinrichtungen und Altenheime]] | ||
[[Kategorie:Institutionen und Gebäude]] | [[Kategorie:Institutionen und Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Stadtverwaltung]] | [[Kategorie:Stadtverwaltung]] | ||
[[Kategorie:Referat IV]] | [[Kategorie:Referat IV]] |
Version vom 9. März 2023, 22:35 Uhr
Das ehemals Städtische Altenpflegeheim, auch Stiftungsaltenheim genannt, wurde in drei Bauabschnitten von 1956 bis 1963 erbaut und steht in der Stiftungsstraße. Die Einrichtung bietet für 102 Bewohnern Platz in überwiegend modernisierten Pflegeappartments (Stand 2020). Neben der allgemeinen Unterbringung von Bewohnern bietet das Heim auch Plätze in der Kurzzeit- und Verhinderungspflege an. Zusätzlich ist die Einrichtung auch für die Unterbringung von Menschen mit Demenzerkrankungen und anderen gerontopsychiatrischen Einschränkungen eingerichtet.
In der Einrichtung ist eine eigene Küche angesiedelt, die täglich die Versorgung der Bewohner und Beschäftigten sicherstellt. Zusätzlich ist ein Friseursalon, Kiosk und ein Café innerhalb der Einrichtung vorhanden. Im Jahr 2020 wurden im Rahmen des Projekts InnenStadt im Foyer eine Stadtpark-Szenerie und eine Straßen-Anmutung inklusive einer Litfaßsäule installiert, die den Heimbewohnern die Möglichkeit bieten, "in die Stadt zu gehen", ohne sich den Gefahren des Straßenverkehrs aussetzen zu müssen.[1]
Eigentum und Betrieb
Eigentümerin des Anwesens ist die 1848er-Gedächtnisstiftung, die in Gedächtnis der Gefallen der Märzrevolution 1848 im Jahre 1948 gegründet wurde. Diese hat das Areal mit Beschluss aus dem Jahr 2018 der König-Ludwig-Stiftung (KLS) auf Basis eines Erbbaurechts-Vertrags überlassen. Die KLS wiederum wird durch die Städtische Wohnungsbaugesellschaft (WBG Fürth) verwaltet.
Betreiber des Stiftungsaltenheims war bis zum 31. März 2022 die Stadt Fürth als Pächterin.
Erstes städtisches Altenheim: die alte Pfründ
Das erste städtische Altenheim wurde 1892 als "Versorgungshaus der Stadt Fürth" gegründet. Das Pfründnerhaus stand bis 1987 an der Würzburger Straße 108. Die eigentliche "Pfründ" (kommunale Daseinsvorsorge) war bereits lange zuvor in die Stiftungsstraße umgezogen. Auf dem Grundstück, hinter dem Pfründnerhaus, wurde kurz vor dessen Abriss ein Pflegeheim des BRK Fürth errichtet, das Grete-Schickedanz-Heim.
Corona-Pandemie und Privatisierungsüberlegungen
Am 23. Dezember 2020 wurde in der Einrichtung nach dem 1. Lockdown erneut ein Mitarbeiter positiv gestestet. Trotz sofortiger Maßnahmen und allen Anstrengungen einen Ausbruchsgeschehen zu verhindern, stieg die Zahl der Corona-Infizierten bei Bewohnern und Personal in den folgenden Tagen massiv an. In der Stadtratssitzung am 21. Januar 2021 gab die zuständige Sozialreferentin Elisabeth Reichert im öffentlichen Teil der Sitzung einen Lagebericht ab. Nach diesem Bericht waren am 23. Dezember 2020 noch 79 Bewohner in der Einrichtung. Mit Stand 21. Januar 2021 waren hiervon bereits 22 Bewohner (~28%) an oder mit Covid-19 verstorben, der erste Bewohner verstarb bereits am 2. Januar 2021. Zum Zeitpunkt des Berichts waren von den 49 noch verbliebenen Bewohnern lediglich 16 Personen negativ getestet worden, vier Personen wurden in eine andere Einrichtung verlegt bzw. weitere vier Personen befanden sich in akutstationäreren Behandlung. Laut Fr. Reichert arbeiteten die noch verbliebenen negativ getesteten Mitarbeiter in 12-Stundenschichten, um den Betrieb aufrecht zu erhalten - mit Unterstützung von Beschäftigten aus der Stadtverwaltung und dem Klinikum Fürth. Ebenfalls anwesend waren seit der Weihnachtszeit Mitglieder der Bundeswehr, die seit dieser Zeit einfache Hilfstätigkeiten in den Stationen verrichteten. Ein Ende der Krise, so Reichert während der Stadtratssitung, ist noch lange nicht erkennbar.[2] Am 28. Januar 2021 war der örtlichen Presse zu entnehmen, dass inzwischen 30 Bewohner an oder mit COVID-19 verstorben sind. Immerhin, so Fr. Reichert gegenüber der Presse, sind von den aktuell noch verbliebenen 43 Bewohnern, nur noch zwei Bewohner positiv getestet worden, sodass eine positive Entwicklung erkennbar sei.[3]
Zudem belastet das Heim ein jährliches Defizit von einer Million Euro. Deshalb wurden von Seiten der Stadt Überlegungen angestellt, das Heim in private Hände zu geben, z. B. an einen Wohlfahrtsverband.[4]
Privatisierung
Mitte Februar 2022 wurde entschieden und bekanntgegeben, dass ab 1. April 2022 der Betrieb unter dem Namen "Paritätisches Seniorenstift Fürth" an die Gemeinnützige Paritätische Altenhilfe GmbH Nordbayern übergeht. Die Parität übernimmt die rund 80 Beschäftigten und will den stationären Pflegebereich sogar von 80 auf 110 Plätze erhöhen. Zudem sollen 30 bis 50 Wohnungen für Betreutes Wohnen sowie etwa 20 Plätze für Gäste in der Tagespflege entstehen. Dazu wird der Gebäudekomplex C abgerissen und dafür ein Neubau für die stationäre Altenpflege errichtet. Später werden die Gebäude A und B komplett renoviert und modernisiert. Die Mitarbeiterzahl soll dann auf 150 steigen.[5]
Kontakt
- Altenpflegeheim der Stadt Fürth
- Stiftungsstraße 9
- 90766 Fürth
- Tel.: 0911 / 75 90 730
- Fax: 0911 / 75 90 75 4
- Mail: info(at)altenheim-fuerth.de
Lokalberichterstattung
- Andreas Dalberg: Verdi: Heim soll in städtischer Hand bleiben. In: Fürther Nachrichten vom 11. Januar 2021 (Druckausgabe) bzw. Fürth: "Altenpflegeheim sollte in städtischer Hand bleiben". In: nordbayern.de vom 11. Januar 2021 - online abrufbar
- hän: Verdi will für die Heim-Beschäftigten kämpfen. In: Fürther Nachrichten vom 27. Januar 2021 (Druckausgabe)
- Andreas Dalberg: Stiftungsaltenheim: 30 Bewohner verstorben. In: Fürther Nachrichten vom 28. Januar 2021, S. 27 (Druckausgabe)
- Luisa Degenhardt: Wer übernimmt das Altenheim? In: Fürther Nachrichten vom 2. September 2021 (Druckausgabe) bzw. Fünf Bewerber sind raus: Wer übernimmt Fürths Stiftungsaltenheim? In: nordbayern.de vom 4. September 2021 - online abrufbar
- Kerstin Freiberger: Altenheim-Besuche: Tests bleiben weiterhin kostenlos. In: nordbayern.de vom 12. Oktober 2021 - online abrufbar
- Heimisch fühlen dank altvertrauter Kulisse. In: INFÜ, Nr. 02 vom 2. Februar 2022, S. 12 – PDF-Datei
- Andreas Dalberg: Große Pläne für das Stiftungsaltenheim. In: Fürther Nachrichten vom 18. Februar 2022 (Druckausgabe)
- Erfolgreiche Einigung: Städtisches Altenheim künftig unter neuer Trägerschaft. In: INFÜ, Nr. 04 vom 2. März 2022, S. 12 – PDF-Datei
Siehe auch
- Stadt Fürth, Referat 4
- 1848er-Gedächtnisstiftung
- König Ludwig III. und Königin Marie Therese Goldene Hochzeitsstiftung
- Stiftungsstraße
- Eichenhain
- Pflegestützpunkt Fürth
- Paritätisches Seniorenstift Fürth
Weblinks
- Städtisches Altenpflegeheim (Stadt Fürth, Referat 4) - Website
- Stadt Fürth: Städtisches Altenheim in neuer Regie - Website
- Gemeinnützige Paritätische Altenhilfe GmbH Nordbayern - Website
Einzelnachweise
- ↑ Heimisch fühlen dank altvertrauter Kulisse. In: INFÜ, Nr. 02 vom 2. Februar 2022, S. 12 – PDF-Datei
- ↑ Andreas Dalberg: Trotz leichter Entspannung: Fürth ist noch Hotspot. In: Fürther Nachrichten vom 21. Januar 2021, S. 25 (Druckausgabe)
- ↑ Andreas Dalberg: Stiftungsaltenheim: 30 Bewohner verstorben. In: Fürther Nachrichten vom 28. Januar 2021, S. 27 (Druckausgabe)
- ↑ Andreas Dalberg: Verdi: Heim soll in städtischer Hand bleiben. In: Fürther Nachrichten vom 11. Januar 2021 (Druckausgabe)
- ↑ Erfolgreiche Einigung: Städtisches Altenheim künftig unter neuer Trägerschaft. In: INFÜ, Nr. 04 vom 2. März 2022, S. 12