Bürokraten, Oberflächenadministratoren, SMW-Administratoren, SMW-Kuratoren, SMW-Editoren, Oversighter, Administratoren, Widget-Bearbeiter
204.491
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die | Die [[Gebäude::Ludwigsbrücke]] führt nördlich der [[Stadtteil::Altstadt]] über die [[Gewässer::Pegnitz]] und wird täglich von ca. 40 000 Fahrzeugen passiert. Der Name erinnert an [[Person::Ludwig I. von Bayern|König Ludwig I. von Bayern]]. | ||
== Alte Ludwigsbrücke und Vorgänger == | == Alte Ludwigsbrücke und Vorgänger == | ||
[[Bild:Ludwigsbruecke hist.jpg|thumb|right|Historische Ludwigsbrücke]] | [[Bild:Ludwigsbruecke hist.jpg|thumb|right|Historische Ludwigsbrücke]] | ||
[[Bild:Ludwigsbruecke hist2.jpg|thumb|left|Blick von Norden]] | [[Bild::Bild:Ludwigsbruecke hist2.jpg|thumb|left|Blick von Norden]] | ||
Wann an der Stelle erstmals eine Brücke über die Pegnitz führte, kann man heute - genauso wie bei der Maxbrücke - nicht mehr feststellen. Sicher wollten die von zwei Flüssen eingeengten Bewohner Fürths nicht nur nach Westen und Süden Verbindungen pflegen, sondern auch nach Norden und Osten. Die Pegnitz floss direkt unterhalb des Hügels, der die Fürther Altstadt trug und schnitt das damals ländliche Fürth von den Dörfern des jetzigen Knoblauchslandes und den Handelsstraßen nach Sachsen und Thüringen ab. Noch um 1500 war die Flussüberquerung oder besser -durchquerung nur in einer Furt möglich. Eine Handzeichnung des Nürnbergers Hans Bien zeigt 1629 eine Holzbrücke mit zwei Pfeilern. Als die Brücke 1632 im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde, war sie angeblich schon sehr alt. Erst 18 Jahre später erstellte man einen Nachbau der alten Brücke. Der Boener-Stich aus dem Jahre 1704 stellt ihn mit insgesamt fünf Pfeilerpaaren dar. Interessant ist, dass während der Pest-Zeiten das Befahren der Brücke durch einen Schlagbaum kontrolliert wurde. | Wann an der Stelle erstmals eine Brücke über die Pegnitz führte, kann man heute - genauso wie bei der Maxbrücke - nicht mehr feststellen. Sicher wollten die von zwei Flüssen eingeengten Bewohner Fürths nicht nur nach Westen und Süden Verbindungen pflegen, sondern auch nach Norden und Osten. Die Pegnitz floss direkt unterhalb des Hügels, der die Fürther Altstadt trug und schnitt das damals ländliche Fürth von den Dörfern des jetzigen Knoblauchslandes und den Handelsstraßen nach Sachsen und Thüringen ab. Noch um 1500 war die Flussüberquerung oder besser -durchquerung nur in einer Furt möglich. Eine Handzeichnung des Nürnbergers Hans Bien zeigt 1629 eine Holzbrücke mit zwei Pfeilern. Als die Brücke 1632 im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde, war sie angeblich schon sehr alt. Erst 18 Jahre später erstellte man einen Nachbau der alten Brücke. Der Boener-Stich aus dem Jahre 1704 stellt ihn mit insgesamt fünf Pfeilerpaaren dar. Interessant ist, dass während der Pest-Zeiten das Befahren der Brücke durch einen Schlagbaum kontrolliert wurde. | ||
Für Fußgänger und kleinere Fuhrwerke baute man im 18. Jahrhundert einen langen Steg durch das Pegnitztal, der auch bei Überschwemmungen benutzbar war. Aber damals führte auch die Pegnitz häufiger Hochwasser als heute, wo sie durch Stauwehre reguliert wird. Deshalb musste man 1811 in Fürth wieder einmal eine neue Brücke über den Fluss schlagen. Warum man erneut das vergängliche Holz wählte, ist nicht bekannt. Vermutlich hatte man es mit dem Neubau eilig, da gerade wieder ein Wagen auf dem schief stehenden Steg abgerutscht und durchgebrochen war. Jedenfalls war auch dieses Bauwerk, das um diese Zeit bereits "Heubrücke" hieß, weder dem Hochwasser noch den schwerbeladenen Wagen gewachsen, die die Fürther bis nach Sachsen schickten. Übrigens verlangte man um diese Zeit noch Brückenzoll. Die Abgabe von 1 Kreuzer entsprach etwa dem Gegenwert von einem halben Liter Bier. | Für Fußgänger und kleinere Fuhrwerke baute man im 18. Jahrhundert einen langen Steg durch das Pegnitztal, der auch bei Überschwemmungen benutzbar war. Aber damals führte auch die Pegnitz häufiger Hochwasser als heute, wo sie durch Stauwehre reguliert wird. Deshalb musste man 1811 in Fürth wieder einmal eine neue Brücke über den Fluss schlagen. Warum man erneut das vergängliche Holz wählte, ist nicht bekannt. Vermutlich hatte man es mit dem Neubau eilig, da gerade wieder ein Wagen auf dem schief stehenden Steg abgerutscht und durchgebrochen war. Jedenfalls war auch dieses Bauwerk, das um diese Zeit bereits "Heubrücke" hieß, weder dem Hochwasser noch den schwerbeladenen Wagen gewachsen, die die Fürther bis nach Sachsen schickten. Übrigens verlangte man um diese Zeit noch Brückenzoll. Die Abgabe von 1 Kreuzer entsprach etwa dem Gegenwert von einem halben Liter Bier. | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Auch an der Ludwigsbrücke probierten die Pioniere des Dritten Reiches ihr Können aus und der über die Pegnitz führende Steinbogen wurde 1945 gesprengt. Kurze Zeit später war die Brücke bereits mit einer provisorischen Holzkonstruktion wieder befahrbar gemacht. Weitere vier Jahre dauerte es, bis die alte Form der Ludwigsbrücke wiederhergestellt war. Als man im Juli 1949 Sprengkammern einbauen wollte, vermutlich um einer folgenden Kriegergeneration die Arbeit zu erleichtern, zündeten Unbekannte das Baugerüst an. Auch die nächsten Reparaturen folgten bald. Die Pegnitzbegradigung forderte 1960 eine Verstärkung der Fundamente im Flussbereich und 1968 musste die Fahrbahn ausgebessert werden. Der Fürther Stadtrat entschloss sich bald danach zu einem Neubau, zumal bis zu 2.200 Fahrzeuge pro Stunde über die Brücke fuhren. | Auch an der Ludwigsbrücke probierten die Pioniere des Dritten Reiches ihr Können aus und der über die Pegnitz führende Steinbogen wurde 1945 gesprengt. Kurze Zeit später war die Brücke bereits mit einer provisorischen Holzkonstruktion wieder befahrbar gemacht. Weitere vier Jahre dauerte es, bis die alte Form der Ludwigsbrücke wiederhergestellt war. Als man im Juli 1949 Sprengkammern einbauen wollte, vermutlich um einer folgenden Kriegergeneration die Arbeit zu erleichtern, zündeten Unbekannte das Baugerüst an. Auch die nächsten Reparaturen folgten bald. Die Pegnitzbegradigung forderte 1960 eine Verstärkung der Fundamente im Flussbereich und 1968 musste die Fahrbahn ausgebessert werden. Der Fürther Stadtrat entschloss sich bald danach zu einem Neubau, zumal bis zu 2.200 Fahrzeuge pro Stunde über die Brücke fuhren. | ||
== Neubau 1971 und Sanierung [[2006]] - [[2007]] == | == Neubau [[1971]] und Sanierung [[2006]] - [[2007]] == | ||
{{Karte|lat=49.48016|lon=10.99259|zoom=17}} | |||
Die mehr als 130 Jahre alte Ludwigsbrücke erlebte jetzt, wie parallel zu ihr die Nachfolgerin hochgezogen wurde. Man wollte den Neubau an die Stelle der alten Brücke setzen, und als eine Hälfte der neuen Brücke fertig gestellt war, wurde im März 1971 das alte Sandsteinbauwerk abgetragen. Im Dezember desselben Jahres war das 5,6 Millionen DM teuere Bauwerk auf 24 Pfeilern abgeschlossen und es scheint mit einer Breite von 22,5 m und einer Länge von 180 m dem Verkehr bisher gewachsen zu sein. Im Jahr 1988 wurde die Fugenisolierung erneuert. | Die mehr als 130 Jahre alte Ludwigsbrücke erlebte jetzt, wie parallel zu ihr die Nachfolgerin hochgezogen wurde. Man wollte den Neubau an die Stelle der alten Brücke setzen, und als eine Hälfte der neuen Brücke fertig gestellt war, wurde im März 1971 das alte Sandsteinbauwerk abgetragen. Im Dezember desselben Jahres war das 5,6 Millionen DM teuere Bauwerk auf 24 Pfeilern abgeschlossen und es scheint mit einer Breite von 22,5 m und einer Länge von 180 m dem Verkehr bisher gewachsen zu sein. Im Jahr 1988 wurde die Fugenisolierung erneuert. | ||
Bearbeitungen