Billinganlage: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Die "Billiganlage" ist ein Platz in der Fürther Weststadt und zu Ehren der Familie "[[Billing]]" benannt.
 
Die "Billiganlage" ist ein Platz in der Fürther Weststadt und zu Ehren der Familie "[[Billing]]" benannt.
  
An ihr steht noch das letzte "Wegzoll"-Häuschen der Stadt, von Stadtbaurat [[Holzer]] entworfen.
+
An ihr steht noch das letzte "Wegzoll"-Häuschen der Stadt, von Stadtbaurat [[Otto Holzer]] entworfen.
  
 
Die Billinganlage war ein Verkehrsknotenpunkt im Fürther Westen bis die Bushaltestellen zusammen mit der neugebauten [[U-Bahn]]haltestelle vor einigen Jahren zum [[Kulturforum]] verlegt wurde.
 
Die Billinganlage war ein Verkehrsknotenpunkt im Fürther Westen bis die Bushaltestellen zusammen mit der neugebauten [[U-Bahn]]haltestelle vor einigen Jahren zum [[Kulturforum]] verlegt wurde.

Version vom 15. März 2008, 20:28 Uhr

Die "Billiganlage" ist ein Platz in der Fürther Weststadt und zu Ehren der Familie "Billing" benannt.

An ihr steht noch das letzte "Wegzoll"-Häuschen der Stadt, von Stadtbaurat Otto Holzer entworfen.

Die Billinganlage war ein Verkehrsknotenpunkt im Fürther Westen bis die Bushaltestellen zusammen mit der neugebauten U-Bahnhaltestelle vor einigen Jahren zum Kulturforum verlegt wurde.

Seit dem erfuhr die "Billinganlage" ein komplette Umgestaltung. Seit März 2008 ist ein Brunnen installiert.