Mike Büskens: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 4: Zeile 4:
 
Unter Mike Büskens gelang der Spielvereinigung in der Saison 2011/12 erstmals der Aufstieg in die 1. Fußballbundesliga und damit nach 49 Jahren die Rückkehr in die Erstklassigkeit.
 
Unter Mike Büskens gelang der Spielvereinigung in der Saison 2011/12 erstmals der Aufstieg in die 1. Fußballbundesliga und damit nach 49 Jahren die Rückkehr in die Erstklassigkeit.
  
 +
[[Datei:Greuter Aufstieg 1.jpg|thumb|right|Mike Büskens bei der Aufstiegsfeier am Fürther Rathaus am 29. April 2011]]
 
In einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz am [[20. Februar]] [[2013]] teilte der Präsident der [[Spielvereinigung]] [[Helmut Hack]] den anwesenden Pressevertretern die "Veränderungen im Trainerstab der Lizenzmannschaft" mit. Die Veränderung sieht eine sofortige Entbindung Mike Büskens von seiner Tätigkeit als Trainer, dessen Vertag eigentlich bis zum Seassionende (30. Juni 2013) gegangen wäre. [[Mirko Reichel]], Büskens Assistent und seit [[1995]] bei der [[Spielvereinigung]], verläßt ebenfalls mit sofortiger Wirkung die [[Spielvereinigung]]. Nachfolger von Mike Büskens wird bis zur endgültigen Nachfolgeregelung der U 23 Trainer und A-Lizenz-Inhaber [[Ludwig Preis]]. Unterstützt wird er vom Sportlichen Leiter [[Rouven Schröder]].  
 
In einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz am [[20. Februar]] [[2013]] teilte der Präsident der [[Spielvereinigung]] [[Helmut Hack]] den anwesenden Pressevertretern die "Veränderungen im Trainerstab der Lizenzmannschaft" mit. Die Veränderung sieht eine sofortige Entbindung Mike Büskens von seiner Tätigkeit als Trainer, dessen Vertag eigentlich bis zum Seassionende (30. Juni 2013) gegangen wäre. [[Mirko Reichel]], Büskens Assistent und seit [[1995]] bei der [[Spielvereinigung]], verläßt ebenfalls mit sofortiger Wirkung die [[Spielvereinigung]]. Nachfolger von Mike Büskens wird bis zur endgültigen Nachfolgeregelung der U 23 Trainer und A-Lizenz-Inhaber [[Ludwig Preis]]. Unterstützt wird er vom Sportlichen Leiter [[Rouven Schröder]].  
  

Version vom 21. Februar 2013, 14:20 Uhr

Bild:Azzouzi bueskens.jpg|thumb|right|Mike Büskens (rechts) mit Manager Rachid Azzouzi.Der für das Attribut „Bild“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Bild:Azzouzi bueskens.jpg|thumb|right|Mike Büskens (rechts) mit Manager Rachid Azzouzi.“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen. Michael „Mike“ Büskens (* 19. März 1968 in Düsseldorf) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und seit dem 27. Dezember 2009 Trainer der Spielvereinigung Greuther Fürth.

Unter Mike Büskens gelang der Spielvereinigung in der Saison 2011/12 erstmals der Aufstieg in die 1. Fußballbundesliga und damit nach 49 Jahren die Rückkehr in die Erstklassigkeit.

Mike Büskens bei der Aufstiegsfeier am Fürther Rathaus am 29. April 2011

In einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz am 20. Februar 2013 teilte der Präsident der Spielvereinigung Helmut Hack den anwesenden Pressevertretern die "Veränderungen im Trainerstab der Lizenzmannschaft" mit. Die Veränderung sieht eine sofortige Entbindung Mike Büskens von seiner Tätigkeit als Trainer, dessen Vertag eigentlich bis zum Seassionende (30. Juni 2013) gegangen wäre. Mirko Reichel, Büskens Assistent und seit 1995 bei der Spielvereinigung, verläßt ebenfalls mit sofortiger Wirkung die Spielvereinigung. Nachfolger von Mike Büskens wird bis zur endgültigen Nachfolgeregelung der U 23 Trainer und A-Lizenz-Inhaber Ludwig Preis. Unterstützt wird er vom Sportlichen Leiter Rouven Schröder.

Erfolge als Spieler

  • 1997: UEFA-Pokal-Sieger
  • 2001: DFB-Pokalsieger
  • 2002: DFB-Pokalsieger

Erfolge als Trainer

  • 2012: Erstmalige Teilnahme der SpVgg Gr. Fürth am Halbfinale des DFB-Pokals.
  • 2012: Erstmaliger Aufstieg der SpVgg Gr. Fürth in die 1. Bundesliga.

Lokalpresse

  • "Greuther Fürth feuert Mike Büskens". In: Fürther Nachrichten vom 21. Februar 2013 FN
  • Pressekonferenz: SpVgg Greuther Fürth trennt sich von Mike Büskens. Liveausschnitt vom 20. Februar 2013 Nordbayern.de
  • "Fürth: Warum Mike Büskens gehen musste". In: Nürnberger Nachrichten vom 21. Februar 2013 NN
  • Wolfgang Laass: "Eine Übergangslösung als neuer Implus". In: Fürther Nachrichten vom 21. Februar 2013
  • Stefan Jablonka: Büskens hält ganz Fürth in Atem. In: Nürnberger Zeitung vom 30. April 2012 - NZ
  • SpVgg: Trainer Mike Büskens bleibt. In: Fürther Nachrichten vom 09. Mai 2012 - FN
Fehler beim Widget Facebook button: Unable to load template 'wiki:Facebook button'