Schwabacher Straße 123: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
* 1888: Georg Kißkalt, Baumeister | * 1888: Georg Kißkalt, Baumeister | ||
* 1891: Georg Stumptner, Gastwirt<ref>Adressbuch von 1891</ref> | * 1891: Georg Stumptner, Gastwirt<ref>Adressbuch von 1891</ref> | ||
* ab ca. 1900: [[Brauerei Geismann|Gebrüder Geismann]] | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |
Version vom 17. August 2023, 13:25 Uhr
Die Gaststätte Münchner Kindl |
- Objekt
- Mietshaus
- Baujahr
- 1888
- Baustil
- Neurenaissance
- Bauherr
- Georg Kißkalt
- Architekt
- Georg Kißkalt
- Geokoordinate
- 49° 27' 54.42" N, 10° 59' 9.83" E
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Viergeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade mit rustiziertem Erdgeschoss, Neurenaissance, von Georg Kißkalt, 1888/89; Rückgebäude, dreigeschossiger Rohbacksteinbau mit Mansarddach, gleichzeitig; bauliche Gruppe mit Schwabacher Straße 125 und 125a, sowie mit Holzstraße 21 und 23. Früher Gaststätte Münchner Kindl.
Bauherr war der Baumeister Georg Kißkalt selbst, der auf zuvor dem Konrad Weber gehörenden Grund – zusammen mit Haus Nr. 125 – das Kleinwohnungs-Mietshaus errichtete. Im Hofhaus betrieb der Vater von Jakob Wassermann, Adolf Wassermann, ab 1889 eine Schatullenschreinerei.[1]
Frühere Besitzer
- 1888: Georg Kißkalt, Baumeister
- 1891: Georg Stumptner, Gastwirt[2]
- ab ca. 1900: Gebrüder Geismann
Siehe auch
Einzelnachweise
Bilder
Truppen des 21. bayerischen Regiments in der Schwabacher Straße, im Hintergrund die Brauerei Humbser (noch ohne Sudhaus an der Ecke)., 1904
Die Gaststätte Münchner Kindl