W. E. Hepple’sche Buchhandlung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Unternehmen}}“)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Unternehmen}}
+
{{Unternehmen
 +
|Branche=Buchhandlung
 +
|Geschäftsführer=Friedrich Essmann
 +
|Gründer=W. E. Hepple
 +
|Gründungsdatum=1863
 +
|Gründungsort=Bamberg
 +
|Standort=Fürth
 +
|Ehemals=Ja
 +
}}
 +
[[Friedrich Essmann]] kaufte 1878 die Bamberger "[[W. E. Hepple’sche Buchhandlung]]", verkaufte diese 1882 weiter, behielt aber die Fürther Filiale unter dem alten Namen.<ref>Verzeichniss der in der Bibliothek des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler vorhandenen Geschäftsrundschreiben über Gründung, Kauf, Verkauf usw. buchhändlerischer Geschäfte : Mit Personen- und Ortsregister, Leipzig 1897 - [https://www.digitale-sammlungen.de/view/bsb11816672?page=242,243 online-Digitalisat]</ref>
 +
==Siehe auch==
 +
* [[Friedrich Essmann]]
 +
 
 +
==Weblinks==
 +
 
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />

Aktuelle Version vom 26. August 2023, 12:55 Uhr

Friedrich Essmann kaufte 1878 die Bamberger "W. E. Hepple’sche Buchhandlung", verkaufte diese 1882 weiter, behielt aber die Fürther Filiale unter dem alten Namen.[1]

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Verzeichniss der in der Bibliothek des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler vorhandenen Geschäftsrundschreiben über Gründung, Kauf, Verkauf usw. buchhändlerischer Geschäfte : Mit Personen- und Ortsregister, Leipzig 1897 - online-Digitalisat