27.037
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
Langgestreckter, dreigeschossiger und traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und schlichter Fassadengestaltung, [[Klassizismus|klassizistisch]], von [[Johann Friedrich Kopp]], [[1818]]; Rückgebäude, dreigeschossiger Backsteinbau mit Walmdach, wohl zweite Hälfte 19. Jahrhundert; Teil des [[Ensemble Alexanderstraße/Hallplatz|Ensembles Alexanderstraße/Hallplatz]]. | Langgestreckter, dreigeschossiger und traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und schlichter Fassadengestaltung, [[Klassizismus|klassizistisch]], von [[Johann Friedrich Kopp]], [[1818]]; Rückgebäude, dreigeschossiger Backsteinbau mit Walmdach, wohl zweite Hälfte 19. Jahrhundert; Teil des [[Ensemble Alexanderstraße/Hallplatz|Ensembles Alexanderstraße/Hallplatz]]. | ||
Bauherr war der Gast- und Kaffeewirt Johann Gottfried Feldkirchner. Ursprünglich sollte das Gebäude nach einem aufwendigeren Plan des Maurermeisters [[Johann Georg Zink]] entstehen, der aber nicht die behördliche Genehmigung erlangte. Daraufhin erstellte Joh. Friedrich Kopp einen Entwurf mit einfacherer, schlichter Fassade, der zur Ausführung kam. Das neue Gasthaus (wohl [[Zur Stadt Nürnberg]]) wurde Sitz der um diese Zeit gegründeten [[Casino-Gesellschaft]].<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 222</ref> | Bauherr war der Gast- und Kaffeewirt [[Johann Gottfried Feldkirchner]]. Ursprünglich sollte das Gebäude nach einem aufwendigeren Plan des Maurermeisters [[Johann Georg Zink]] entstehen, der aber nicht die behördliche Genehmigung erlangte. Daraufhin erstellte Joh. Friedrich Kopp einen Entwurf mit einfacherer, schlichter Fassade, der zur Ausführung kam. Das neue Gasthaus (wohl [[Zur Stadt Nürnberg]]) wurde Sitz der um diese Zeit gegründeten [[Casino-Gesellschaft]].<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 222</ref> | ||
== Frühere Adressen == | == Frühere Adressen == |