Änderungen

707 Bytes hinzugefügt ,  10:53, 18. Sep. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:  
|Beruf=Theaterwächter; Arbeiter
 
|Beruf=Theaterwächter; Arbeiter
 
|Partei=NSDAP
 
|Partei=NSDAP
}}
+
}}__NOTOC__
'''Franz Lang''' (geb. [[20. April]] [[1914]]; gest. [[2. April]] [[1967]] in Fürth) war Arbeiter in Fürth. Zeitzeugenaussagen nach war er Mitglied der [[NSDAP]] und ehemaliger KZ-Aufseher. Er wurde unter aktuell ungeklärten Umständen am 2. April 1967 am [[Karlsteg]] durch einen Patronenschuss getötet. In dem Zusammenhang wurde immer wieder berichtet, dass Lang vom israelischen Geheimdienst Mossad hingerichtet wurde, wofür es aktuell aber keine Belege gibt.  
+
'''Franz Lang''' (geb. [[20. April]] [[1914]]; gest. [[2. April]] [[1967]] in Fürth) war Arbeiter in Fürth. Zeitzeugenaussagen zufolge war er Mitglied der [[NSDAP]], der SS und ehemaliger KZ-Aufseher. Er wurde unter aktuell ungeklärten Umständen in der Nacht vom 1. auf den 2. April 1967 am [[Karlsteg]] durch einen Schuss aus der Schrotflinte getötet.<ref>Abschlussbericht Vorgang Lang, laut B. Rauenbusch, Mail vom 21. August 2023 | 18:31 Uhr</ref> In dem Zusammenhang wurde immer wieder berichtet, dass Lang vom israelischen Geheimdienst Mossad hingerichtet wurde, wofür es aktuell aber keine Belege gibt. Vielmehr kann von einer Beziehungstat ausgegangen werden.
   −
Nach dem [[2. Weltkrieg]] arbeitete Lang als Logenschließer, Theaterwächter im städtischen Theater und als Hilfstrichenenbeschauer. Beginn seiner Tätigkeit wird in den städischen Personalakten mit dem [[15. November]] [[1950]] dokumentiert.<ref>Stadtarchiv Fürth, EAPl 343, Lang, Franz (Logenschließer/ Trichinenschauer)</ref>
+
Nach dem [[2. Weltkrieg]] arbeitete Lang als Nachtportier sowie Theaterwächter im städtischen Theater und als Hilfstrichinenbeschauer. Der Beginn seiner Tätigkeit ist in den städtischen Personalakten mit dem [[15. November]] [[1950]] dokumentiert.<ref>Stadtarchiv Fürth, EAPl 343, Lang, Franz (Logenschließer/ Trichinenschauer)</ref> Ehrenamtlich war er Betreuer von etwa 200 Kriegsgeschädigten für den [[VdK]] und betreute dabei auch Ausflüge. Am Abend vor seiner Ermordung war er noch im Stadttheater tätig gewesen. Die Tat erfolgte am [[Karlsteg]] bzw. Theaterberg, wo auch sein Leichnam vorgefunden wurde.
 +
 
 +
== Lokalberichterstattung ==
 +
* Birgit Heidingsfelder: ''True Crime, 1967 in Fürth: Der ungeklärte Mord am Karlsteg''. In: Nordbayern.de Plus vom 18. September 2023
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
Zeile 20: Zeile 23:  
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />
 +
 +
== Bilder ==
 +
{{Bilder dieser Person}}
86.291

Bearbeitungen