Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Datei:Gruene Logo.jpg|mini|right|Logo: Bündnis 90/Die Grünen]]
 
[[Datei:Gruene Logo.jpg|mini|right|Logo: Bündnis 90/Die Grünen]]
'''Bündnis 90/Die Grünen''' (kurz: '''Grüne''', GRÜNE; auch: B'90/Grüne, Die Grünen) ist eine politische Partei mit zwei unterschiedlichen Wurzeln:
+
'''Bündnis 90/Die Grünen''' (kurz: '''Grüne''', GRÜNE; auch: B'90/Grüne, Die Grünen) ist eine politische Partei mit unterschiedlichen Wurzeln in den 1970er und 1980er Jahren. Der Fürther Kreisverband gründete sich im Juli 1979 als einer der ersten Kreisverbände der Grünen in Bayern. Parteivorsitzende sind in der Doppelspitze seit 2022 Annette von Heissen und Johannes Newald. Ihre Abgeordnete ist Barbara Fuchs im Bayerischen Landtag. Einen eigenen Bundestagsabgeordneten stellt die Partei in Fürth seit 2021 nicht mehr.
   −
* Die westdeutsche politische Partei [[wikipedia:Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen#Aufbauphase|Die Grünen]] wurde am 12. und [[13. Januar]] [[1980]] in [[wikipedia:Karlsruhe|Karlsruhe]] gegründet.
+
Zu allgemeiner Thematik, insbesondere zur Bundespartei, sei auf den [[wikipedia:Bündnis 90/Die Grünen|entsprechenden Artikel auf wikipedia.de]] verwiesen.
* Die [[wikipedia:Deutsche Demokratische Republik|DDR]]-Bürgerrechtsbewegung [[wikipedia:Bündnis 90|Bündnis 90]] wurde am [[7. Februar]] [[1990]] gegründet und [[1991]] in [[wikipedia:Potsdam|Potsdam]] zur politischen Partei.  
     −
"Die Grünen" und "Bündnis 90" vereinigten sich am [[14. Mai]] [[1993]] in [[wikipedia:Leipzig|Leipzig]] zur gemeinsamen politischen Partei "Bündnis 90/Die Grünen". Nach der [[Wiedervereinigung]] hatten sich bereits am [[3. Dezember]] [[1990]] die ostdeutschen und westdeutschen Grünen zu einer gesamtdeutschen Partei zusammengeschlossen.
  −
  −
Zu allgemeiner Thematik, insbesondere zur Bundespartei, sei auf den [[wikipedia:Bündnis 90/Die Grünen|entsprechenden Artikel auf wikipedia.de]] verwiesen.
  −
__TOC__
   
== Die Grünen in Fürth ==
 
== Die Grünen in Fürth ==
 
=== Geschichte ===
 
=== Geschichte ===
 
[[Datei:Okt 1988 Grüne Psimmas mit Schilly.jpg|mini|right|Wahlkampf 1988 mit Schily und Psimmas]]
 
[[Datei:Okt 1988 Grüne Psimmas mit Schilly.jpg|mini|right|Wahlkampf 1988 mit Schily und Psimmas]]
Ab dem Frühjahr 1977 gründeten sich in der Bundesrepublik grüne und bunte Listen. Bei der  bayerischen Landtagswahl am 15. Oktober 1978 traten erstmals "Die Grünen" an und ereichten 1,84 % der Wählerstimmen.  
+
Ab dem Frühjahr 1977 gründeten sich in der Bundesrepublik grüne und bunte Listen. Bei der  bayerischen Landtagswahl am 15. Oktober 1978 traten erstmals "Die Grünen" an und erreichten 1,84 % der Wählerstimmen.  
    
Im Vorfeld der eigentlichen Gründung traten sie im Jahr [[1979]] unter dem Namen "Sonstige Politische Vereinigung (SPV) - Die Grünen" zur Europawahl am [[10. Juni]] [[1979]] in Erscheinung, so auch in Fürth. Die SPV war u. a. ein bundesweiter Zusammenschluss von Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher (AUD), Grüne Aktion Zukunft (GAZ), Grüne Liste Schleswig Holstein (GL-SH), Freie Internationale Universität (FIU) und Aktion Dritter Weg (A3W). <ref>{{Quelle Wikipedia|Bündnis 90/Die Grünen Bayern#Geschichte}}</ref><ref>{{Quelle Wikipedia|Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen#Europawahl, Einzug in ein Landesparlament und Vorbereitung der Parteigründung (1979)}}</ref>
 
Im Vorfeld der eigentlichen Gründung traten sie im Jahr [[1979]] unter dem Namen "Sonstige Politische Vereinigung (SPV) - Die Grünen" zur Europawahl am [[10. Juni]] [[1979]] in Erscheinung, so auch in Fürth. Die SPV war u. a. ein bundesweiter Zusammenschluss von Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher (AUD), Grüne Aktion Zukunft (GAZ), Grüne Liste Schleswig Holstein (GL-SH), Freie Internationale Universität (FIU) und Aktion Dritter Weg (A3W). <ref>{{Quelle Wikipedia|Bündnis 90/Die Grünen Bayern#Geschichte}}</ref><ref>{{Quelle Wikipedia|Geschichte von Bündnis 90/Die Grünen#Europawahl, Einzug in ein Landesparlament und Vorbereitung der Parteigründung (1979)}}</ref>
86.240

Bearbeitungen