Änderungen

45 Bytes hinzugefügt ,  14:26, 26. Nov. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
[[Bild:Geismann_Hof.jpg|left|thumb|Hofansicht der Brauerei]]
+
[[Bild:Geismann_Hof.jpg|left|mini|Hofansicht der Brauerei]]
[[Datei:Abriss Humbser Geismannareal Bäumenstraße ca 1970.jpg|thumb|right|Abbruch der Humbser-Mälzerei am Geismann-Areal.]]
+
[[Datei:Abriss Humbser Geismannareal Bäumenstraße ca 1970.jpg|mini|right|Abbruch der Humbser-Mälzerei am Geismann-Areal.]]
 
Als '''Geismannareal''' bezeichnet man das Gelände zwischen [[Bäumenstraße|Bäumen-]], [[Hallstraße|Hall-]], [[Alexanderstraße|Alexander-]], [[Schwabacher Straße|Schwabacher]] und [[Schirmstraße]].  
 
Als '''Geismannareal''' bezeichnet man das Gelände zwischen [[Bäumenstraße|Bäumen-]], [[Hallstraße|Hall-]], [[Alexanderstraße|Alexander-]], [[Schwabacher Straße|Schwabacher]] und [[Schirmstraße]].  
   −
Dominierend und namensgebend war hier der Hauptsitz der [[Brauerei Geismann]]. An die sich einzelne Privatanwesen und zum [[Hallplatz]] hin die Mälzerei der [[Brauerei Humbser]] anschlossen. Auch der [[Geismannsaal]] befand sich auf diesem Gebiet. Im Dezember [[1970]] verkaufte [[Gustav Schickedanz]] diese beiden Brauereianwesen an die Stadt Fürth. Heute befindet sich auf dem Geismannareal das [[City-Center]].
+
Dominierend und namensgebend war hier der Hauptsitz der [[Brauerei Geismann]]. An die sich einzelne Privatanwesen und zum [[Hallplatz]] hin die Mälzerei der [[Brauerei Humbser]] anschlossen. Auch der [[Geismannsaal]] befand sich auf diesem Gebiet. Im Dezember [[1970]] verkaufte [[Gustav Schickedanz]] diese beiden Brauereianwesen an die Stadt Fürth. Heute befindet sich auf dem Geismannareal das [[Flair Fürth]] (von 1985 - 2021: [[City-Center]]).
   −
[[Bild:Baugrube sept 83 city center.jpg|thumb|right|Baugrube City-Center im September 1983. Im Hintergrund: Stadttheater und Rathaus]]
+
[[Bild:Baugrube sept 83 city center.jpg|mini|right|Baugrube City-Center im September 1983. Im Hintergrund: Stadttheater und Rathaus]]
Die Bezeichnung '''Geismann-Areal''' war vorallem in den 1970er und 1980er Jahren rund um den Brauerei-Abriss und den City-Center-Neubaus gebräuchlich und ist heute kaum mehr verbreitet.
+
Die Bezeichnung '''Geismann-Areal''' war vor allem in den 1970er und 1980er Jahren rund um den Brauerei-Abriss und den City-Center-Neubaus gebräuchlich und ist heute kaum mehr verbreitet.
    
== Umgriff ==
 
== Umgriff ==
Zeile 20: Zeile 20:  
* [[City-Center]]
 
* [[City-Center]]
    +
==Bilder==
 +
{{Bilder dieses Areals}}
 
[[Kategorie:Flächen und Areale]]
 
[[Kategorie:Flächen und Areale]]
 
[[Kategorie:Innenstadt]]
 
[[Kategorie:Innenstadt]]
[[Kategorie:Brauereien]]