18.461
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(→Werk) |
||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
Elia Halevi war ein leidenschaftlicher Anhänger Napoleons. Begeistert von Napoleons Geschick England zum Nachgeben zu zwingen, dichtete er ein hebräisches Loblied auf seinen Helden. Es wurde am 17. Brumaire ([[8. November]]) [[1801]] in der Pariser Synagoge gesungen. In der Überschrift des Werkes nannte er sich selbst '''Elijahu Halevi mi-Fjorda''', (vgl. hebräisch [[Fiorda]] = Fürth). [[1817]] begründete er die Zeitschrift ''L'Israélite Francais'', er schrieb im Geiste Mendelsohns eine Art Katechismus für den jüdischen Religionsunterricht in französischer Sprache ("Limude hedath wehamussar", eine Religions- und Morallehre), der 1824 in Metz erschien<ref>Dr. Yotov Ludwig Baro: "''Ein hebräischer Dichter aus Fürth - Werdegang und Poesie von Elia Halevi''" in [[Nachrichten für den Jüdischen Bürger Fürths]], 1965, S. 17</ref> und ein hebräisch-französisches Wörterbuch. | Elia Halevi war ein leidenschaftlicher Anhänger Napoleons. Begeistert von Napoleons Geschick England zum Nachgeben zu zwingen, dichtete er ein hebräisches Loblied auf seinen Helden. Es wurde am 17. Brumaire ([[8. November]]) [[1801]] in der Pariser Synagoge gesungen. In der Überschrift des Werkes nannte er sich selbst '''Elijahu Halevi mi-Fjorda''', (vgl. hebräisch [[Fiorda]] = Fürth). [[1817]] begründete er die Zeitschrift ''L'Israélite Francais'', er schrieb im Geiste Mendelsohns eine Art Katechismus für den jüdischen Religionsunterricht in französischer Sprache ("Limude hedath wehamussar", eine Religions- und Morallehre), der 1824 in Metz erschien<ref>Dr. Yotov Ludwig Baro: "''Ein hebräischer Dichter aus Fürth - Werdegang und Poesie von Elia Halevi''" in [[Nachrichten für den Jüdischen Bürger Fürths]], 1965, S. 17</ref> und ein hebräisch-französisches Wörterbuch. | ||
Halevi | Von Halevi stammt auch eine Untersuchung über die Aesop'sche Fabel. Sein Ausgangspunkt ist das erste Buch der Könige in der Bibel wo es von König Salomo heißt: "''12 Und er redete dreitausend Sprüche; und die Zahl seiner Lieder war fünftausend. 13 Er redete auch von den Bäumen, von der Zeder auf dem Libanon bis zum Ysop, der aus der Mauer wächst. Auch redete er vom Vieh, von den Vögeln, vom Gewürm und von den Fischen.''" In dieser Abhandlung setzt Halevi den weisen König Salomo mit dem griechischen Fabeldichter [[wikipedia:Äsop|Aesop]] gleich.<ref>ebenda</ref> Zudem führt er den griechischen Namen "[[wikipedia:Äsop|Aesop]]" (Αἴσωπος) auf "[https://www.bibelwissenschaft.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/asaf-asafiten-asafpsalmen Asaf]" (אסף) zurück, also auf den biblisch bezeugten Dichter und Sänger auf den etliche Psalmen zur Zeit des ersten Tempels zurückgehen. | ||
== Familie == | == Familie == |
Bearbeitungen