Ottostraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Karte|lat=49.47242|lon=10.98667|zoom=17}}
Die '''Ottostraße''' ist eine Straße in der Fürther [[Stadtteil::Innenstadt]]. Sie beginnt an der [[Mathildenstraße]], verläuft in südlicher Richtung, quert [[Marienstraße]], [[Maxstraße]] und [[Theresienstraße]] und endet am Bahndamm der [[Bahnstrecke Nürnberg-Bamberg]] bzw. [[Bahnstrecke Nürnberg-Würzburg|Nürnberg-Würzburg]]. Der ebenerdige Bahnübergang in die [[Südstadt]] zur [[Dambacher Straße]] existiert nicht mehr.
Die '''Ottostraße''' ist eine Straße in der Fürther [[Stadtteil::Innenstadt]]. Sie beginnt an der [[Mathildenstraße]], verläuft in südlicher Richtung, quert [[Marienstraße]], [[Maxstraße]] und [[Theresienstraße]] und endet am Bahndamm der [[Bahnstrecke Nürnberg-Bamberg]] bzw. [[Bahnstrecke Nürnberg-Würzburg|Nürnberg-Würzburg]]. Der ebenerdige Bahnübergang in die [[Südstadt]] zur [[Dambacher Straße]] existiert nicht mehr.


==prägende und bedeutsame Gebäude==
==Prägende und bedeutsame Gebäude==
{{Karte|lat=49.47182|lon=10.98635|zoom=16}}


* Nr. 2 - früher [[Ottoschule]], heute das Fürther [[Stadtpalais]], welches das [[Stadtmuseum]] beherbergt.
* Nr. 2 - früher [[Ottoschule]], heute das Fürther [[Stadtpalais]], welches das [[Stadtmuseum]] beherbergt.

Version vom 6. April 2013, 21:30 Uhr

Leaflet | © OpenStreetMap contributors

Die Ottostraße ist eine Straße in der Fürther Innenstadt. Sie beginnt an der Mathildenstraße, verläuft in südlicher Richtung, quert Marienstraße, Maxstraße und Theresienstraße und endet am Bahndamm der Bahnstrecke Nürnberg-Bamberg bzw. Nürnberg-Würzburg. Der ebenerdige Bahnübergang in die Südstadt zur Dambacher Straße existiert nicht mehr.

Prägende und bedeutsame Gebäude


Literatur

Lokalpresse

Siehe auch

Bilder