Mose Katzenellenbogen: Unterschied zwischen den Versionen

Ergänzungen
(→‎Namensherkunft: Korrektur)
(Ergänzungen)
Zeile 43: Zeile 43:
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
}}
}}
'''Mose ben Saul Katzenellenbogen''' (geb. [[1670]] in [[wikipedia: Pińczów|Pińczów]]; gest. [[1743]] in Schwabach, beerdigt in Fürth), Sohn des Saul Katzenellenbogen, Rabbiner in Brody, Chelm und Pińczów, sowie der Jente, Tochter des Jakob Schor, Rabbiner in Lublin.
'''Mose ben Saul Katzenellenbogen''' (geb. [[1670]] in [[wikipedia: Pińczów|Pińczów]]; gest. [[1743]] in Schwabach, beerdigt in Fürth), Sohn des Saul Katzenellenbogen, [[wikipedia:Rabbiner|Rabbiner]] in Brody, Chelm und Pińczów, sowie der Jente, Tochter des Jakob Schor, Rabbiner in Lublin.


==Leben==
==Leben==
Zeile 63: Zeile 63:


===Namensherkunft===
===Namensherkunft===
Der Familienname „Katzenellenbogen“ leitet sich von der Kleinstadt ‘‘[[wikipedia:Katzenelnbogen|Katzenelnbogen]]‘‘ im Taunus ab. Es galt der Brauch, eine rabbinische Dynastie mit einem – meist vom Herkunftsort des Gründers abgeleiteten – Familiennamen zu bezeichnen - was ansonsten vor dem 19. Jahrhundert unüblich war, dass jüdische Familien feste Nachnamen führten.<ref name="Nachname">{{Quelle Wikipedia|Jüdischer Name}}</ref> Erst Ende des 18. Jahrhunderts wurde in den verschiedenen Staaten Mitteleuropas damit begonnen für jüdische Bewohner feste Familiennamen verpflichtend einzuführen.<ref name="Nachname" />
Der Familienname „Katzenellenbogen“ leitet sich von der Kleinstadt ‘‘[[wikipedia:Katzenelnbogen|Katzenelnbogen]]‘‘ im Taunus ab. Es galt der Brauch, eine rabbinische Dynastie mit einem – meist vom Herkunftsort des Gründers abgeleiteten – Familiennamen zu bezeichnen - was ansonsten vor dem 19. Jahrhundert unüblich war, dass jüdische Familien feste Nachnamen führten.<ref name="Nachname">{{Quelle Wikipedia|Jüdischer Name}}</ref> Erst Ende des 18. Jahrhunderts wurde in den verschiedenen Staaten Mitteleuropas damit begonnen für jüdische Bewohner feste Familiennamen verpflichtend einzuführen.<ref name="Nachname" /> [[wikipedia:Meir Katzenellenbogen|Meïr ben Isaak Katzenellenbogen]] ist der Begründer der rabbinischen Familiendynastie ''Katzenellenbogen''.<ref name="je" />


Der Ortsname der 1095 zum ersten Mal erwähnten Kleinstadt Katzenelnbogen leitet sich von „Siedlung des Chazo“ an der Krümmung (Ellenbogen) des Dörsbach ab und übertrug sich auf die Grafen von Katzenelnbogen und ihre Territorialherrschaft [[wikipedia:Grafschaft Katzenelnbogen|Grafschaft Katzenelnbogen]]. 1312 erhielt Graf Diether von Katzenelnbogen vom römisch-deutschen Kaiser Heinrich VII. die Erlaubnis zwölf Juden in Katzenelnbogen aufzunehmen; und Kaiser Ludwig der Bayer erlaubte 1330 dem Grafen Wilhelm und seinen Erben vierundzwanzig Juden in ihren Herrschaftsgebieten anzusiedeln.<ref>[https://www.jewishencyclopedia.com/articles/9238-katzenellenbogen#403 Katzenellenbogen], u.a.: Meïr ben Isaac Katzenellenbogen (Meïr of Padua), Moses ben Saul Katzenellenbogen. Von: Meyer Kayserling, Gotthard Deutsch, M. Seligsohn, Peter Wiernik, N. T. London, Solomon Schechter, Henry Malter, Herman Rosenthal, Joseph Jacobs. In: Isidore Singer (Hrsg.): Jewish Encyclopedia. Funk and Wagnalls, New York 1901–1906. Aufgerufen am 14. Dezember 2023</ref> 1479 starben die Grafen von Katzenelnbogen aus und ihre Territorialherrschaft fiel an die Landgrafen von Hessen. Dass sich der Ortsname Katzenelnbogen von Melibokus, einem Berg am Westrand des Odenwaldes herleiten soll, gilt bereits seit dem 19. Jahrhundert als widerlegt.<ref>Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen:
Der Ortsname der 1095 zum ersten Mal erwähnten Kleinstadt Katzenelnbogen leitet sich von „Siedlung des Chazo“ an der Krümmung (Ellenbogen) des Dörsbach ab und übertrug sich auf die Grafen von Katzenelnbogen und ihre Territorialherrschaft [[wikipedia:Grafschaft Katzenelnbogen|Grafschaft Katzenelnbogen]]. 1312 erhielt Graf Diether von Katzenelnbogen vom römisch-deutschen Kaiser Heinrich VII. die Erlaubnis zwölf Juden in Katzenelnbogen aufzunehmen; und Kaiser Ludwig der Bayer erlaubte 1330 dem Grafen Wilhelm und seinen Erben vierundzwanzig Juden in ihren Herrschaftsgebieten anzusiedeln.<ref name="je">[https://www.jewishencyclopedia.com/articles/9238-katzenellenbogen#403 Katzenellenbogen family], u.a.: Meïr ben Isaac Katzenellenbogen (Meïr of Padua), Moses ben Saul Katzenellenbogen. Von: Meyer Kayserling, Gotthard Deutsch, M. Seligsohn, Peter Wiernik, N. T. London, Solomon Schechter, Henry Malter, Herman Rosenthal, Joseph Jacobs. In: Isidore Singer (Hrsg.): Jewish Encyclopedia. Funk and Wagnalls, New York 1901–1906. Aufgerufen am 14. Dezember 2023</ref> 1479 starben die Grafen von Katzenelnbogen aus und ihre Territorialherrschaft fiel an die Landgrafen von Hessen. Dass sich der Ortsname Katzenelnbogen von Melibokus, einem Berg am Westrand des Odenwaldes herleiten soll, gilt bereits seit dem 19. Jahrhundert als widerlegt.<ref>Statistisch-topographisch-historische Beschreibung des Großherzogthums Hessen:
Band 1, Provinz Starkenburg, Autor: Georg Wilhelm Justin Wagner, Verlag Leske, 1829, Original von Bayerische Staatsbibliothek, Digitalisiert: 15. September 2008, Länge: 270 Seiten ([https://books.google.de/books?id=SJcAAAAAcAAJ&pg=PA154&dq=melibokus&hl=de#v=onepage&q=melibokus&f=false Online bei Google Books])</ref>
Band 1, Provinz Starkenburg, Autor: Georg Wilhelm Justin Wagner, Verlag Leske, 1829, Original von Bayerische Staatsbibliothek, Digitalisiert: 15. September 2008, Länge: 270 Seiten ([https://books.google.de/books?id=SJcAAAAAcAAJ&pg=PA154&dq=melibokus&hl=de#v=onepage&q=melibokus&f=false Online bei Google Books])</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.jewishencyclopedia.com/articles/9238-katzenellenbogen#403 Katzenellenbogen], u.a.: Meïr ben Isaac Katzenellenbogen (Meïr of Padua), Moses ben Saul Katzenellenbogen. Von: Meyer Kayserling, Gotthard Deutsch, M. Seligsohn, Peter Wiernik, N. T. London, Solomon Schechter, Henry Malter, Herman Rosenthal, Joseph Jacobs. In: Isidore Singer (Hrsg.): Jewish Encyclopedia. Funk and Wagnalls, New York 1901–1906. Aufgerufen am 14. Dezember 2023
* [https://www.jewishencyclopedia.com/articles/9238-katzenellenbogen#403 Katzenellenbogen family], u.a.: Meïr ben Isaac Katzenellenbogen (Meïr of Padua), Moses ben Saul Katzenellenbogen. Von: Meyer Kayserling, Gotthard Deutsch, M. Seligsohn, Peter Wiernik, N. T. London, Solomon Schechter, Henry Malter, Herman Rosenthal, Joseph Jacobs. In: Isidore Singer (Hrsg.): Jewish Encyclopedia. Funk and Wagnalls, New York 1901–1906. Aufgerufen am 14. Dezember 2023


==Einzelnachweise==
==Einzelnachweise==
Zeile 83: Zeile 83:
* [[Jüdisches Museum Franken]]
* [[Jüdisches Museum Franken]]
* [[wikipedia:Jüdischer Name|Jüdischer Name]] ''(Wikipedia)''
* [[wikipedia:Jüdischer Name|Jüdischer Name]] ''(Wikipedia)''
* [[wikipedia:Rabbiner|Rabbiner]] ''(Wikipedia)''
* [[Rabbiner|Rabbiner in Fürth]]
2.326

Bearbeitungen