Brillenfabrik Stephan Scheidig und Sohn: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Fürther Brillenfabrik '''Stephan Scheidig & Sohn''', deren Geschäft sich aus der Fa. [[Brillenfabrik Abraham Schweizer|Schweizer]] abgezweigt hat, beschäftigte um das Jahr 1872 270 Arbeiter, von denen im Jahre 1871 28&nbsp;000 Brillen, Zwicker etc. und 800&nbsp;000 Dutzend Paare Gläser gefertigt worden sind. Diese Firma fand in der [[wikipedia:Wiener Weltausstellung|Wiener Weltausstellung]] 1873 durch ihre ausgestellten guten Arbeiten die gerechte Anerkennung.<ref>Amtlicher Bericht über die Wiener Weltausstellung im Jahre 1873, Braunschweig 1874, 3. Band, 2. Abt., S. 665</ref>
Die Fürther Brillenfabrik '''Stephan Scheidig & Sohn''', deren Geschäft sich aus der Fa. [[Brillenfabrik Abraham Schweizer|Schweizer]] abgezweigt hat, beschäftigte um das Jahr 1872 270 Arbeiter, von denen im Jahre 1871 28&nbsp;000 Brillen, Zwicker etc. und 800&nbsp;000 Dutzend Paare Gläser gefertigt worden sind. Diese Firma fand in der [[wikipedia:Wiener Weltausstellung|Wiener Weltausstellung]] 1873 durch ihre ausgestellten guten Arbeiten die gerechte Anerkennung.<ref>Amtlicher Bericht über die Wiener Weltausstellung im Jahre 1873, Braunschweig 1874, 3. Band, 2. Abt., S. 665</ref>
==Siehe auch==
* [[Scheidig]] (Namensklärung)
* [[Baldur Optische Industrie-Anstalt]]
* [[Brillenfabrik Abraham Schweizer]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
==Bilder==
{{Bilder dieses Unternehmens}}


[[Kategorie:Unternehmen (ehemals)]]
[[Kategorie:Unternehmen (ehemals)]]
[[Kategorie:Brillenfabriken]]
[[Kategorie:Brillenfabriken]]
[[Kategorie:Innenstadt]]
[[Kategorie:Innenstadt]]