Änderungen

464 Bytes hinzugefügt ,  6 Januar
K
Textersetzung - „online abrufbar]“ durch „online]“
Zeile 1: Zeile 1: −
[[Datei:Wappen Abituria Fürth.jpg|rahmenlos|rechts]]
+
[[Datei:Wappen Abituria Fürth.jpg|mini|rechts|Wappen der Abituria Fürth]]
 
Die '''Abituria''' wurde am [[21. September]] [[1900]] von Schülern des Humanistischen Gymnasiums gegründet (heute [[Heinrich-Schliemann-Gymnasium]]). Gründungsmitglieder waren Oskar Hofmann, Georg Scharff und Fritz Oed.  
 
Die '''Abituria''' wurde am [[21. September]] [[1900]] von Schülern des Humanistischen Gymnasiums gegründet (heute [[Heinrich-Schliemann-Gymnasium]]). Gründungsmitglieder waren Oskar Hofmann, Georg Scharff und Fritz Oed.  
   Zeile 11: Zeile 11:  
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 
==Geschichte==
 
==Geschichte==
Die Abituria zu Fürth wurde am 22. September [[1900]] von den Gründungsphilistern Hoffmann, Scharff und Oed, die dem zweiten Abiturjahrgang des Pennals angehörten, gegründet.
+
Die Abituria zu Fürth wurde am 22. September [[1900]] von den Gründungsphilistern Hoffmann, Scharff (späterer Dr. und Sanitätsrat) und Oed, die dem zweiten Abiturjahrgang des Pennals angehörten, gegründet.
    
Da die Abituria jedoch eine von der Schulleitung bei Androhung schwerer Schulstrafen verbotene Verbindung war, mussten sowohl die Mitgliedschaft in ihr, wie auch das gesamte Verbindungsleben geheimgehalten werden. Erst ab etwa 1906 wird die Abituria toleriert, ohne aber das offizielle Verbot aufzuheben.
 
Da die Abituria jedoch eine von der Schulleitung bei Androhung schwerer Schulstrafen verbotene Verbindung war, mussten sowohl die Mitgliedschaft in ihr, wie auch das gesamte Verbindungsleben geheimgehalten werden. Erst ab etwa 1906 wird die Abituria toleriert, ohne aber das offizielle Verbot aufzuheben.
Zeile 25: Zeile 25:  
1951 - 51 Jahre nach der Gründung der Abituria - besteht erstmals ein völlig freies Verbindungsleben ohne staatliche oder schulische Einschränkungen und Verbote.
 
1951 - 51 Jahre nach der Gründung der Abituria - besteht erstmals ein völlig freies Verbindungsleben ohne staatliche oder schulische Einschränkungen und Verbote.
    +
 +
[[1955]] großes 55-jähriges Stiftungsfest „O alte Burschenherrlichkeit“ mit Festkommers und Stiftungsball am 1. und 2. Oktober im [[Kolpingsaal]]. Ausführlicher Bericht mit Fotos in der Schülerzeitschrift [[Die Pennalen]] Jahrgang 3 Nr. 2 1955 hier in FürthWiki nachzulesen. <ref>[[Die Pennalen]] Heft 1955 Jahrgang 3 Nr. 2</ref>
 
==Bekannte Mitglieder==
 
==Bekannte Mitglieder==
 
* [[Benno Berneis]]
 
* [[Benno Berneis]]
Zeile 33: Zeile 35:  
* [[Kurt Königsberger]]
 
* [[Kurt Königsberger]]
 
* [[Fritz Mailaender]]
 
* [[Fritz Mailaender]]
 +
* [[Rolf Otto Seeling]]
 
* [[Philipp Streng]]
 
* [[Philipp Streng]]
 
* [[Tobias Wagner]]
 
* [[Tobias Wagner]]
 
* [[Rainer Winter]]
 
* [[Rainer Winter]]
 
* [[Thilo Wolf]]
 
* [[Thilo Wolf]]
  −
   
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 
* Dr. Joseph Münzhuber: [[Geschichte der Abituria Fürth (Buch)|Geschichte der Abituria]]. Fürth. Eigenverlag, 1965 Fürth
 
* Dr. Joseph Münzhuber: [[Geschichte der Abituria Fürth (Buch)|Geschichte der Abituria]]. Fürth. Eigenverlag, 1965 Fürth
Zeile 53: Zeile 54:  
* [[Rhenania Fürth]]
 
* [[Rhenania Fürth]]
 
* [[Predenturia]]
 
* [[Predenturia]]
 +
* [[Die Pennalen]]
    
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
* Internetpräsenz ''Schülerverbindung Abituria zu Fürth'' - [http://www.abituria-fuerth.de/home/ online abrufbar]
+
* Internetpräsenz ''Schülerverbindung Abituria zu Fürth'' - [http://www.abituria-fuerth.de/home/ online]
 
[[Kategorie: Vereine]]
 
[[Kategorie: Vereine]]
 +
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />
 +
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Vereins}}
 
{{Bilder dieses Vereins}}
15.599

Bearbeitungen