Änderungen

K
Textersetzung - „online abrufbar]“ durch „online]“
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Datei:Impfzentrum Fürth Jan 2021.jpg|mini|rechts|Das gemeinsame Impfzentrum der Stadt und Landkreis Fürth, Jan. 2021]]
 
[[Datei:Impfzentrum Fürth Jan 2021.jpg|mini|rechts|Das gemeinsame Impfzentrum der Stadt und Landkreis Fürth, Jan. 2021]]
Das gemeinsame '''Impfzentrum für die Stadt Fürth und Landkreis Fürth''' wurde am [[15. Dezember]] [[2020]] in der [[Rosenstraße 16 - 20]] eröffnet. In den Räumen der ehem. [[Curanum Seniorenresidenz Rosenstraße|Seniorenresidenz Curanum]] wurden innerhalb kürzester Zeit mehrere sog. Impfstraßen eingerichtet, so dass täglich bis zu 600 Personen gegen den Sars COVID-19-Virus geimpft werden können. Das Impfzentrum wird in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth e. V. (AGNF) betrieben, die auch das gemeinsame [[Testzentrum der Stadt Fürth und des Landkreises Fürth]] in Atzenhof betreiben.<ref>Presse-Information Stadt Fürth: Gemeinsames Impfzentrum wird in Fürth errichtet, 3. Dezember 2020, 550/20</ref>  
+
Das gemeinsame '''Impfzentrum für die Stadt Fürth und Landkreis Fürth''' wurde am [[15. Dezember]] [[2020]] in der [[Rosenstraße 16 - 20]] eröffnet und schloss am [[27. Dezember]] [[2022]]. In den Räumen der ehem. [[Curanum Seniorenresidenz Rosenstraße|Seniorenresidenz Curanum]] wurden innerhalb kürzester Zeit mehrere sog. Impfstraßen eingerichtet, sodass täglich bis zu 600 Personen gegen den Sars COVID-19-Virus geimpft werden können. Das Impfzentrum wird in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth e. V. (AGNF) betrieben, die auch das gemeinsame [[Testzentrum der Stadt Fürth und des Landkreises Fürth]] in Atzenhof betreiben.<ref>Presse-Information Stadt Fürth: Gemeinsames Impfzentrum wird in Fürth errichtet, 3. Dezember 2020, 550/20</ref> Zuletzt befand sich das Impfzentrum in einem ehemaligen Textverkaufsladen in der [[Fußgängerzone]], in der [[Schwabacher Straße 5]].
    
== Impfung ==
 
== Impfung ==
Geimpft werden gem. der Vorgaben der [[wikipedia:Ständige Impfkommission|Ständigen Impfkommission]] (STIKO) des [[wikipedia:Robert-Koch-Institut|Robert-Koch-Institut]]es (RKI) folgende Personen (Stand 2. Februar 2021):
+
Geimpft wurden gem. der Vorgaben der [[wikipedia:Ständige Impfkommission|Ständigen Impfkommission]] (STIKO) des [[wikipedia:Robert-Koch-Institut|Robert-Koch-Institut]]es (RKI). Die Priorisierung konnte sich im Laufe der Pandemie und anhand der bereits geimpften Personen ändern.  
   −
* Bürgerinnen und Bürger die zum Buchungszeitraum mindestens 80 Jahre alt sind.
+
Folgende Personen konnten mit Stand [[2. Februar]] [[2021]] geimpft werden:
 +
* Bürgerinnen und Bürger, die zum Buchungszeitraum mindestens 80 Jahre alt sind.
 
* Personen, die in stationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen behandelt, betreut oder gepflegt werden oder tätig sind.
 
* Personen, die in stationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen behandelt, betreut oder gepflegt werden oder tätig sind.
 
* Personen, die im Rahmen ambulanter Pflegedienste regelmäßig ältere oder pflegebedürftige Menschen behandeln, betreuen oder pflegen
 
* Personen, die im Rahmen ambulanter Pflegedienste regelmäßig ältere oder pflegebedürftige Menschen behandeln, betreuen oder pflegen
Zeile 11: Zeile 12:  
* Personen, die in medizinischen Einrichtungen regelmäßig Personen behandeln, betreuen oder pflegen, bei denen ein sehr hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht, insbesondere in der Onkologie oder Transplantationsmedizin<ref>AGNF-Impfzentrum, Homepage, online abgerufen am 2. Februar 23:49 Uhr</ref>
 
* Personen, die in medizinischen Einrichtungen regelmäßig Personen behandeln, betreuen oder pflegen, bei denen ein sehr hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht, insbesondere in der Onkologie oder Transplantationsmedizin<ref>AGNF-Impfzentrum, Homepage, online abgerufen am 2. Februar 23:49 Uhr</ref>
   −
Seit April 2021 sind folgende Personen impfberechtigt:
+
Seit April [[2021]] waren folgende Personen impfberechtigt (Stand 15. April 2021):
   −
* Bürgerinnen und Bürger die zum Buchungszeitraum mindestens 70 Jahre alt sind.
+
* Bürgerinnen und Bürger, die zum Buchungszeitraum mindestens 70 Jahre alt sind.
 
* Personen, die in stationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen behandelt, betreut oder gepflegt werden oder tätig sind.
 
* Personen, die in stationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen behandelt, betreut oder gepflegt werden oder tätig sind.
 
* Personen, die im Rahmen ambulanter Pflegedienste regelmäßig ältere oder pflegebedürftige Menschen behandeln, betreuen oder pflegen
 
* Personen, die im Rahmen ambulanter Pflegedienste regelmäßig ältere oder pflegebedürftige Menschen behandeln, betreuen oder pflegen
Zeile 21: Zeile 22:  
:- Personen mit Trisomie 21,  
 
:- Personen mit Trisomie 21,  
 
:- Personen nach Organtransplantation,  
 
:- Personen nach Organtransplantation,  
:- Personen mit einer Demenz oder mit einer geistigen Behinderung oder mit schwerer psychiatrischer Erkrankung, insbesondere bipolare Störung, Schizophrenie o-der schwere Depression,  
+
:- Personen mit einer Demenz oder mit einer geistigen Behinderung oder mit schwerer psychiatrischer Erkrankung, insbesondere bipolare Störung, Schizophrenie oder schwere Depression,  
 
:-  Personen mit malignen hämatologischen Erkrankungen oder behandlungsbedürftigen soliden Tumorerkrankungen, die nicht in Remission sind oder deren Remissionsdauer weniger als fünf Jahre beträgt,  
 
:-  Personen mit malignen hämatologischen Erkrankungen oder behandlungsbedürftigen soliden Tumorerkrankungen, die nicht in Remission sind oder deren Remissionsdauer weniger als fünf Jahre beträgt,  
 
:- Personen mit interstitieller Lungenerkrankung, COPD, Mukoviszidose oder einer anderen, ähnlich schweren chronischen Lungenerkrankung,  
 
:- Personen mit interstitieller Lungenerkrankung, COPD, Mukoviszidose oder einer anderen, ähnlich schweren chronischen Lungenerkrankung,  
 
:- Personen mit Muskeldystrophien und vergleichbaren neuromuskulären Erkrankungen,  
 
:- Personen mit Muskeldystrophien und vergleichbaren neuromuskulären Erkrankungen,  
:- Personen mit Diabetes mellitus (mit HbA1c ≥ 58 mmol/mol oder ≥ 7,5%),  
+
:- Personen mit Diabetes mellitus (mit HbA1c ≥ 58 mmol/mol oder ≥ 7,5 %),  
 
:- Personen mit Leberzirrhose oder einer anderen chronischen Lebererkrankung,  
 
:- Personen mit Leberzirrhose oder einer anderen chronischen Lebererkrankung,  
 
:- Personen mit chronischer Nierenerkrankung,  
 
:- Personen mit chronischer Nierenerkrankung,  
:-Personen mit Adipositas (Personen mit Body-Mass-Index über 40),  
+
:- Personen mit Adipositas (Personen mit Body-Mass-Index über 40),  
 
:- Personen, bei denen nach individueller ärztlicher Beurteilung aufgrund besonderer Umstände im Einzelfall ein sehr hohes oder hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht,
 
:- Personen, bei denen nach individueller ärztlicher Beurteilung aufgrund besonderer Umstände im Einzelfall ein sehr hohes oder hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 besteht,
 
* bis zu zwei enge Kontaktpersonen  
 
* bis zu zwei enge Kontaktpersonen  
Zeile 35: Zeile 36:  
* Personen, die in stationären oder teilstationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege geistig oder psychisch behinderter Menschen tätig sind oder im Rahmen ambulanter Dienste regelmäßig geistig oder psychisch behinderte Menschen behandeln, betreuen oder pflegen,
 
* Personen, die in stationären oder teilstationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege geistig oder psychisch behinderter Menschen tätig sind oder im Rahmen ambulanter Dienste regelmäßig geistig oder psychisch behinderte Menschen behandeln, betreuen oder pflegen,
 
* Personen, die in Bereichen medizinischer Einrichtungen oder im Rahmen der Ausübung eines heilmedizinischen Heilberufes mit einem hohen oder erhöhten Expositionsrisiko in Bezug auf das Coronavirus SARS-CoV-2 tätig sind, insbesondere Ärzte und sonstiges Personal mit regelmäßigem unmittelbarem Patientenkontakt, Personal der Blut- und Plasmaspendedienste und Personen, die regelmäßig zum Zwecke der Diagnostik des Coronavirus SARS-CoV-2 Körpermaterial entnehmen,  
 
* Personen, die in Bereichen medizinischer Einrichtungen oder im Rahmen der Ausübung eines heilmedizinischen Heilberufes mit einem hohen oder erhöhten Expositionsrisiko in Bezug auf das Coronavirus SARS-CoV-2 tätig sind, insbesondere Ärzte und sonstiges Personal mit regelmäßigem unmittelbarem Patientenkontakt, Personal der Blut- und Plasmaspendedienste und Personen, die regelmäßig zum Zwecke der Diagnostik des Coronavirus SARS-CoV-2 Körpermaterial entnehmen,  
* Polizei- und Einsatzkräfte, die in Ausübung ihrer Tätigkeit zur Sicherstellung der öffentlichen Ordnung, insbesondere bei Demonstrationen, einem hohen Infektionsrisiko aus-gesetzt sind, sowie Soldatinnen und Soldaten, die bei Einsätzen im Ausland einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind,  
+
* Polizei- und Einsatzkräfte, die in Ausübung ihrer Tätigkeit zur Sicherstellung der öffentlichen Ordnung, insbesondere bei Demonstrationen, einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind, sowie Soldatinnen und Soldaten, die bei Einsätzen im Ausland einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind,  
* Personen, die in Kinderbetreuungseinrichtungen, in der Kindertagespflege und in Grundschulen, Sonderschulen oder Förderschulen tätig,
+
* Personen, die in Kinderbetreuungseinrichtungen, in der Kindertagespflege und in Grundschulen, Sonderschulen oder Förderschulen tätig sind,
 
* Personen, die im öffentlichen Gesundheitsdienst oder in besonders relevanter Position zur Aufrechterhaltung der Krankenhausinfrastruktur tätig sind,  
 
* Personen, die im öffentlichen Gesundheitsdienst oder in besonders relevanter Position zur Aufrechterhaltung der Krankenhausinfrastruktur tätig sind,  
 
* Personen, die in Einrichtungen nach § 36 Absatz 1 Nummer 3 oder Nummer 4 des Infektionsschutzgesetzes untergebracht oder tätig sind,  
 
* Personen, die in Einrichtungen nach § 36 Absatz 1 Nummer 3 oder Nummer 4 des Infektionsschutzgesetzes untergebracht oder tätig sind,  
* Personen, die im Rahmen der nach Landesrecht anerkannten Angebote zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45a des Elften Buches Sozialgesetzbuch regelmäßig bei älteren oder pflegebedürftigen Menschen tätig sind.  
+
* Personen, die im Rahmen der nach Landesrecht anerkannten Angebote zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 a des Elften Buches Sozialgesetzbuch regelmäßig bei älteren oder pflegebedürftigen Menschen tätig sind.  
 
* (2) § 2 Absatz 2 sowie, für Personen nach Absatz 1 Nummer 1, § 2 Absatz 3 gelten entsprechend.<ref>AGNF-Impfzentrum, Homepage, online abgerufen am 15. April 23:24 Uhr</ref>
 
* (2) § 2 Absatz 2 sowie, für Personen nach Absatz 1 Nummer 1, § 2 Absatz 3 gelten entsprechend.<ref>AGNF-Impfzentrum, Homepage, online abgerufen am 15. April 23:24 Uhr</ref>
   −
Um geimpft zu werden, ist eine vorherige Terminvereinbarung '''zwingend''' erforderlich.
+
Um geimpft zu werden, war in vielen Fällen eine vorherige Terminvereinbarung '''zwingend''' erforderlich.
   −
== Öffnungszeiten ==
+
'''Seit Juli 2021 konnte die Bevölkerung auch ohne vorherige Terminvereinbarung geimpft werden.''' Neben dem Impfzentrum in der Rosenstraße kann sich die Bevölkerung auch an der Fürther Freiheit impfen lassen. Zusätzlich sind mobile Teams im Stadtgebiet unterwegs, u.a. zum Beispiel an den Heimspieltagen vor dem [[Sportpark Ronhof]].
: Montag bis Sonntag - 8:00 bis 16:30 Uhr
+
 
 +
Bis zum [[9. April]] [[2021]] waren über 13 Prozent der Gesamtbevölkerung in Stadt und Landkreis geimpft. Insgesamt wurden bis zu diesem Zeitpunkt 47.800 Impfungen vorgenommen, davon 31.100 Erst- und 15.700 Zeitimpfungen.<ref>Gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Fürth und Landkreis Fürth vom 9. April 2021</ref> Im Oktober 2021 meldete das Gesundheitsamt, dass der Anteil der Zweitgeimpften in Stadt und Landkreis bei 60,43 % lag, wohingegen 39,57 % nicht geimpft sei. Mit Beginn des Oktobers wurden ebenfalls die sog. Boosterimpfung / Drittimpfungen gestartet.<ref>Gesundheitsamt Fürth, online abgerufen am 6. Oktober 2021 | 7.45 Uhr</ref>
    
== Kontakt ==
 
== Kontakt ==
: Impfzentrum Fürth
+
: Impfzentrum Fürth - GESCHLOSSEN
: Rosenstraße 16 - 20
+
: Rosenstraße 16 - 20 | Schwabacher Straße 5
 
: E-Mail: impfzentrum(at)agnf.org
 
: E-Mail: impfzentrum(at)agnf.org
  −
Telefonische Erreichbarkeit:
  −
: Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr
  −
: Samstag bis Sonntag von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr
  −
: Tel. 0911 950 917 0
      
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
Zeile 63: Zeile 60:     
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
* Birgit Heidingsfelder: ''Corona-Impftermin: Frust und Hoffnung bei der Online-Registrierung.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 30. Januar 2021 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10798230 online abrufbar]
+
* Birgit Heidingsfelder: ''Corona-Impftermin: Frust und Hoffnung bei der Online-Registrierung.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 30. Januar 2021 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10798230 online]
* Sabine Dietz: ''Gibt es bald Impfstationen im Landkreis Fürth?'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 28. Januar 2021 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10787726 online abrufbar]
+
* Sabine Dietz: ''Gibt es bald Impfstationen im Landkreis Fürth?'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 28. Januar 2021 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10787726 online]
* fn: ''Impfzentrum: Weitere Termine frühestens ab Freitag.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 19. Januar 2021 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10768248 online abrufbar]
+
* fn: ''Impfzentrum: Weitere Termine frühestens ab Freitag.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 19. Januar 2021 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10768248 online]
* fn: ''Impftermine: Neues bayernweites Online-Portal ist gestartet''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 12. Januar 2021 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10743726 online abrufbar]
+
* fn: ''Impftermine: Neues bayernweites Online-Portal ist gestartet''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 12. Januar 2021 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10743726 online]
* Luisa Degenhard: ''Zu wenige Termine? Fürther Impfzentrum kontert Kritik''. In: Fürther Nachrichten vom 9. Januar 2021 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10740988 online abrufbar]
+
* Luisa Degenhard: ''Zu wenige Termine? Fürther Impfzentrum kontert Kritik''. In: Fürther Nachrichten vom 9. Januar 2021 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10740988 online]
* lui: ''Keine Dosen: Fürther Impfzentrum stoppt Terminvergabe.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 30. Dezember 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10721004 online abrufbar]
+
* lui: ''Keine Dosen: Fürther Impfzentrum stoppt Terminvergabe.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 30. Dezember 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10721004 online]
* Claudia Ziob: ''Impfstart in Fürth: Terminvergabe verärgert die 80-Jährigen''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 29. Dezember 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10716825 online abrufbar]
+
* Claudia Ziob: ''Impfstart in Fürth: Terminvergabe verärgert die 80-Jährigen''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 29. Dezember 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10716825 online]
* Claudia Ziob: ''Impfzentrum, Heime, Klinikum: So lief der Impfstart in Fürth''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 27. Dezember 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10712351 online abrufbar]
+
* Claudia Ziob: ''Impfzentrum, Heime, Klinikum: So lief der Impfstart in Fürth''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 27. Dezember 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10712351 online]
* Luisa Degenhard: ''Impfstart in Fürth: Längere Wartezeiten drohen.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 24. Dezember 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10708735 online abrufbar]
+
* Luisa Degenhard: ''Impfstart in Fürth: Längere Wartezeiten drohen.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 24. Dezember 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10708735 online]
* Hans-Joachim Winckler: ''Bis zu 600 Impfungen pro Tag möglich: Fürther Impfzentrum ist bereit.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 15. Dezember 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10687036 online abrufbar]
+
* Hans-Joachim Winckler: ''Bis zu 600 Impfungen pro Tag möglich: Fürther Impfzentrum ist bereit.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 15. Dezember 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10687036 online]
* fn: ''Blick ins neue Fürther Impfzentrum.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 15. Dezember 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/kampf-gegen-corona-blick-ins-neue-further-impfzentrum-1.10686650?type=article&article=1.10701268&noComments=true&gallery=1.10577305 online abrufbar]
+
* fn: ''Blick ins neue Fürther Impfzentrum.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 15. Dezember 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/kampf-gegen-corona-blick-ins-neue-further-impfzentrum-1.10686650?type=article&article=1.10701268&noComments=true&gallery=1.10577305 online]
* Luisa Degenhard: ''Fürther Impfzentrum: Es bleibt beim Zeitplan.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 9. Dezember 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10668930 online abrufbar]
+
* Luisa Degenhard: ''Fürther Impfzentrum: Es bleibt beim Zeitplan.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 9. Dezember 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10668930 online]
* Luisa Degenhard: ''Zentral gelegen: Hier entsteht das Fürther Corona-Impfzentrum.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 4. Dezember 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/1.10655376 online abrufbar]
+
* Luisa Degenhard: ''Zentral gelegen: Hier entsteht das Fürther Corona-Impfzentrum.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 4. Dezember 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/1.10655376 online]
* Birgit Heidingsfelder: ''Fürth: Wird die Schön-Klinik zum Corona-Impfzentrum?'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 13. November 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10602871 online abrufbar]
+
* Birgit Heidingsfelder: ''Fürth: Wird die Schön-Klinik zum Corona-Impfzentrum?'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom 13. November 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/fuerth/1.10602871 online]
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
15.496

Bearbeitungen