Siebenbogenbrücke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
  
 
Bei 20 m Höhe hat sie eine Länge von ca. 200 m. Die Breite beträgt ca. 25 m, sodass fünf Gleise geführt werden.
 
Bei 20 m Höhe hat sie eine Länge von ca. 200 m. Die Breite beträgt ca. 25 m, sodass fünf Gleise geführt werden.
 +
Im Rahmen des S-Bahn Ausbaus von Nürnberg nach Forchheim über Fürth wird eine Erweiterung um zwei Gleise vom Hauptbahnhof über die Siebenbogenbrücke bis zur Stadelner Brückein in Erwägung gezogen, welcher allerdings als problematisch eingestuft wird.

Version vom 25. März 2008, 23:26 Uhr

Siebenbogenbrücke
Siebenbogenbrücke

Die Siebenbogenbrücke ist die Überführung der Bahnstrecken Nürnberg–Bamberg, Nürnberg–Würzburg und der Rangaubahn über die Rednitz in Fürth. Sie wurde im Zuge des Baus der Bahnstrecke nach Würzburg in den 1860ern erbaut und zwischenzeitlich auf die heutigen Maße verbreitert.

Bei 20 m Höhe hat sie eine Länge von ca. 200 m. Die Breite beträgt ca. 25 m, sodass fünf Gleise geführt werden. Im Rahmen des S-Bahn Ausbaus von Nürnberg nach Forchheim über Fürth wird eine Erweiterung um zwei Gleise vom Hauptbahnhof über die Siebenbogenbrücke bis zur Stadelner Brückein in Erwägung gezogen, welcher allerdings als problematisch eingestuft wird.