Änderungen

1.398 Bytes hinzugefügt ,  7 Januar
K
Textersetzung - „online abrufbar]“ durch „online]“
Zeile 1: Zeile 1: −
{{Karte|lat=49.4829|lon=10.98748|zoom=16}}
+
{{Straße
Der [[Schießanger]] ist eine Freifläche am nördlichen Rand der Fürther [[Stadtteil::Altstadt]] welche heute aus mehreren Fußballfeldern besteht. Er wurde nach dem Fürther Fußballspieler [[Karl Mai]] benannt und heißt deshalb heute auch Charly-Mai-Sportanlage.  
+
|Stadtteil=Innenstadt
 +
|PLZ=90762
 +
|Ehemals=Nein
 +
|lat=49.4829
 +
|lon=10.98748
 +
|zoom=16
 +
}}
 +
Der [[Schießanger]] ist eine Freifläche am nördlichen Rand der Fürther [[Altstadt]] welche heute aus mehreren Fußballfeldern besteht. Die am Schießanger bestehende Bezirkssportanlage wurde in jüngerer Zeit nach dem Fürther Fußballspieler [[Karl Mai]] benannt und heißt heute Charly-Mai-Sportanlage.  
 +
__TOC__
 +
<br clear="all" />
   −
[[1901]] fand wegen der hohen Besucherzahlen die Fürther [[Kärwa]] auf ihm statt, was aber bereits im darauf folgenden Jahr wieder verworfen wurde.
+
== Geschichte ==
 +
[[1901]] fand wegen der hohen Besucherzahlen die Fürther [[Kärwa]] auf dem Schießanger statt, was aber bereits im darauf folgenden Jahr wieder verworfen wurde. In den Jahren 1945 - 1948 fand die [[Michaelis-Kirchweih]] wegen Sperrung der [[Königstraße]] ebenfalls wieder auf dem Schießanger statt.
   −
==Lokalpresse==
+
Den [[2019]] errichteten Kunstrasenplatz können Schulen und Vereine ganzjährig nutzen. [[2022]] beschloss die Stadt nun auch das schon länger geplante Multifunktionsgebäude in unmittelbarer Nähe zu errichten, damit die Sportler zum Umkleiden und Duschen nicht mehr zum benachbarten [[Julius-Hirsch-Sportzentrum]] ausweichen müssen.<ref>Armin Leberzammer: ''Mehr Komfort neben dem Kunstrasen'', in: [[Fürther Nachrichten]] vom 5. April 2022</ref>
   −
* Volker Dittmar: ''Neue Heimat für den Fürther Sport''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 24. Juni 2010 - [http://www.fuerther-nachrichten.de/artikel.asp?art=1248360&kat=12 FN]
+
== Literatur ==
 +
* [[Barbara Ohm|Barbara Ohm]]: ''Fürther Gartenkultur im 18. und 19. Jahrhundert. Lindenhain am Schießanger''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 4/2013, S.132 - 135
   −
==Siehe auch==
+
== Lokalberichterstattung ==
 +
* Volker Dittmar: ''Neue Heimat für den Fürther Sport''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 24. Juni 2010 (Druckausgabe)
 +
* Armin Leberzammer: ''Mehr Komfort neben dem Kunstrasen'', in: [[Fürther Nachrichten]] vom 5. April 2022 (Druckausgabe)  bzw. ''Fürther Schießanger: Mehr Komfort neben dem Kunstrasen'' In: nordbayern.de vom 4. April 2022 - [https://www.nn.de/fuerth/1.11998305 online]
    +
== Siehe auch ==
 +
* [[Schießplatz]]
 +
* [[Schießhaus]]
 +
* [[Schießhauskirchweih]]
 +
* [[Grünanlage Lindenhain]]
 +
* [[Jugendhaus Lindenhain]]
 +
* [[Wiesengrund]]
 
* [[Frankenderby]]
 
* [[Frankenderby]]
* [[Wiesengrund]]
+
* [[Unterführung Heiligenstraße]]
 +
* [[Zwei Stiel-Eichen am Pegnitz-Uferweg]]
 +
 
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />
 +
 
 +
== Bilder ==
 +
{{Bilder dieser Straße}}
 +
 
   −
[[Kategorie:Plätze,Straßen,Anlagen]]
   
[[Kategorie:Altstadt]]
 
[[Kategorie:Altstadt]]
 
[[Kategorie:Sport]]
 
[[Kategorie:Sport]]
 
[[Kategorie:Fußball]]
 
[[Kategorie:Fußball]]
117.756

Bearbeitungen