Änderungen

2.577 Bytes hinzugefügt ,  7 Januar
K
Textersetzung - „abrufbar]“ durch „online]“
Zeile 3: Zeile 3:  
|Nachname=Dorner
 
|Nachname=Dorner
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
 +
|Geburtsdatum=1856
 +
|Geburtsort=Stamsried/Opf.
 +
|Todesdatum=1926/01/11
 +
|Todesort=Nürnberg
 
|Beruf=Architekt
 
|Beruf=Architekt
 +
|Religion=römisch-katholisch
 
}}
 
}}
'''Johann Dorner''' war ein in Fürth tätiger Architekt.
+
{{Familie
 +
|Person=Katharina Rieghammer
 +
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Hertha Dorner
 +
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Edith Dorner
 +
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 +
}}
 +
'''Johann Dorner''' (geb. [[1856]] in [[wikipedia:Stamsried|Stamsried]]; gest. [[11. Januar]] [[1926]] in Nürnberg)<ref>Sterberegister Nürnberg C 27/II Nr. 1005 Urk.-Nr. 1926/60  lt. Mitteilung Stadtarchiv Nürnberg vom 03.02.2023, Az. 412-47.23.00-14/1442/2</ref> war ein Nürnberger Maurer, Maurermeister, Bautechniker und Architekt, der auch in Fürth tätig wurde.
 +
__NOTOC__
 +
 
 +
Er erlernte das Maurerhandwerk. Als junger Maurergeselle besuchte er in den Schuljahren 1870/71<ref>Jahresbericht über die Königliche Kreisgewerbs- und Handelsschule und die damit verbundenen Fortbildungsanstalten zu Regensburg, 1870/71, S. 20 - [https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11031505?page=20 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref> und 1873/74<ref>Jahresbericht über die Königliche Kreisgewerbs- und Handelsschule und die damit verbundenen Fortbildungsanstalten zu Regensburg, 1873/74, S. 20 - [https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11180289?page=20 Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref> die Baugewerkschule der Königlichen Kreisgewerbs- und Handelsschule in Regensburg.
 +
 
 +
Er verheiratete sich mit Katharina Rieghammer (geb. 1861 in [[wikipedia:Kelheim|Kelheim]]), Tochter des Kelheimer Zimmermeisters Joseph Rieghammer und seiner Ehefrau Marie. Aus der Ehe sind zwei zu Kelheim geborene Töchter bekannt: Hertha Dorner (geb. 25. Februar 1889) und Edith Dorner (geb. 13. Juli 1894).
 +
 
 +
1899 meldete er sein Gewerbe als Maurermeister in Nürnberg an.<ref>Gewerbeanmeldung Dorner, Johann; Datierung 1899; StadtAN Sign. C 22/II Nr. 33/82 An</ref> Bald etablierte er hier sein bautechnisches Büro und führte die Berufsbezeichnung Architekt.
 +
 
 +
Am 21. August 1918 verstarb seine Ehefrau.<ref>Sterberegister Nürnberg C 27/II Nr. 880 Urk.-Nr. 1918/2041  lt. Mitteilung Stadtarchiv Nürnberg vom 03.02.2023, Az. 412-47.23.00-14/1442/2</ref> Johann Dorner starb im Alter von 69 Jahren – ebenfalls in seiner Wohnung Rudolphstraße 16 – in Gegenwart seiner Tochter Hertha.
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
 +
== Werke ==
 +
{{Werke Architekt}}
   −
==Werke==
+
== Nürnberger Adressen ==
{{Werke Architekt}}
+
* 1900: Landgrabenstraße 27
 +
* 1905: Sulzbacher Straße 66
 +
* 1912: Rudolphstraße 16
 +
 
 +
== Weblinks ==
 +
* Sebstian Gulden: ''Ein Wohntraum in Pistaziengrün''. In: nordbayern.de vom 13. Juli 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/1.10257609 online]
 +
 
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
117.767

Bearbeitungen