Gebhardtstraße 1: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
(Bauherr erg.) |
K (Textersetzung - „|Straße=“ durch „|Strasse=“) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Gebäude | {{Gebäude | ||
|Bild=Gebhardtstraße_1.jpg | |Bild=Gebhardtstraße_1.jpg | ||
| | |Strasse=Gebhardtstraße | ||
|Hausnummer=1 | |Hausnummer=1 | ||
|Objekt=Ehemaliges Nebengebäude und Hopfenlagerhaus | |Objekt=Ehemaliges Nebengebäude und Hopfenlagerhaus |
Version vom 26. Januar 2024, 22:38 Uhr
- Straße / Hausnr.
- Gebhardtstraße 1
- Objekt
- Ehemaliges Nebengebäude und Hopfenlagerhaus
- Baujahr
- 1873
- Baustil
- Klassizismus
- Bauherr
- Lazar Landmann
- Architekt
- Evora und Meyer
- Geokoordinate
- 49° 28' 12.89" N, 10° 59' 31.10" E
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Dreigeschossiger traufseitiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Sohlbankgesims, in klassizistischer Tradition, von Evora und Meyer, 1873/74. Ehemals Nebengebäude und Hopfenlagerhaus von Bahnhofplatz 8.
Im Rahmen des Umbaus zu einer Einfahrt für die Tiefgarage des Facharzt Forums wurde das Erdgeschoss völlig umgestaltet, mit einer zweiten breiteren Toreinfahrt ergänzt, das Tor der ersten Einfahrt entfernt und das Rückgebäude (ehemaliger erster Standort der Streetlife Studios) abgerissen. Der Denkmalstatus blieb trotz der Umbauten erhalten.