Änderungen

K
Textersetzung - „|Straße=“ durch „|Strasse=“
Zeile 3: Zeile 3:  
|Nachname=Müller
 
|Nachname=Müller
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|Abweichende Namensform=Jean Müller
+
|AbweichendeNamensform=Jean Müller
 
|Geburtsdatum=1872/07/15
 
|Geburtsdatum=1872/07/15
 
|Geburtsort=Nürnberg
 
|Geburtsort=Nürnberg
Zeile 12: Zeile 12:  
{{Adresse
 
{{Adresse
 
|Adressart=Letzter Wohnort in Fürth
 
|Adressart=Letzter Wohnort in Fürth
|Straße=Steubenstraße
+
|Strasse=Steubenstraße
 
|Hausnummer=18
 
|Hausnummer=18
 
}}
 
}}
Zeile 26: Zeile 26:  
|Person=Michael Müller, geb. 1883
 
|Person=Michael Müller, geb. 1883
 
|Verwandtschaftsgrad=Bruder
 
|Verwandtschaftsgrad=Bruder
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Elise Böhm
 +
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
 
}}
 
}}
 
'''Johann Wilhelm Müller''', auch Jean Müller<ref>siehe Habel S. 505</ref>, (geb. [[15. Juli]] [[1872]] in Nürnberg<ref name="KB-Tf">Kirchenbücher St. Johannis Nürnberg, Taufen 1865–1875, S. 147</ref>, gest. [[5. Juni]] [[1927]] in Fürth) war ein [[Architekt]] und Teilhaber des Architekturbüros [[J. und M. Müller]].
 
'''Johann Wilhelm Müller''', auch Jean Müller<ref>siehe Habel S. 505</ref>, (geb. [[15. Juli]] [[1872]] in Nürnberg<ref name="KB-Tf">Kirchenbücher St. Johannis Nürnberg, Taufen 1865–1875, S. 147</ref>, gest. [[5. Juni]] [[1927]] in Fürth) war ein [[Architekt]] und Teilhaber des Architekturbüros [[J. und M. Müller]].
    
== Leben ==
 
== Leben ==
Er kam als viertes Kind des Zimmergesellen Johann Georg Müller und seiner Ehefrau Johanna Babetta, geborene Weiss im Kleinreuther Weg 48 zur Welt. Sein Taufpate der Nürnberger Beinknopfmachermeister Johann Wilhelm Gebhard.<ref name="KB-Tf"/>
+
Er kam als viertes Kind des Zimmergesellen Johann Georg Müller und seiner Ehefrau Johanna Babetta, geborene Weiss im Kleinreuther Weg 48 zur Welt. Sein Taufpate war der Nürnberger Beinknopfmachermeister Johann Wilhelm Gebhard.<ref name="KB-Tf"/>
    
Johann Müller war ursprünglich Bauführer in Nürnberg und wohnte dort in der Reuterstraße 6. Im Jahr 1909 gründete er zusammen mit seinem jüngeren Bruder [[Michael Müller, geb. 1883|Michael Müller]] das in Fürth ansässige Architektur- und Baubüro [[J. und M. Müller]].<ref>Firmenbogen Fa. Müller J. & M.; StadtAFÜ Sign.-Nr. A. 4. 5</ref>
 
Johann Müller war ursprünglich Bauführer in Nürnberg und wohnte dort in der Reuterstraße 6. Im Jahr 1909 gründete er zusammen mit seinem jüngeren Bruder [[Michael Müller, geb. 1883|Michael Müller]] das in Fürth ansässige Architektur- und Baubüro [[J. und M. Müller]].<ref>Firmenbogen Fa. Müller J. & M.; StadtAFÜ Sign.-Nr. A. 4. 5</ref>
Zeile 44: Zeile 48:     
== Siehe auch ==  
 
== Siehe auch ==  
* [[Ebert und Müller]]
+
* [[Michael Müller, geb. 1883|Michael Müller]]
    
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />