Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Textersetzung - „|Straße=“ durch „|Strasse=“
Zeile 3: Zeile 3:  
|Nachname=Schmidt
 
|Nachname=Schmidt
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|Abweichende Namensform=Schmid
+
|AbweichendeNamensform=Schmid
 
|Geburtsdatum=1784/02/15
 
|Geburtsdatum=1784/02/15
 
|Geburtsort=Fürth
 
|Geburtsort=Fürth
Zeile 12: Zeile 12:  
}}
 
}}
 
{{Adresse
 
{{Adresse
|Adressart=Letzer Wohnort in Fürth
+
|Adressart=Letzter Wohnort in Fürth
|Straße=Langes Haus
+
|Strasse=Langes Haus
 
}}
 
}}
 
{{Familie
 
{{Familie
Zeile 22: Zeile 22:  
|Person=Friedrich Schmidt
 
|Person=Friedrich Schmidt
 
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Georg Wilhelm Schmidt
 +
|Verwandtschaftsgrad=Bruder
 
}}
 
}}
 
'''Johann Schmidt''' (geb. [[15. Februar]] [[1784]] in Fürth<ref>Kirchenbücher Fürth, Taufen 1784–1795, S. 12</ref>, gest. [[24. April]] [[1819]] in Fürth<ref>Kirchenbücher St. Michael, Bestattungen 1818–1826, S. 88</ref>) war ein Fürther Maurermeister.
 
'''Johann Schmidt''' (geb. [[15. Februar]] [[1784]] in Fürth<ref>Kirchenbücher Fürth, Taufen 1784–1795, S. 12</ref>, gest. [[24. April]] [[1819]] in Fürth<ref>Kirchenbücher St. Michael, Bestattungen 1818–1826, S. 88</ref>) war ein Fürther Maurermeister.
Zeile 38: Zeile 42:  
* Johann Georg Schmidt (geb. 19. Juli 1816, gest. 16. Februar 1817)
 
* Johann Georg Schmidt (geb. 19. Juli 1816, gest. 16. Februar 1817)
   −
Johann Schmidt starb im Alter von 35 Jahren an der „Lungensucht”, wie der Arzt Dr. [[Johann Joachim Petz|Petz]] feststellte. Er wurde am 26. April 1819 „mit einer militärischen Collectenleiche“<ref>Begräbnisliturgie mit gesungenem Gebet eines Geistlichen am Grab; hier wohl mit militärischer Begleitung, was darauf hinweist, dass Johann Schmidt auch ein Kriegsveteran war</ref> begraben.
+
Johann Schmidt starb im Alter von 35 Jahren an der „Lungensucht”, wie der Arzt Dr. [[Johann Joachim Petz|Petz]] feststellte. Er wurde am 26. April 1819 „mit einer militärischen Collectenleiche“<ref>Begräbnisliturgie mit gesungenem Gebet eines Geistlichen am Grab; hier wohl mit militärischer Begleitung, was darauf hinweist, dass Johann Schmidt auch ein Kriegsveteran war</ref> begraben. Sein bildstockartiges Grabmal aus Sandstein blieb erhalten, es wurde 1910 auf den neuen Friedhof vor der ebenfalls umgesetzten alten Leichenhalle transferiert.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 82</ref>
    
Seine Witwe Margaretha Schmidt führte das Baugeschäft fort. Bald verlobte sie sich mit dem Maurergesellen [[Wilhelm Meyer]] aus Bruck. Als Maurermeisterswitwe konnte sie ihre geerbte Handwerkskonzession 1820 durch Heirat auf Meyer übertragen, der dadurch als Fürther Bürger und Maurermeister aufgenommen wurde.
 
Seine Witwe Margaretha Schmidt führte das Baugeschäft fort. Bald verlobte sie sich mit dem Maurergesellen [[Wilhelm Meyer]] aus Bruck. Als Maurermeisterswitwe konnte sie ihre geerbte Handwerkskonzession 1820 durch Heirat auf Meyer übertragen, der dadurch als Fürther Bürger und Maurermeister aufgenommen wurde.
 +
 +
==Werke==
 +
{{Werke Architekt}}
    
== Adressen<ref>nach Registereinträgen der Kirchenbücher von St. Michael</ref> ==
 
== Adressen<ref>nach Registereinträgen der Kirchenbücher von St. Michael</ref> ==
Zeile 46: Zeile 53:  
* 1813: Hs.-Nr. 277 ([[Königstraße 110]]), Mieter bei Maurermeister [[Georg Eckart (Maurermeister)|Georg Eckart]]
 
* 1813: Hs.-Nr. 277 ([[Königstraße 110]]), Mieter bei Maurermeister [[Georg Eckart (Maurermeister)|Georg Eckart]]
 
* 1816: Hs.-Nr. 141 ([[Langes Haus]])
 
* 1816: Hs.-Nr. 141 ([[Langes Haus]])
 +
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Johann Schmidt]]
 +
* [[Georg Wilhelm Schmidt]]
    
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==

Navigationsmenü