Änderungen

K
Textersetzung - „|Gebäude=“ durch „|Gebaeude=“
Zeile 1: Zeile 1: −
{{Gaststätte}}
+
{{Gaststätte
 
+
|Name=Zum weißen Hirschen; Weißer Hirsch
Die Gaststätte '''"Zum Weißen Hirschen"''' befand sich in der Fürther [[Südstadt]] in der [[Simonstraße 34]], Ecke [[Fichtenstraße]]. Heute unter dem Namen "''OldieZs Cafe''".
+
|Gebaeude=Simonstraße 34
 +
|lat=49.46633
 +
|lon=10.99079
 +
|GastroGenre=Schankwirtschaft
 +
|Ehemals=Ja
 +
}}
 +
Die Gaststätte '''"Zum Weißen Hirschen"''' befand sich in der Fürther [[Südstadt]] in der [[Simonstraße 34]], Ecke [[Fichtenstraße]]. Später "''OldieZs Cafe''", heute: »[[Taverna bei Janni]]«.
    
==Wirte/Pächter==
 
==Wirte/Pächter==
* 1922: Maria Eras, geb. Seyferth (geb. 28. August 1874 in [[wikipedia:Melkendorf (Eckersdorf)|Melkendorf]], gest. 14. Februar 1941 in Fürth<ref>St. Paul, Bestattungen 1932 - 1944, S. 212</ref>; Witwe von Johann Eras, Schwiegertochter von [[Konrad Eras sen.]]), später wiederverheiratete Köstner, erhielt die Lizenz für die Schankwirtschaft mit Abgabe von Branntwein am 14. Okt. 1922 und führte den Betrieb bis Anfang der 1930er Jahre<ref>Familienbogen Eras, Johann; StadtAFÜ Sign.-Nr. A. 4. 5</ref><ref>Adressbücher von 1926 und 1931</ref>
+
* ab ca. 1908: Margaretha Katharina Teufel (geb. 1. Dezember 1877 in Fürth), Tochter des Maurermeisters [[Michael Teufel]], betrieb hier eine Bierwirtschaft<ref>Adressbücher von 1907, 1909, 1911, 1913</ref>
 +
* 1922: Maria Eras, geb. Seyferth (geb. 28. August 1874 in [[wikipedia:Melkendorf (Eckersdorf)|Melkendorf]], gest. 14. Februar 1941 in Fürth<ref>St. Paul, Bestattungen 1932 - 1944, S. 212</ref>; Witwe von [[Johann Eras]], Schwiegertochter von [[Konrad Eras sen.]]), später wiederverheiratete Köstner, erhielt die Lizenz für die Schankwirtschaft mit Abgabe von Branntwein am 14. Okt. 1922 und führte den Betrieb bis Anfang der 1930er Jahre<ref>Familienbogen Eras, Johann; StadtAFÜ Sign.-Nr. A. 4. 5</ref><ref>Adressbücher von 1926 und 1931</ref>
 
* 1949: Marie Michl<ref>[[Wegweiser Nürnberg-Fürth]], 1949, S. 136</ref>
 
* 1949: Marie Michl<ref>[[Wegweiser Nürnberg-Fürth]], 1949, S. 136</ref>
   Zeile 11: Zeile 18:     
{{DEFAULTSORT:Weißer Hirsch}}
 
{{DEFAULTSORT:Weißer Hirsch}}
[[Kategorie:Lokale und Wirtschaften (ehemals)]]
+
 
 
[[Kategorie:Südstadt]]
 
[[Kategorie:Südstadt]]