Karlstraße 30: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FürthWiki
K (Textersetzung - „|Akten-Nr=“ durch „|AktenNr=“) |
K (Textersetzung - „|Gebäude besteht=“ durch „|GebaeudeBesteht=“) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|lat=49.465516 | |lat=49.465516 | ||
|lon=10.99274 | |lon=10.99274 | ||
| | |GebaeudeBesteht=Ja | ||
|Denkmalstatus besteht=Ja | |Denkmalstatus besteht=Ja | ||
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] | |Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth] |
Version vom 27. Januar 2024, 01:27 Uhr
- Straße / Hausnr.
- Karlstraße 30
- Akten-Nr.
- D-5-63-000-541
- Objekt
- Mietshaus
- Baujahr
- 1912
- Architekt
- Carl Nadler
- Geokoordinate
- 49° 27' 55.86" N, 10° 59' 33.86" E
- Gebäude besteht
- Ja
- Quellangaben
- BLfD - Denkmalliste Fürth
Viergeschossiger Mansarddachbau mit reich dekorierter Sandsteinfassade, zwischen zwei Flacherkern gespannten Gitterbalkonen, Dachgauben und breitem Walmdachzwerchhaus, mit Art-Deco-Elementen, von Carl Nadler, 1912; ehemaliges Fabrikgebäude im Hof, ein- bis dreigeschossiger Backsteinbau mit Flachdach, gleichseitig.
Literatur
- Karl Georg Jakob: Karlstraße 30. In: Assu is gween, 2018, S. 28